ausblenden > Netzwerk, Internet, Provider

Apple Music

<< < (10/15) > >>

MacFlieger:
Dieser Artikel erklärt ganz gut, wann, wie und warum es zu DRM-geschützten Dateien kommen kann:
http://www.mactechnews.de/news/article/Ploetzlich-kopiergeschuetzt-Was-die-iCloud-Musikmediathek-veraendert-und-was-nicht-161754.html

fränk:
Weil ich iTunes nicht mehr bedienen mag, habe ich das Programm beendet (das lief hier seit Jahren) und gestern aus dem Dock verbannt.

Eben startet es automatisch und ließ sich erst nach mehreren Versuchen wieder beenden.

Ich glaube Apple entscheidet doch lieber selber, was ich zu nutzen habe und was nicht.

MacFlieger:
Ernsthaft? ???

Ich habe optisch und von der Bedienung her nur einen einzigen Unterschied zwischen iTunes 12 und 11 gefunden:
Beim Rippen von CDs ist nicht mehr der Fortschrittsbalken oben als Status zu sehen.

Ansonsten ist mir kein Unterschied aufgefallen.

radneuerfinder:
Die Erwähnung nur des Versionssprungs von 11 auf 12 ist doch eine vorsätzliche Verharmlosung der eigentlich relevanten Änderungen ;) :

   
http://arstechnica.com/apple/2012/11/itunes-through-the-ages/

MacFlieger:
Ja, ok, ich hatte fränk halt so verstanden, dass nun in 12 etwas deutlich verschlimmert wurde. Und da wußte ich halt nix.
Die schlimmste Veränderung, mit der ich immer noch echt unglücklich bin, war die letzte große Umbauaktion der Oberfläche (mit 10 oder 11?) Seitdem ist alles viel umständlicher, finde ich. Dazu die immer unzuverlässigere lokale Synchronisierung über USB bzw. WLAN.

Ja, zufrieden bin ich mit den Änderungen auch nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln