ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

Fünf Jahre iTunes-Appstore

<< < (9/11) > >>

radneuerfinder:
https://www.golem.de/news/alternative-app-stores-apple-wird-sideloading-erst-bei-zwang-durch-die-eu-anbieten-2306-174932.html

radneuerfinder:
https://www.heise.de/news/iOS-17-4-auf-EU-iPhones-Diese-radikalen-Aenderungen-plant-Apple-9609046.html?seite=all

MacFlieger:
Interessante Änderungen.
Es bleibt nach diesen Vorschlägen aber dabei, dass eine App durch die Prüfung bei Apple muss, auch wenn die App in einen anderen Store soll.
Mal abwarten, ob das nicht auch aufgeweicht wird.

Die Freigabe der Browserengine ist auch vernünftig. Gibt dadurch natürlich auch das Risiko, dass mehr Engines mehr potentielle Sicherheitslücken bedeuten. Andersherum hat man dadurch eine Alternative und kann Sicherheitslücken oder fehlenden Features bei Safari entkommen.

Auf jeden Fall muss man so etwas aktiv selber freischalten, hat also die Wahl im goldenen Käfig zu bleiben oder in eine etwas größere Voliere.

Größere Freiheit bedeutet natürlich auch immer größere Gefahren. Apple muss da aufpassen, dass daraus entstehende Probleme nicht auf Apple zurückfallen, sondern jeweils die Verursacher klar benannt werden. Ähnlich wie bei der Datenfreigabe für Bilder, Orte etc. Standardmäßig ist alles aus und geschützt und Apple ist nur Schuld, wenn dieser Schutz einen Defekt hat. Gibt jemand einer App (z.B. WhatsApp, Facebook etc.) Vollzugriff auf alle Bilder, Kontakte, Orte... ist er selber schuld, wenn es dadurch Probleme gibt.

Insgesamt fände ich es für mich besser, wenn es ähnlicher zum macOS wird, d.h. auf eigene Verantwortung kann man auch Fremdprogramme installieren.

Florian:
Apple wird sicherlich nicht nur einmal warnen, wenn man einen anderen Store installiert.  :)

Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich das positiv auf die Kunden auswirkt. Vielmehr gibt es dann wieder Titel, die es nur in dem oder dem Laden gibt. Und billiger werden die Apps auch nicht werden.

Was mich besonders ärgert: es gibt schon lange Sideloading. Wenn auch inoffiziell. Nämlich über die „Firmenschnittstelle“. Okay, hat Apple nie freigegeben für die App-Anbieter, aber was mich ärgert, von allen Seiten, ist das dies einfach verschwiegen wurde. Oder gleich in den Alt Store.

Browser-Engine finde ich gut.

Ich brauche eh fast nichts mehr. Irgendwann ist man doch mit den Apps zufrieden und sucht nur neue, wenn die vorhandene Lösung eingestellt wurde. Oder zu teuer oder Abo-Pflicht.

fränk:

--- Zitat von: Florian am Januar 28, 2024, 18:20:24 ---Ich brauche eh fast nichts mehr. Irgendwann ist man doch mit den Apps zufrieden und sucht nur neue, wenn die vorhandene Lösung eingestellt wurde. Oder zu teuer oder Abo-Pflicht.

--- Ende Zitat ---

Das geht mir auch so.
Im Vergleich zu Freunden und bekannten habe ich die allerwenigsten Apps auf dem Telefon. Ich probiere aber auch kaum noch Apps aus. Ich habe halt keinen Bedarf und daran ändert auch die nächste Super-App nix.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln