Jein. Ich habe das nie angepriesen, um Daten auszutauschen. Da die Daten zugänglich auf amerikanischen Servern gespeichert werden, würde ich nie dazu raten.
Außer man benutzt sowas wie Boxcryptor oder so, dann werden die Daten auf dem eigenen Rechner verschlüsselt und in Dropbox nur die verschlüsseltelten Daten gespeichert und synchronisiert. Ein Freigeben der Daten für andere ist dann sinnlos.
Oder (und nur dafür nutze ich es) zur Synchronisierung der 1Password-Daten, die ebenfalls dort nur verschlüsselt gespeichert sind. Auch da muss ich dann nichts manuell machen oder für andere freigeben. Leider bietet 1Password nur noch Dropbox als einfache Synchronisierungsmethode an, sonst würde ich ganz darauf verzichten.
Sorry, ich benutze das eben nicht und habe daher auch keine Ahnung, wie man Daten bei Dropbox freigibt, wie die Finderintegration funktioniert etc.