Forum

Re: Time Machine und sparsebundle
Antwort #15: April 18, 2014, 17:21:36
Vielleicht hatte ich mich nicht exakt ausgedrückt, aber Du hast recht.

Andererseits konnte ich den Zustand des mountens nicht erkennen. Hab nicht an das FPDP gedacht. Und wenn die Fehlermeldung sagt, ich sollte die Verbindung "kappen" also das LW auswerfen, scheint es so gewesen zu sein, als wenn das TM LW gemountet war, oder nicht?
;)
Deine Frage:
- Ich habe auf der DS einen zusätzlichen User, der admin Rechte auf dem Laufwerk hat. Wie Du selbst in einem anderen Beitrag (es ging um die Suche nach einer NAS) geschrieben hattest, habe ich nur diesem User für den Ordner TM Backup alle Rechte gegeben und eine entsprechende Quote zugeordnet.
- Meine Macs benutzen den gleichen User für TM.

Die letzten Fragen kann ich mal in der Rückschau versuchen zu beantworten.
- In FPDP hatte ich damals nicht geschaut, da bin ich dummerweise nicht drauf gekommen.
- Da stand der TM User und der admin, so viel ich weiß.
Aber das werde ich beantworten können, wenn wieder so ein Fehler (hoffentlich nicht so bald) auftritt.
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: Time Machine und sparsebundle
Antwort #16: April 19, 2014, 08:42:30
Vielleicht hatte ich mich nicht exakt ausgedrückt, aber Du hast recht.

Kein Problem, es lag vielleicht auch an mir. Eben das Problem der rein textlichen Kommunikation. Man bezeichnet Sachen oft anders und schon missversteht man sich total. Merke ich immer wieder, wenn ich dann TeamViewer oder Ähnliches einsetzt und sehe, was gemeint ist.

Zitat
Andererseits konnte ich den Zustand des mountens nicht erkennen. Hab nicht an das FPDP gedacht. Und wenn die Fehlermeldung sagt, ich sollte die Verbindung "kappen" also das LW auswerfen, scheint es so gewesen zu sein, als wenn das TM LW gemountet war, oder nicht?

Klar, wobei an der Stelle eben keine Verbindung gekappt wird. An der Stelle legt man nur fest, ob und welches Volume verwendet wird. Weder beim Ein- noch Austragen wird eine Verbidnugn auf- oder abgebaut. Das geschieht dann nur mittelbar zu anderer Zeit.

BTW ist es bei der ganzen Sache noch etwas verschachtelter. Es wird nicht nur ein Volume gemountet, sondern 2 ineinander verschachtelte.
Zunächst einmal wird die Freigabe des NAS gemountet. Damit hat der Mac dann Zugriff auf die Dateien, die direkt auf dem NAS liegen. Dieses Volume ist auch schon vorher immer "unsichtbar" gewesen. Man müsste es aber im Ordner /Volumes sehen können.
Dann wird das in diesem gemounteten Volume befindliche Sparsebundle gemountet und erscheint als Volume "TM-Backup" (früher auch im Finder, jetzt nur noch im FPDP). Auch das kann man im Ordner /Volumes sehen.

Um das NAS völlig zu trennen, müsste man daher beide Volumes auswerfen.

Zitat
- Ich habe auf der DS einen zusätzlichen User, der admin Rechte auf dem Laufwerk hat. Wie Du selbst in einem anderen Beitrag (es ging um die Suche nach einer NAS) geschrieben hattest, habe ich nur diesem User für den Ordner TM Backup alle Rechte gegeben und eine entsprechende Quote zugeordnet.

Hmmm.
Warum hat der admin Rechte? Braucht er nicht und könnte Probleme machen. Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber es hat vor kurzem jemand geschrieben, dass das QUOTA bei ihm nicht funktionierte, als der TM-User admin Rechte hatte. Das würde ich auf jeden Fall wegmachen.

Zitat
- Meine Macs benutzen den gleichen User für TM.

Hmmm.
Ich lege für jeden Mac einen eigenen Benutzer an. Das ist besser, da man so für jeden Mac ein eigenes QUOTA vorgeben kann. Außerdem "streiten" sich die Macs dann nicht um den gemeinsam zur Verfügung stehenden Platz wie bei einer externen Platte für mehrere Macs. Dabei kann es leicht passieren, dass der Platz hauptsächlich von einem Mac genutzt wird und alte Backups nur von bestimmten anderen gelöscht werden.
BTW, ist Dein vergebener QUOTA eigentlich schon erreicht?

Mach auch mal bitte einen Screenshot vom Backup-Ordner im Filemanager der DS.

Zitat
Die letzten Fragen kann ich mal in der Rückschau versuchen zu beantworten.

In der Rückschau ist es schwer bis unmöglich, dass zu beantworten. :)
Schau einmal nach, was da steht (am besten Screenshot), wenn das Problem auftritt.
Und vielleicht noch als Drittes ein "ls -la /Volumes" im Terminal.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Time Machine und sparsebundle
Antwort #17: April 19, 2014, 17:38:41
Danke für Deine Ausführungen, und den TM User werde ich für jeden Mac gesondert anlegen.
Screenshots folgen.#

Momentan ist an der DS eher wirklich der Wurm drin. Letztes Backup gestern um 16:00 Uhr. Um 17:30 Uhr hatte ich mich schon gewundert, warum TM nicht losläuft.
Jetzt um 17:30 Uhr (zufällig die gleiche Zeit am nächsten Tag) wollte ich mal nachsehen, wie der Stand ist und drückte auf das TM Symbol in der oberen Leiste.
Backup fehl geschlagen..
Dann die Fehlermeldung: Das Backup-Volume konnte nicht gefunden werden. Vergewissern Sie sich, dass das Backup-Volume angeschlossen ist oder wählen Sie ein anderes Backup-Volume aus.

Da sind wir wieder am Ausgangspunkt.


Die DS steht im kühlen Nebenraum. Ist recht warm, Status brennt dauerhaft und die unteren beiden blauen Lämpchen pulsieren. Kenne ich auch schon. Dann kommt man an die DS nicht mehr ran. Man kann dann durch längeres Drücken der untersten Taste (die beiden blauen Lämpchen) das Gerät nicht herunterfahren. Und per Software kommt man nicht mehr dran. Da bleibt nur noch Stecker ziehen.
 :'(
 >:(
 :o

Wenn alles wieder läuft mach ich weiter und erstelle die screenshots.


EDIT

So nach Stecker ziehen läuft wieder alles.

« Letzte Änderung: April 29, 2014, 08:42:26 von Gerhard »
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: Time Machine und sparsebundle
Antwort #18: April 19, 2014, 18:56:52
weitere Anhänge (geht immer nur ein Anhang?)

« Letzte Änderung: April 29, 2014, 08:42:49 von Gerhard »
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: Time Machine und sparsebundle
Antwort #19: April 19, 2014, 18:57:39
weiterer Anhang


EDIT:

Heute 20.04. um 09:00 Uhr nachgeschaut:
das Backup startet wie geplant und es läuft nun wieder.
Wie lange?

Egal, jedenfalls wünsche ich ein schönes Osterfest...
« Letzte Änderung: April 29, 2014, 08:42:59 von Gerhard »
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: Time Machine und sparsebundle
Antwort #20: April 20, 2014, 09:19:50
Da sind wir wieder am Ausgangspunkt.
Die DS steht im kühlen Nebenraum. Ist recht warm, Status brennt dauerhaft und die unteren beiden blauen Lämpchen pulsieren. Kenne ich auch schon. Dann kommt man an die DS nicht mehr ran. Man kann dann durch längeres Drücken der untersten Taste (die beiden blauen Lämpchen) das Gerät nicht herunterfahren. Und per Software kommt man nicht mehr dran. Da bleibt nur noch Stecker ziehen.

Aber das heißt doch, das mit der DS was nicht stimmt und das Suchen auf dem Mac eher der falsche Ort ist, oder?
Ein Linux darf doch nicht abstürzen, weil ein Rechner übers Netz einen angebotenen Dienst nutzt.

weitere Anhänge (geht immer nur ein Anhang?)

Ja.

Hast Du nur 2 Macs, die TM-Backups machen?

Bei Dir sieht alles anders aus als bei mir. :)
Du hast DSM 5 und ich noch 4. Aber das Prinzip ist das gleiche. Gab es das Problem auch schon unter DSM 4?

Nebenfrage: Welches QUOTA hast Du eingestellt? 859GB?
Kannst Du auch mal die Einstellungen posten, die Du für den TM-User benutzt, also Gruppe, Berechtigungen und Quota?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Time Machine und sparsebundle: Probleme mit DS
Antwort #21: April 22, 2014, 18:45:00
Seltsam: die letzten Tage lief alles gut, heute nun ab ca 14:00 Uhr findet TM die DS nicht mehr.
Fehlermeldung:

Das Backup-Volume konnte nicht gefunden werden. Vergewissern Sie sich, dass das Backup-Volume angeschlossen ist oder wählen Sie ein anderes Backup-Volume aus.

Jetzt habe ich versucht, über den DS Assistenten an die DS zu kommen: es geht.

Also muss doch TM ein Problem haben!
Musste aus Systemsteuerung / Time Machine die DS als Festplatte entfernen und erst nach Aktivierung des Synology Assistenten konnte ich die Festplatte wieder über "Volume verwenden" einbinden.
;(

TM läuft nun wieder.
Da fällt mir ein, dass ich beim iMac und bei der DS einen Timer eingestellt habe, nach dem der Ruhezustand anfangen soll. Kann das ein Grund sein? Ich wollte halt vermeiden, dass die Kisten dauerhaft durchlaufen.

Bis dato habe ich doch nur einen TM User eingerichtet für alle. Das habe ich nun aktuell begonnen zu ändern. Der Mac min macht zZ noch sein TM Backup auf eine eigene Platte vor Ort.

Bei DSM 4 gab es diese Probleme nicht so gehäuft.
Aber schau mal hier, http://www.idomix.de/300-synology-diskstation-eure-fragen-meine-antworten    ganz unten! Das würde bedeuten: TM auf ext. Platte, nicht auf DS.

Anbei die Einstellungen:


EDIT:
Habe dies nun an der DS zurückgenommen, also wird auf der DS kein Systemruhezustand aktiviert. Mal sehen, ob das hilft.

« Letzte Änderung: April 23, 2014, 09:13:15 von Gerhard »
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: Time Machine und sparsebundle
Antwort #22: April 22, 2014, 18:46:08
Quota:


_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: Time Machine und sparsebundle
Antwort #23: April 22, 2014, 18:46:40
Berechtigungen:


« Letzte Änderung: April 29, 2014, 08:43:16 von Gerhard »
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: Time Machine und sparsebundle
Antwort #24: April 22, 2014, 18:47:09
Gruppe:

_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: Time Machine und sparsebundle: Probleme mit DS
Antwort #25: April 24, 2014, 08:49:10
Bis jetzt stabil. Offensichtlich lag es daran, dass neben dem iMac auch die DS per Timer in den Systemruhestand wechselte. Seit ich diese Funktion bei der DS entfernte, ist alles o.k.
Auch eine Erkenntnis, aber warten wir ab. Das muss dann erst mal ein paar Wochen so anhalten, dann ist es gewiss.
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: Time Machine und sparsebundle: Probleme mit DS
Antwort #26: April 24, 2014, 09:40:44
Also muss doch TM ein Problem haben!

Aber wenn die DS sich komplett aufhängt, was anscheinend nicht jedes mal passiert, dann hat die DS ein Problem. So etwas darf kein Client egal wie auslösen können.

Zitat
Da fällt mir ein, dass ich beim iMac und bei der DS einen Timer eingestellt habe, nach dem der Ruhezustand anfangen soll. Kann das ein Grund sein? Ich wollte halt vermeiden, dass die Kisten dauerhaft durchlaufen.

Das könnte natürlich sein, obwohl das Dingen nicht in den Ruhezustand gehen sollte, wenn TM noch arbeitet.
Ich habe eingestellt, dass die Platten nach 2 Stunden Inaktivität in den Ruhezustand gehen und die DS nie.
Hast Du evtl. im Energie-Zeitplan auch noch feste Zeiten eingestellt, zu denen die DS in den Ruhezustand gehen soll?

Zitat
Bei DSM 4 gab es diese Probleme nicht so gehäuft.

Da gibt es auch keine Option, dass die DS bei Inaktivität in den Ruhezustand geht. Könnte daher passen.

Zitat
Aber schau mal hier, http://www.idomix.de/300-synology-diskstation-eure-fragen-meine-antworten    ganz unten! Das würde bedeuten: TM auf ext. Platte, nicht auf DS.

Naja, auch auf externen Platten kann es Probleme geben.

Andere Baustelle:
Bei der Gruppeneinstellung bei Deinem TM-User reicht es völlig aus, wenn der "user" ist. Alle anderen Gruppen sind überflüssig.

Bis jetzt stabil. Offensichtlich lag es daran, dass neben dem iMac auch die DS per Timer in den Systemruhestand wechselte. Seit ich diese Funktion bei der DS entfernte, ist alles o.k.
Auch eine Erkenntnis, aber warten wir ab. Das muss dann erst mal ein paar Wochen so anhalten, dann ist es gewiss.

Gut, hoffen wir mal, dass es so bleibt und dass es das Problem war.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Time Machine und Probleme mit DS
Antwort #27: Mai 08, 2014, 11:24:34

Gut, hoffen wir mal, dass es so bleibt und dass es das Problem war.

Das wars wohl wirklich. In letzter Zeit hatte das System nie so lange problemlos funktioniert.
Jetzt läuft es stabil! Lag sicher an der Einstellung zum Systemruhestand.
Lässt sich halt auch nicht so einfach in den Ruhestand schicken.
 ;D
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: Time Machine und Probleme mit DS
Antwort #28: Mai 08, 2014, 11:52:53
Super, das beruhigt.

Im Synology-Forum gab es ja zusätzlich noch den Hinweis, dass es diesen Systemruhezustand nur bei bestimmten Modellen des NAS gibt. Daher hatte ich davon auch noch nichts gesehen.

Meiner Meinung nach ist das Problem also ein "Fehler/Feature" im NAS: Das NAS geht bei Inaktivität in den Systemruhezustand auch wenn noch Benutzer aktiv verbunden sind.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Time Machine und Probleme mit DS
Antwort #29: Mai 08, 2014, 17:04:05
Meiner Meinung nach ist das Problem also ein "Fehler/Feature" im NAS: Das NAS geht bei Inaktivität in den Systemruhezustand auch wenn noch Benutzer aktiv verbunden sind.

Habe im DSM beobachtet, dass sich der TM User kurz anmeldet, wenn ein Backup laufen soll. Danach meldet er sich aber ab. D.h. doch, dass DS im Systemruhezustand Probleme hat, einen Dienst auszuführen. Und bei timeout scheint sich die DS aufzuhängen.
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/