Forum

Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Juli 24, 2013, 14:10:06
Habe in OmniGraffle und TextEdit farbige Objekte erstellt.
z.B. Rot > R=255, G=0, B=0 usw.
Messe ich diese farbigen Flächen mit DigitalColor-Farbmesser aus, so werden andere Werte angezeigt.
Z.B. bei roter Fläche R=255, G=19, B=20.

Weiss jemand was darüber und kann ich was detailliertes posten.

Jochen
« Letzte Änderung: Juli 24, 2013, 16:53:40 von Jochen »
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #1: Juli 24, 2013, 20:28:47
Der Sinn eines Farbmessgerätes ist es ja gerade, diese Abweichung zwischen "gesendeter" und wiedergegebener Farbe aufzudecken, um damit Gegenmaßnahmen einzuleiten, üblicherweise, indem ein Farbprofil für das Wiedergabegerät berechnet wird, das den Fehler aufhebt.

Hinzu kommt, dass RGB ja keine Norm ist. Man muss in einer geräteunabhängigen Metrik definieren, welches Rot, welches Grün und welches Blau zum Einsatz kommt, und mindestens noch, zu welchem Beleuchtungswert diese drei Farben zum Maximalweiß abgemischt wurden.

Man kann zum Beispiel sagen "RGB im Farbraum nach der sRGB-Norm", abgemischt auf ein Maximalweiß von 6500 Kelvin.

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #2: Juli 24, 2013, 21:10:05
Wenn Du dafür Apples Farbwähler benutzt hast … unten ein Screenshot davon, hinter dem kleinen bunten Knopf auf der linken Seite (neben dem »RGB Sliders«-Aufklappmenü) verbergen sich die Profile. Ich glaube, für Deine Zwecke ist das »generic RGB« das Beste/Sicherste.
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí
Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #3: Juli 25, 2013, 07:46:44
Ah danke, jetzt kommt Bewegung in die Problemlösung.

@Bonobo
Bei mir gibt es kein Generic RGB sondern Geräte RGB.
Das ist wohl das richtige ?

Bei der Festlegung der Farben kann ich aus einer Vielzahl von Profilen auswählen. Bei dem DigitalColor-Farbmessgerät aber nicht.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #4: Juli 25, 2013, 08:04:38
Bei der Festlegung der Farben kann ich aus einer Vielzahl von Profilen auswählen. Bei dem DigitalColor-Farbmessgerät aber nicht.

???
mbs hat doch geschrieben, dass das Farbmessgerät zum Messen da ist und nicht zum Anzeigen. Man misst mit diesem Messerät die tatsächliche Ausgabe eines Anzeigegerätes. Aus der eingestellten Farbe und dem gemessenen Wert wird dann ein speziell auf dieses Anzeigegerät passendes Profil erzeugt. Wir dann dieses Profil benutzt, sollte der gemessene mit dem eingestellten Wert recht gut übereinstimmen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #5: Juli 25, 2013, 13:33:37
»Geräte-RGB« entspricht »Device RGB«. Wenn ich das richtig verstehe, sieht dieses RGB je nach Gerät (in Deinem Fall Dein Bildschirm) anders aus … (wäre froh, wenn dies jemand bestätigt oder ggf korrigiert!).

Hast Du kein »generisches RGB« oder sowas? Mach doch vielleicht mal einen Screenshot Deiner Profil-Liste und poste ihn hier.
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí
Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #6: Juli 25, 2013, 14:14:27
»Geräte-RGB« entspricht »Device RGB«. Wenn ich das richtig verstehe, sieht dieses RGB je nach Gerät (in Deinem Fall Dein Bildschirm) anders aus … (wäre froh, wenn dies jemand bestätigt oder ggf korrigiert!).

Hast Du kein »generisches RGB« oder sowas? Mach doch vielleicht mal einen Screenshot Deiner Profil-Liste und poste ihn hier.

Screenshot der Liste in OmniGraffle

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #7: Juli 25, 2013, 14:27:07
Der "normale" Ort, um das dauerhaft einzustellen, ist "Systemeinstellungen > Monitore > Farben > Folgendes Profil verwenden".

Die "richtige" Einstellung wäre die, die zu dem Monitor passt. Manche Hersteller liefern ein Farbprofil auf einem Datenträger oder per Internet zum Monitor mit. Bei einigen hochwertigen Monitoren kann man auch am Monitor ein bestimmtes, genormtes Farbprofil einstellen. In dem Fall wählt man am Mac genau diese Norm aus.

Aber wenn man einen Farbmesser hat, erstellt man üblicherweise selbst ein Profil (und wiederholt dies alle paar Monate). Dazu könnte es eine Software zu dem Messgerät geben.

"Geräte-RGB" heißt, dass man auf Farbkalibrierung verzichtet und sozusagen ein "Nullprofil" verwendet. In dem Fall werden die Farben "roh" an den Monitor weitergeleitet.

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #8: Juli 25, 2013, 16:26:45
Danke @mbs.

Und was ist dann »Allgemeines RGB«? Dieses entspricht, soweit ich weiß, dem »generic RGB, und ich hatte gedacht, dass DIESES das »Nullprofil« ist, also reine RGB-Werte ohne jeden Bezug zu irgendwelchen Geräten oder Standards, somit überall möglicherweise unterschiedlich dargestellt.


<edit>

Auf jeden Fall sollten halt in beiden Programmen im Farbwähler die gleichen Profile eingestellt sein, dann müsste die Farbausgabe aus beiden identisch sein.

</edit>
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí

mbs

Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #9: Juli 25, 2013, 17:30:06
"Generic RGB" ist ein von Apple definiertes "Mittelmaß über typische RGB-Monitore".

Es basiert auf dem Röhrenleuchtstoffsatz "P22", wie er zur Einführung des Farbfernsehens 1953 in den USA üblicherweise verwendet wurde, bei einer Normbeleuchtung von 6500 Kelvin und einer Gammakorrektur von 1,8.

Dieses Profil hat also eher historischen Wert und ist bei heutigen Monitoren durch Standardvorschläge, wie z.B. Kalibrierung auf "sRGB" oder "Adobe-RGB" abgelöst worden.

Trotzdem ist dieses Profil auch heute noch wichtig: Wenn OS X Bilddaten einliest (z.B. ein JPEG-Bild), in denen kein Farbprofil eingebettet ist, dann wird automatisch je nach Farbraum angenommen, das Bild wäre auf das jeweilige "Generic/Allgemein"-Profil kalibriert worden. Solche Profile sind in OS X für die Farbräume RGB, CMYK, CIE-XYZ, CIE-Lab, Graustufen mit Gamma 1,8 und Graustufen mit Gamma 2,2 vorhanden.
« Letzte Änderung: Juli 25, 2013, 17:40:53 von mbs »

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #10: Juli 25, 2013, 19:34:05
Danke! (wo ist hier der Karma- oder »bedanke mich«-Knopf?)
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí
Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #11: Juli 25, 2013, 19:45:18
Danke! (wo ist hier der Karma- oder »bedanke mich«-Knopf?)

Ein Danke gibt doch viel mehr, als ein fragwürdiger Karma-Level.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #12: Juli 25, 2013, 21:53:30
Hauptsache irgendwer fällt immer wieder auf meine Karmaknopf-Wünsche herein :P

<edit>

Ganz abgesehen davon, dass es nicht zwingend ist, in eine Karmalevel-Manie zu verfallen, wenn es einen Dankeschön-Knopf gibt – ich halte sowas für völlig legitim und eine nette Art, sichtbar »dankeschön« zu sagen, wenn ich nicht mehr zu sagen habe. Ich glaube, hier im Forum gibt es niemanden, die/der aus sowas einen Wettbewerb machen würde, und in allen Foren mit Danke-Knopf, in denen ich Mitglied bin, gibt es diesen Wettbewerb nicht. Ich scheine mich mehrheitlich bei vernünftigen Leuten herumzutreiben <freu> :D

</edit>
« Letzte Änderung: Juli 25, 2013, 21:57:33 von Bonobo »
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #13: Juli 25, 2013, 23:56:00
Bei uns ist es ja auch nicht so, dass ein paar Danke-Beiträge die ganze Sache unübersichtlich machen würden. :) Ich denke mal, dafür wurden diese Sachen  erfunden? Andererseits stimmt es natürlich, gerade Spätleser werden wohl viel eher klicken als schreiben und damit hat der Autor wenigstens Feedback.

Aber was wir aneinander haben, wissen wir doch eh.  :-*

Gut, ich verspreche wir denken wirklich darüber nach wenn wir mal 1000 User haben. 8) Und davor schon sicher auch mal.
Bis dahin ein - wenn wir schon mal dabei sind - ganz dickes Dankeschön an alle Schon-Insulaner.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Farbige Objekte RGB Farbwerte anders als Messung mit DigitalColor-Farbmesser
Antwort #14: Juli 26, 2013, 03:52:50
Danke gleichfalls :-*

:D
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí