Scheint sich also irgendwie auszuzahlen, warum auch immer.
Warum sollte sich das auszahlen? Meiner Meinung nach eher im Gegenteil. Der Kunde wird nicht mehr als 1 Version kaufen und MS muss viele Versionen parallel anbieten und pflegen. Man darf nicht vergessen, dass die meisten Versionen noch nicht einmal multi-lingual sind. Also eher keine zusätzlichen Einnahmen, aber mehr Kosten.
Apple will mit OS X selbst ja anscheinend gar kein großes Geschäft machen, vielleicht auch (Hauptgrund natürlich ein anderer) deswegen der Unterschied?
Klar, Apple macht praktisch nur mit der Hardware sein Geld. Aber ich bezog mich weniger auf den Preis als auf die vielen unterschiedlichen Versionen und unterschiedliche bis gar keine Upgrade-Pfade von einem alten System je nachdem was man hat. Apple könnte doch auch für jedes Land einzeln jeweils 4 Versionen anbieten. Und dabei dann nur eine Übernahme von Daten und Programmen beim Upgrade für einige Wege anbieten: Lion2 zu ML4, Lion4 zu ML1, Lion2 zu ML1... von SL überhaupt kein Upgrade-Pfad usw. usf.
Sorry, aber dafür sehe ich echt null Vorteil für den Benutzer und auch keinen wesentlichen Vorteil für MS.