Jetzt habe ich ML ein paar Tage und neben den Vorteilen ärgere ich mich an einigen Stellen. Vielleicht habt ihr ja irgendwo einen Tipp oder Abhilfe.
Preview im Finder:
Wenn ich im Spaltenmodus eine Datei ausgewählt habe, ist rechts daneben die Anzeige der Informationen. Dateigröße, Änderungsdaten, Dateiname etc. Oberhalb dieser Daten ist ein Preview-Bildchen zu sehen. Nun stört es mich, dass bei jeder Datei dort ein Previewbild angezeigt wird, da das gerade bei Filmen einfach zu viel Rechenzeit kostet. Bisher konnte man dieses Bildchen mit einem Dreieck auf- und zu klappen und ich hatte es immer zugeklappt und nur bei Bedarf aufgemacht. Diese Möglichkeit scheint es unter ML nicht mehr zu geben. Das Bildchen ist immer da und wird berechnet. Wenn ich in der Darstellungsoption "Vorschau einblenden" entferne, dann ist das Bildchen weg, aber auch all die anderen Infos. Hat jemand eine Idee?
Fensterhandling über die Tastatur
Da ich viel mit der Tastatur arbeite, wechsele ich Programme gerne mit CMD-Tab und zwischen den Fenstern eines Programmes mit CMD-<. Bisher funktionierte das tadellos. Jetzt mit ML funktioniert es nicht mehr in allen Programmen. Safari z.B. verweigert sich da. Muss oder kann ich noch irgendwas einstellen oder deaktivieren? Gerade diese systemübergreifende identische Fensterbehandlung war für mich immer ein Riesenvorteil von OS X.
Sicherer Tastaturmodus
Eine eigentlich gute Idee nervt mich bei der Umsetzung aber leider. Ich benutze Typinator, um kurze Texte oder Ähnliches bei Eingabe von Kürzeln umzusetzen. Seit ML zeigt mir Typinator oft an, dass es inaktiv ist, weil der "sichere Tatstaurmodus" aktiv ist. Aufgefallen war mir das, weil beim Tippen meine häufigsten Buchstabendreher nicht mehr automatisch korrigiert wurden und weil das Aufziehen einer Auswahl in Pixelmator plötzlich nicht sauber funktionierte. Man konnte zwar normal eine Auswahl aufziehen, aber normalerweise kann man beim Drücken der Leertaste während des Aufziehens, die Auswahl auch noch verschieben. Auf die Leertaste reagierte Pixelmator plötzlich nicht mehr.
Der sichere Tastaturmodus soll wohl dafür sorgen, dass bei Eingabe von sensiblen Daten (z.B. Kennwörter in Programmen) kein anderes Programm die Tastatureingaben auswerten oder verändern kann. Zunächst einmal sehr sinnvoll. In meinem Fall waren die "Bösewichter" 1Password und OutBank. Sobald ich die Programme beendete, war Typinator wieder aktiv und auch die Auswahl in Pixelmator funktionierte wieder. In Typinator steht, dass manche Programme zwar den sicheren Tastaturmodus einschalten, aber manchmal "vergessen" wieder auszuschalten. Tja, in dem Fall ist es ein Fehler des jeweiligen Programmes, was mir an der Stelle nicht hilft. Aber das auch innerhalb von Pixelmator dann die gedrückte Leertaste nicht mehr erkannt wird, finde ich komisch. Tja, aktuell beende ich die beiden "Bösewichter" nach Gebrauch wieder.
Mal schauen, ob mir noch mehr auffällt.