Forum

Defekter iMac
Oktober 18, 2011, 15:47:55
Mein iMac G5, den meine Frau und meine Kinder bekommen haben, macht Zicken.

Irgendwann einmal wachte er nicht mehr richtig auf, sondern nur der Bildschirm wurde weiß und die Lüfter liefen auf maximalen Touren. Brutales Abschalten funktionierte, aber kein erneutes Booten. Es erscheint zwar der graue Apfel, aber kein drehendes Rädchen und nach kurzer Zeit laufen die Lüfter auf Maximalwerte hoch und dann geht es nicht mehr weiter.
Ich habe es sogar einmal geschafft, mit Apfel-V zu booten, da konnte mn aber auch nichts besonderes sehen, nur dass er während des Bootvorganges an einer Stelle lange Zeit verharrte. Aber das habe ich auch nur ein einziges mal geschafft.

Booten von einem externen Medium funktioniert und Festplatte und RAM zeigen da keine Auffälligkeiten.

Jetzt habe ich mal den Apple Hardware Test gebootet und den langen Test gestartet.
Der brach bei der Prüfung des Massenspeichers mit folgender Fehlermeldung ab:
2STF/8/3: S-ATA Bus 0 - Master

Wenn ich danach google, kommt nicht viel erhellendes außer, dass es eben einen Fehler mit der Festplatte gibt. Ob jetzt die Platte selber, das Kabel oder der Controller lässt sich so nicht feststellen.

Hat jemand eine Idee dazu?

Beim Kabel weiß ich nicht, wo ich eins herkriegen sollte und der Controller ist sowieso fest auf dem Board verbaut. Wenn es nicht die Platte ist, könnte ich die zur Not in ein externes Gehäuse stecken und davon booten? Toll wäre das aber nicht. :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Defekter iMac
Antwort #1: Oktober 18, 2011, 18:18:35
Da hilft letztlich nur ausprobieren. :(

Ich habe auch gegoogelt und die Tendenz geht eher Richtung Kabel oder Controller. Wenn Du zu Apple gehst, schlagen sie sicher vor ein neues Logic Board einzubauen.

Ich würde die Festplatte wirklich mal ausbauen und per Firewire oder USB anschließen. Das geht beim G5 ja vergleichsweise leicht. Naja, und dabei schauen, ob das Kabel und der Temperatursensor okay aussehen und gut stecken.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Defekter iMac
Antwort #2: Oktober 19, 2011, 08:22:01
Ja, ich werde das Laufwerk erst einmal ausbauen und extern testen.

Neues Logic Board ist wirtschaftlicher Totalschaden, falls es überhaupt noch ein Board dafür gibt.
Beim Kabel müsste ich mir anschauen, ob man das überhaupt einfach tauschen kann. Und wo ich zum testen oder für wenig Geld einen Austausch bekomme.
Das wäre mein erster Mac, der abgesehen von RAM oder Festplatte kaputt geht.

Ich habe auch nicht die ganze Geschichte geschrieben. Das gleiche ist vor gut 2 Monaten schon einmal passiert. Da hatte ich aber eine Platte drin, die früher schon einmal einen defekten Sektor hatte und auch in den SMART Parameter einen Fehler anzeigte. Dann habe ich eine neue eingebaut und alles funktionierte wieder. Jetzt das gleiche mit der neuen Platte. Muss nichts heissen, aber ich tippe schon auf den Controller. :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Defekter iMac
Antwort #3: Oktober 19, 2011, 18:13:42
Ich habe jetzt mal die Platte ausgebaut und überprüft. Langen Selbsttest laufen lassen und SMART-Parameter angeschaut. Alles in Ordnung. Nur ein CRC-Fehler beim IO steht in den Logs drin.

Dann habe ich eine andere Platte in den iMac eingebaut und wieder den AHT laufen lassen. Gleiche Fehlermeldung. Scheint also wirklich der Controller oder Kabel zu sein. :(
Das Kabel kann man aber nicht so einfach wechseln, das geht direkt von der Platte aus unter die Hauptplatine und um da ran zu kommen, müsste ich wohl alles demontieren. Ohne Hoffnung, dass es nur das Kabel ist und ohne überhaupt ein Kabel zu haben, werde ich das kaum machen.

Ich freunde mich gerade damit an, von einer externen Platte zu starten. Allerdings: Der iMac bootet nicht von USB sondern nur von Firewire. Ich habe auch noch zwei Firewire-Gehäuse, die auch so alt sind, allerdings sind da noch P-ATA-Platten drin und die zugehörigen Netzteile haben zwischenzeitlich das Zeitliche gesegnet. Ersatz für die Netzteile hätte ich aber zur Not. Neuere Gehäuse mit SATA haben kein Firewire mehr oder sind zu teuer. :(
Oder kennt jemand noch ein günstiges Gehäuse für SATA und Firewire 400?

Andere bekloppte Idee wäre doch, über Netzwerk zu booten. Geht das auch ohne lokale Platte und wenn ja, was braucht man da auf Server-Seite? Reicht da ein Linux auf einem Synology aus?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Defekter iMac
Antwort #4: Oktober 19, 2011, 19:13:55
Ich würde die G5 Platte auf eine neue 2,5" Platte mit FW 800 klonen und ggf per Adapter anschliessen. Kein weiteres Netzteil nötig. Sollte für rund 100 € zu haben sein.
Re: Defekter iMac
Antwort #5: Oktober 20, 2011, 09:49:23
Ich würde die G5 Platte auf eine neue 2,5" Platte mit FW 800 klonen und ggf per Adapter anschliessen. Kein weiteres Netzteil nötig. Sollte für rund 100 € zu haben sein.

Als ich das las, dachte ich zuerst, ne, ist mir zu teuer. Ein normales externes Gehäuse (leer) kostet aktuell 10-20€ und Platten habe ich noch genug.
Aber Deine Idee hat doch ihren Charme. Vor allem, weil man kein zusätzliches Netzteil braucht und dann hoffentlich auch die Platte schlafen geht, wenn der Rechner schläft. Eine 2,5"-Platte habe ich noch über. Ich hatte mir letztes Jahr das MBP gekauft und auf Deinen Rat hin gleich die Platte gegen eine größere ausgetauscht. D.h. eine kleine Platte hätte ich auch noch.
Muss ich nur mal schauen, wie viel so ein Gehäuse kostet und ob das mit dem Firewire 800 an dem 400er-Anschluss geht (sollte eigentlich).

Ich habe aber noch eine andere Idee. Da das Booten von CD funktioniert, scheint der zweite Controller noch zu funktionieren. Evtl. kann man auch einfach das optische Laufwerk gegen die Festplatte austauschen. Aber: wie boote ich dann zur Installation?

Es bleibt spannend. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Defekter iMac
Antwort #6: Oktober 20, 2011, 13:21:43
OK, meine Idee mit dem DVD-Laufwerk ist auch Quatsch. Das Laufwerk ist noch per ATA angebunden.

Tja, bleibt nur ein externes Gehäuse mit SATA und Firewire. Sehr schön wäre dabei natürlich wie von radneuerfinder vorgeschlagen für 2,5" ohne Netzteil.

Irgendwie finde ich da nur Teile für über 50€. Oder kennt jemand zufällig etwas günstigeres?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Defekter iMac
Antwort #7: Oktober 20, 2011, 14:01:52
Genauer gesagt finde ich eigentlich nur ein Gehäuse:
RaidSonic ICY BOX IB-226StUE2-WH, ca. 53€.

Oder den Vorgänger RaidSonic ICY BOX IB-250StUE-B. Die gibt es allerdings nirgendwo mehr.

Stellt sonst keiner mehr so etwas her?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Defekter iMac
Antwort #9: Oktober 20, 2011, 14:57:59
Meine Versu He das www auf einem iOS gerät zu benutzen sind heute leider gescheitert. Ich bitte um Entschuldigung. Korrekte Links gibt's leider erst später.
Re: Defekter iMac
Antwort #10: Oktober 20, 2011, 15:25:53
Danke, ich habe den Link auch zusammenbasteln können. Im Endeffekt kommen da die Icy Box, die ich erwähnt hatte und Raidsonic Stardom Staray S325-1S-WAC für knapp 25€. Alle anderen deutlich teurer.

Komisch ist dieses günstigere und wenn ich den einen Testbericht lese, dann auch nicht geeignet: Verschlüsselung nicht deaktivierbar, immer Teilung in public und verschlüsselte Partition (da bootet OS X garantiert nicht von), über Firewire wird der verschlüsselte Teil bei neueren Systemen gar nicht mehr erkannt...
Da lasse ich die Finger von.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Defekter iMac
Antwort #11: Oktober 26, 2011, 13:09:57
Jetzt ist die Icybox gekommen und was ist? Nix ist.  >:(

Der iMac erkennt keinerlei Festplatten an Firewire 400. Weder die Icybox noch eine ältere große mit eigenem Netzteil. An anderen Rechnern wird die Icybox auch an Firewire 400 erkannt. Daran kann es also nicht liegen. Kabel habe ich auch schon hin und her getauscht.
An USB erkennt der iMac die Icybox, nur das nützt ja nichts. :(

Anscheinend sind die Firewire-Ports auch tot, obwohl die AHT bei ausgebauter Festplatte alles als OK bezeichnet.
SMC- und PRAM-Reset hatte ich auch schon.

Noch irgendeine Idee?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Defekter iMac
Antwort #12: Oktober 27, 2011, 08:14:26
Keiner eine Idee?  :'(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Defekter iMac
Antwort #13: November 28, 2011, 17:26:15
...

Anscheinend sind die Firewire-Ports auch tot, ....

Noch irgendeine Idee?

Idee nicht, nur aktives Mitleid  :P

Mein eiMac spricht seit gestern morgen auch nicht mehr aufm feuerdraht an. Das Kompaktdiskettenlaufwerk ist schon länger oppe un nu gibts erstmal keinen Zugang. Fing harmlos an mit träge reagieren, Neustart laaanges graues Kreiseldrehen und dann!!! Erstemal seit Ende Windei ein schwarzer Apfelschirm mit Zeileninfos un so. Vorgestern ging wenigstens noch Start-mit-T-Taste gedrückt halten um viele aber nicht alle! Daten zu retten  :-[

In tiefer Trauer um eiMac in seinem Datengrab  :'(

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Defekter iMac
Antwort #14: November 28, 2011, 19:06:53
Oja, dass kann weh tun… Kopf hoch, Inselaffe! :)
Bei mir funktionieren noch alle Macs, *klopf auf Holz* und die 8- und 16Bitter kriege ich i.d.R. wieder hin, oft sind's ja nur Wackelkontakte o.ä.. Aber Verluste hatte ich schon einige. Es bleibt nicht aus.
Aber ein G5-iMac ist ja eigentlich noch nicht sooo alt.

Naja, auf jeden Fall ist jetzt klar, dass es einen oder mehrere Hardwarefehler gibt. Hilft ja nichts, er ist am Ende angekommen. Macht das extremere Hardware-Basteln Spaß, würde ich auf die Suche nach dem/den Fehler/n gehen. Ansonsten sicher nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare