Ich möchte Kahn aber eigentlich nicht als Fußball-Versteher ernst nehmen.
Musst Du auch nicht.

Er kann sich nicht aus seiner Torwartdenke lösen, was ich zwar verstehe, aber als Fachmann sollte man schon mehr bieten. Es ist mir auch klar, dass er fußballtheoretisch mit Jogi und co. nicht mithalten kann.
Aber praktisch würde ich mir mal wieder einen Torwart wünschen, der die Abwehrspieler auch mal anschreit, wenn sie wieder im Sekundenschlaf sind.

Naja, will sagen: Fußball ist eben nicht nur Schreibtischplanung.
Aber dieses freche Spiel nach vorne macht mir Spaß.
Ja, schon. Ich sehe aber, habe ich schon mal geschrieben, diesen Schwarz-Weiß-Unterschied zu früher nicht. Klar haben wir jetzt erfrischend aufspielende junge Leute, wo früher ein, zwei Spieler im Team die Techniker gaben, haben wir heute wirklich eine ausnahmsweise große Auswahl an guten Kreativspielern.
Gefährlich finde ich es aber, wenn man jetzt so tut, als wäre das alles Ergebnis eines Plans, den man beliebig wiederholen kann. Die werden schon irgendwann was gewinnen, und wenn nicht, dann die nächsten…
So wie England oder Holland?
Vielleicht ist das auf lange Zeit unsere beste „Generation“ und dann steht man achselzuckend da und schaut den anderen Teams beim Gewinnen zu.
Jeder Spieler habe gewollt, meinte Löw. Ja, nun. Das hoffe ich schon sehr.

Aber lebt die Mannschaft unter Löw wirklich diese Hingabe, die man braucht, um Titel zu gewinnen? Totale Konzentration über die volle Spielzeit? Laufen bis zum Umfallen?
Ich kann es trotz der komischen Aufstellung jedenfalls immer noch nicht verstehen, wie man sich von den Italienern so übertölpeln lassen konnte. Klar, Erfahrung etc. Für mich ist das aber eben auch dieser Larifari, den ein Trainer austreiben muss.
Es macht mir sogar mehr Spaß im Halbfinale mit Hurra-Fußball zu scheitern, als einen „typisch deutschen Titel“ zu holen.
Wie schwach Spanien in der Abwehr sein kann, wissen wir ja gar nicht. Es gibt viel zu wenig Situationen, in denen die Abwehr gefordert wird.
Die verteidigen eben mit der ganzen Mannschaft. Und zwar wirklich und nicht nur so dahergesagt wie bei uns.
Unsere Auftritte gegen England und Argentinien in Südafrika waren doch wohl großartig. Nur gegen Spanien hat Löw leider seinen Mut verloren.
Ja, dass war schöner Fußball - gegen reichlich überbewertete Teams.
Bei der vergangenen EM war die Truppe nie so gut wie in Südafrika. Die Mannschaft hat es aber scheinbar souverän bis ins Halbfinale geschafft und dort ist sie den handwerklichen Fehlern der Mannschaftsführung zum Opfer gefallen.
Erst hieß es, der Gegner habe sich nach uns zu richten. Dann stellt man doch nach Gegner um und nimmt die besten Spieler raus. Stärker kann man den Spielern ja gar nicht verdeutlichen, dass alles nur Show ist mit dem Selbstbewusstsein.
Vielleicht wird die Truppe aber gerade auch das Opfer des großen Hypens.
Denke ich schon. Ist ein Hummels wirklich so gut? Ich sehe ihn immer wieder mit Blackouts. Die hatte er auch schon in der Bayern-Jugend. Immerhin: Sein jugendliches Phlegma hat er abgestreift. Auch der Holger B. neigt zu Aussetzern in jeder Hinsicht - Goicoechea-Gedächtnis-Grätschen inklusive.
Ich find's ja sympathisch menschlich, aber so wird das kein Titel.
Klar, sie sind jung, jung, jung. Und ältere Spieler drängen sich ja auch nicht wirklich auf. Aber ein Martinez oder Busquets ist/war mit 23 halt schon deutlich weiter.
Es ist neben dem verletzten Schweinsteiger auch ein Ösil, der nur noch enttäuscht. Was hilft es, wenn ständig betont wird, wie überragend er in Spanien spielt? In der DFB-Elf taucht er immer öfter ab.
Korrekt! Der Mou schafft es, ihn permanent am Limit zu halten, Löw eben nicht. In Madrid wird er übrigens fast immer nach ca. 70 Min. ausgewechselt, bei Löw muss er fast immer durchspielen…
Ein Kroos stagniert auch. Auch bei Bayern hat man nicht das Gefühl, er würde bald den nächsten Schritt machen.
Löw ist vielleicht der beste Co-Trainer.
Trotz Klinsmann ist Löw bei der WM in Deutschland 3. geworden.
Wie wär's mit einem charismatischen Cheftrainer unter dem Löw den „Konditionstrainer“ gibt und holen wir Titel und die Fußballwelt schwärmt: Der alte Fußball ist zurück! 
LoooooodddddaaaaaaaRRRRRR!
