Forum

Re: Defekter iMac
Antwort #30: Dezember 02, 2011, 12:12:24
So! Das Ding ist eingebaut. Mit eifixit war es gar nicht so schwer.

Dann stellt sich die Frage wie osx draufzubekommen. Feuerdraht geht nicht und beim usbLaufwerk weiß man nichts genaues. Selbst bei Apfel:

http://store.apple.com/de/product/MC684ZM/A?fnode=MTY1NDA0Nw

steht nur Luftbuch und mini und der mit Schneeleopard!!! Alles ziemlich verdreht!

Ne Hauptplatine kostet 500  ;D

Wollte eigentlich immer schon mal nen eimac von innen gesehen haben. Aber so?  :(
Re: Defekter iMac
Antwort #31: Dezember 02, 2011, 13:12:49
Schreib doch mal, welcher iMac das nun genau ist und was alles defekt ist. Dann kann man leichter überlegen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Defekter iMac
Antwort #32: Dezember 02, 2011, 18:08:51
Der eiMac is weiß und hat den Intel drin.

Komisch komisch. Hatte schon den Dreher angesetzt zur Enddemontage und zögerte. Mit Staubsauger diese dämlichen Anschlüße ausgesaugt und nu .................. sitzich am eimac mit kopierter Festplatte und schreib inn Sand von der apfelinsel  ??? :)

der feuerdraht ging plötzlich wieder-geht vielleicht bald nicht wieder wie bei dir  ???

Soviel gygabyte hatte ich noch nie im eimac  :)
Re: Defekter iMac
Antwort #33: Dezember 06, 2011, 10:12:09
Bisher läuft noch alles aufm eimac.

Nur wenn der Netzstecker am Strom ist und der Rechner aus, dann fiept irgendwas. Netzteil im eimac???
Re: Defekter iMac
Antwort #34: Dezember 08, 2011, 23:47:45
Amtlich!

Ne Innenrevision im Festplattenministerium - desasta!

Die alte is hinüber. Mit osx is da nix mehr machbar  :P
Re: Defekter iMac
Antwort #35: Dezember 09, 2011, 08:25:22
Die alte is hinüber. Mit osx is da nix mehr machbar  :P

Das sagt die Sache dort nicht aus. Das FPDP rpüft nicht die Hardware, sondern nur den logischen Aufbau der Daten auf der Platte. Da scheint es tatsächlich enorme Probleme zu geben. Das kann man versuchen mit dem FPDP zu reparieren. Teilweise muss man die Reparatur mehrfach anstossen, da nicht alles auf einen Rutsch behoben werden kann. Manchmal kommt das FPDP auch überhaupt nicht weiter und andere Tools können besser reparieren. Aber selbst wenn man nicht mehr reparieren kann, hilft eine Neupartitionierung/-formatierung auf jeden Fall, um diese Fehler zu erledigen.
Denn: Das FPDP zeigt dort keine Hardwaredefekte an und die Fehler dort können zwar durch Hardwaredefekte verursacht sein, müssen aber nicht.
Ein erster kleiner Hinweis auf Hardware könntest Du bekommen, wenn Du nicht das Volume sondern die Platte selber anklickst und unten nach "SMART-Info" schaust. Wobei dort dann auch nur wirklich drastische Fehler angezeigt werden. Die detaillierten SMART-Parameter kann man unter OS X leider nur bei internen Platten mit anderen Tools auslesen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Defekter iMac
Antwort #36: Dezember 09, 2011, 11:25:21
... wenn Du nicht das Volume sondern die Platte selber anklickst und unten nach "SMART-Info" schaust. Wobei dort dann auch nur wirklich drastische Fehler angezeigt werden. Die detaillierten SMART-Parameter kann man unter OS X leider nur bei internen Platten mit anderen Tools auslesen.

Mal eine blöde Frage.
Die Platte ist doch immer die oberste Ebene im Festplattendienstprogramm und das Volume die nachfolgende Ebene.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Defekter iMac
Antwort #37: Dezember 09, 2011, 11:26:27
Was war die Frage? ;D
Re: Defekter iMac
Antwort #38: Dezember 09, 2011, 11:32:03
... wenn Du nicht das Volume sondern die Platte selber anklickst und unten nach "SMART-Info" schaust. Wobei dort dann auch nur wirklich drastische Fehler angezeigt werden. Die detaillierten SMART-Parameter kann man unter OS X leider nur bei internen Platten mit anderen Tools auslesen.

Mal eine blöde Frage.
Die Platte ist doch immer die oberste Ebene im Festplattendienstprogramm und das Volume die nachfolgende Ebene. ???

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Defekter iMac
Antwort #39: Dezember 09, 2011, 12:16:05
Genau so ist es. Oben der Massenspeicher (oder Gerät) an sich, darunter das/die enthaltenen Volume/s.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Defekter iMac
Antwort #40: Dezember 12, 2011, 22:42:08
Die alte is hinüber. Mit osx is da nix mehr machbar  :P

Das sagt die Sache dort nicht aus. ....Ein erster kleiner Hinweis auf Hardware könntest Du bekommen, wenn Du nicht das Volume sondern die Platte selber anklickst und unten nach "SMART-Info" schaust. Wobei dort dann auch nur wirklich drastische Fehler angezeigt werden. Die detaillierten SMART-Parameter kann man unter OS X leider nur bei internen Platten mit anderen Tools auslesen.

joi, smart geht bei der alten Platte nicht mehr???

S.M.A.R.T.-Status: Nicht unterstützt
Kompletto neu formatieren müßte doch helfen oder? ich meine wenigstens als Speicher oder so für Sicherungen. Die kann doch ncht so kaputt sein daß da gar nichts mehr geht  :P


Und noch was vergessn: hattest du auch einschaltprobleme mit drm Stromschalter??

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Defekter iMac
Antwort #41: Dezember 13, 2011, 01:14:07
Über USB kannst Du gar keinen SMART-Status auslesen, darum steht das „nicht unterstützt“.

Kannst Du mal zusammenfassen, was nun funktioniert und was nicht? USB? Firewire?
Offensichtlich bootest Du ja über USB?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Defekter iMac
Antwort #42: Dezember 13, 2011, 08:12:49
joi, smart geht bei der alten Platte nicht mehr???

Wie ich schrieb geht das unter OS X leider nur mit internen Platten. Unter Windows geht es auch mit vielen USB-Adaptern, selbst wenn das Windows nur in einer VM wie VirtualBox läuft.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Defekter iMac
Antwort #43: Dezember 13, 2011, 14:43:10
Zusammenfasse: die Schnittstellen funktionieren, also usb, feuerdraht und sonst läuft der Rechner mit der neuen Platte rund. also booten nur von der eingebauten Platte.

Nicht geht immer noch nicht das KompaktDL und der Stromeinschalter geht mal und mal nicht.

Wenn smart nur bei eingebauter Platte geht dann müßte ich die ja wieder einbauen  :P oder kann ich die einfach an einen kleinweich dranhängn?
Re: Defekter iMac
Antwort #44: Dezember 14, 2011, 09:05:36
Wenn smart nur bei eingebauter Platte geht dann müßte ich die ja wieder einbauen  :P oder kann ich die einfach an einen kleinweich dranhängn?

Letzteres würde ich vorschlagen, wenn Du darauf Zugriff hast. Es reicht sogar eine VM wie VirtualBox dazu. Es geht also schon prinzipiell auf einem Mac, nur nicht unter OS X. Warum das in den smartmontools nicht drin ist, weiß ich nicht.

Gut funktioniert GSmartControl
In dem Programm die Platte auswählen, dann Menü "Device/View Details" und dort den Reiter mit den SMART Parametern. Einfach mal kopieren und posten.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller