Forum

Probleme mit ML
April 18, 2013, 12:35:07
Jetzt habe ich ML ein paar Tage und neben den Vorteilen ärgere ich mich an einigen Stellen. Vielleicht habt ihr ja irgendwo einen Tipp oder Abhilfe.

Preview im Finder:
Wenn ich im Spaltenmodus eine Datei ausgewählt habe, ist rechts daneben die Anzeige der Informationen. Dateigröße, Änderungsdaten, Dateiname etc. Oberhalb dieser Daten ist ein Preview-Bildchen zu sehen. Nun stört es mich, dass bei jeder Datei dort ein Previewbild angezeigt wird, da das gerade bei Filmen einfach zu viel Rechenzeit kostet. Bisher konnte man dieses Bildchen mit einem Dreieck auf- und zu klappen und ich hatte es immer zugeklappt und nur bei Bedarf aufgemacht. Diese Möglichkeit scheint es unter ML nicht mehr zu geben. Das Bildchen ist immer da und wird berechnet. Wenn ich in der Darstellungsoption "Vorschau einblenden" entferne, dann ist das Bildchen weg, aber auch all die anderen Infos. Hat jemand eine Idee?

Fensterhandling über die Tastatur
Da ich viel mit der Tastatur arbeite, wechsele ich Programme gerne mit CMD-Tab und zwischen den Fenstern eines Programmes mit CMD-<. Bisher funktionierte das tadellos. Jetzt mit ML funktioniert es nicht mehr in allen Programmen. Safari z.B. verweigert sich da. Muss oder kann ich noch irgendwas einstellen oder deaktivieren? Gerade diese systemübergreifende identische Fensterbehandlung war für mich immer ein Riesenvorteil von OS X.

Sicherer Tastaturmodus
Eine eigentlich gute Idee nervt mich bei der Umsetzung aber leider. Ich benutze Typinator, um kurze Texte oder Ähnliches bei Eingabe von Kürzeln umzusetzen. Seit ML zeigt mir Typinator oft an, dass es inaktiv ist, weil der "sichere Tatstaurmodus" aktiv ist. Aufgefallen war mir das, weil beim Tippen meine häufigsten Buchstabendreher nicht mehr automatisch korrigiert wurden und weil das Aufziehen einer Auswahl in Pixelmator plötzlich nicht sauber funktionierte. Man konnte zwar normal eine Auswahl aufziehen, aber normalerweise kann man beim Drücken der Leertaste während des Aufziehens, die Auswahl auch noch verschieben. Auf die Leertaste reagierte Pixelmator plötzlich nicht mehr.
Der sichere Tastaturmodus soll wohl dafür sorgen, dass bei Eingabe von sensiblen Daten (z.B. Kennwörter in Programmen) kein anderes Programm die Tastatureingaben auswerten oder verändern kann. Zunächst einmal sehr sinnvoll. In meinem Fall waren die "Bösewichter" 1Password und OutBank. Sobald ich die Programme beendete, war Typinator wieder aktiv und auch die Auswahl in Pixelmator funktionierte wieder. In Typinator steht, dass manche Programme zwar den sicheren Tastaturmodus einschalten, aber manchmal "vergessen" wieder auszuschalten. Tja, in dem Fall ist es ein Fehler des jeweiligen Programmes, was mir an der Stelle nicht hilft. Aber das auch innerhalb von Pixelmator dann die gedrückte Leertaste nicht mehr erkannt wird, finde ich komisch. Tja, aktuell beende ich die beiden "Bösewichter" nach Gebrauch wieder.

Mal schauen, ob mir noch mehr auffällt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Probleme mit ML
Antwort #1: April 18, 2013, 12:56:25
Sicherer Tastaturmodus
...
Der sichere Tastaturmodus soll wohl dafür sorgen, dass bei Eingabe von sensiblen Daten (z.B. Kennwörter in Programmen) kein anderes Programm die Tastatureingaben auswerten oder verändern kann.

Dass es in OS X sowas gibt lese ich jetzt offengestanden zum ersten Mal. Hast Du da irgendwo mehr Infos dazu gefunden?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Probleme mit ML
Antwort #2: April 18, 2013, 13:35:29
Und mit dem Beenden der beiden Programme kannst Du nicht leben?
Re: Probleme mit ML
Antwort #3: April 18, 2013, 15:13:53
Dass es in OS X sowas gibt lese ich jetzt offengestanden zum ersten Mal. Hast Du da irgendwo mehr Infos dazu gefunden?

Das habe ich in der Beschreibung von Typinator gelesen. In deren FAQs steht das in der rechten Spalte unter der Überschrift "Why is Typinator disabled even though "Enable access for assistive devices" is turned on?"

Und mit dem Beenden der beiden Programme kannst Du nicht leben?

Klar kann ich damit leben. Ich bin es halt seit OS 9-Zeiten gewohnt, dass ich fast nie ein Programm beende. Bei mir laufen meist so 20-30 Programme (im Dock zu sehen) neben noch ein paar Helferlein, die nicht im Dock auftauchen.

Ich habe nur mal aufgeschrieben, was mich nervt. Mit Punkt 1 und 3 kann ich leben, auch wenn sie stören. Punkt nervt mich extrem, aber wenn es keine Abhilfe gibt, muss ich damit leben.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Probleme mit ML
Antwort #4: April 18, 2013, 23:27:43
Zu 1.: Hol Dir das nano-Bundle von Macheist, denn PathFinder wird ja wohl freigeschaltet. Dann vergiss den Finder.
Ich nutze seit Ewigkeiten v.a. die Listenansicht, weil bei PathFinder eben ein Vorschau-Bildchen auch da dabei ist. Oder eben nicht.

(Kann aber nichts zum Verhalten unter ML sagen.)

Punkt 2 würde mich auch endlos nerven. Warum kann Apple die bewährten Sachen nicht einfach mal in Ruhe lassen? Oder benutzt dort niemand Tastenkürzel?  :-X
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Probleme mit ML
Antwort #5: April 19, 2013, 07:27:48
An Pathfinder habe ich auch schon öfter gedacht, mich aber noch nie dazu durchringen können. Der war auch schon öfter im Angebot und das Bundle habe ich auch gesehen. Tja... Eigentlich komme ich mit dem Finder gut zurecht und aktuell ist es nur dieses Vorschaubildchen, was mich stört. Damit kann ich aber leben.

Zu 2: Für mich war bisher (seit OS 7.5) immer die einheitliche Bedienung aller Programme und des Systems vor allem beim Fensterhandling ein Riesenvorteil. Egal, welches Programm man gerade vor sich hatte, die Kürzel waren alle gleich, die Benutzung auch und dadurch lohnte es sich, ein paar Kürzel zu verinnerlichen, mit denen man dann deutlich effektiver arbeiten konnte.
Jetzt weiß ich nicht, ob es Absicht ist oder ein Bug, dass der Menüeintrag "Fenster/Nächstes Fenster" in Safari fehlt. Darauf beruht das entsprechende Tastaturkürzel. Im Finder ist der Eintrag noch da.

Ach, ich hab noch was 4.: Reload in Safari
Gerade wenn man an Webseiten bastelt, muss man öfter die Seite neu laden. Seit gefühlten Ewigkeiten benutze ich dazu CMD-R, was wie oben beschrieben auch in allen Browsern identisch ist. Bisher war es bei mir so, dass dann die Seite, alle Skripte und CSS-Dateien und alle Grafiken neu geladen wurden. Also ich die aktuelle Version sehen konnte. Win-User hatten manchmal die Schwierigkeit, dass noch alte Grafiken etc. gecached waren und sie erst den Cache löschen mussten, um die aktuelle Version zu sehen. Das braucht ich nicht, CMD-R und alles war gut (10.6.8 ). Jetzt mit 10.8 und Safari 6 werden die Grafiken nicht mehr neu geladen, d.h. verändert sich eine Grafik, sieht man weiterhin die alte. ARGH! Das hat mich einige Zeit gekostet, weil ich damit nicht gerechnet habe und ich mich fragte, warum eine minimale Änderung nicht zu sehen war. Auch der Menüpunkt "Darstellung/Seite neu laden"=CMD-R lädt die Grafiken nicht neu. Erst wenn man den Menüpunkt mit gedrückter Shift-Taste auswählt, wird wirklich alles neu geladen. Ein Tricke, den ich aus uralter Zeit vom Netscape Navigator noch kenne. Nur: Mit der Maus den Menüpunkt auswählen finde ich extrem umständlich und langwierig. CMD-Shift-R funktioniert leider auch nicht. :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller