ausblenden > Netzwerk, Internet, Provider
Apple Music
Florian:
Auf der WWDC wurde auch ein neuer Musik-Dienst vorgestellt.
Für 'nen Zehner im Monat bekommt man:
- Streaming von offensichtlich allen (?) Titeln im iTunes-Katalog
- Ein eigenes Radioprogramm mit drei offensichtlich bekannten DJs. Dieses sei ausschließlich der Musik verpflichtet und sendet weltweit rund um die Uhr aus New York, Los Angeles und London. Name: Beats 1. Da ich gutes Musik-Radio sehr schätze, finde ich es erstmal gut, dass Apple hier tatsächlich voran geht und selbst was unternimmt.
- Einen neuen Versuch einer Art musikalischen sozialen Netzes. Und zwar können sich die Künstler hier ganz gut präsentieren und sind eben direkter am Verkaufsschalter oder wie soll man das ausdrücken? Wer einen Künstler entdeckt, kann ihn also gleich direkt mit einem Kauf beglücken und erfährt vielleicht nebenher sogar noch mehr über ihn ohne sich das auf mehreren Seiten zusammen suchen zu müssen.
http://www.apple.com/de/music/
Edit:
Das Radioprogramm und ein eingeschränkter Connect-Zugang (kein Abspielen eingestellter Inhalte, kein Liken) sind auch kostenlos nutzbar.
Schön: Music-Abonnenten können die Songs zur Offline-Nutzung runterladen.
Auch schön: Für bis zu sechs Familienmitglieder zahlt man nur 15 $ (€?) und hat dann kein Kuddelmuddel mit Bibliotheken und Playlists als teilte man sich vertragswidrig einen Account.
fränk:
Da bin ich gespannt.
Ich lasse mich in letzter Zeit oft via Spotify bedudeln, mag das Outfit des Programms aber gar nicht.
Ich kann machen was ich will, auf dem iPad kann mir nicht merken, in welche Richtung ich welche Bildschirmhälfte wegwischen muss, um dann zu sehen, was ich sehen will.
Ich gehe davon aus, dass Apple das besser hinbekommt.
Internetradio bleibt für mich vollkommen uninteressant.
radneuerfinder:
http://t3n.de/news/alternativen-spotify-358122/
Florian:
--- Zitat von: Florian am Juni 09, 2015, 00:17:24 ---- Streaming von offensichtlich allen (?) Titeln im iTunes-Katalog
--- Ende Zitat ---
Der t3n-Link zitiert (?) 30 Mio. Songs, iTunes Radio (was wird wohl aus dem und nutzt das irgendwer?) wirbt mit 43 Mio. Also wohl nicht alle im Tunes-Katalog, sondern nur die der „Apple-Bibliothek“, was immer das sein soll.
Streaming hat Apple also schon im Programm, vage Connect-ähnliches ist mit Ping gescheitert, jetzt will man's noch mal wissen und macht es besser?
Brennend interessieren würde mich noch, ob die Künstler bei Apple mal ein bisschen mehr bekommen als die Brotkrumen vom Tisch, an dem Apple und die Plattenfirmen sitzen.
fränk:
Jetzt in HR2-Der Tag: Streamingdienste
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln