Vielleicht kauft der Apfel ja die Parallelen und schon springt der Leo durch alle verschieden farbigen Reifengrößen.
Wobei der Lösungsansatz einer VM (z.B. Parallels, VMWare, VirtualPC) sich ja von WINE völlig unterscheidet.
Eine VM bietet einen virtuellen Rechner ab, der dann parallel läuft. Hier wird dann natürlich auch eine Windows-Lizenz benötigt.
WINE ist ein Adapter, damit ein Programm glaubt, es würde Windows laufen. Es bildet die Schnittstellen von Windows nach und übersetzt diese in ein anderes System.