Forum

Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Oktober 17, 2011, 19:27:13
... in meinem Fall von 10.6.8 nach 10.7.2.

Warum? Ich fürchte sonst zu viele Altlasten der letzten Jahre mitzuschleppen, die den Mac verlangsamen könnten.

Ich stelle mir das so vor: ich kopiere den Inhalt meines BenutzerOrdners in den Benutzer gleichen Namens auf dem neuen Mac. Den Ordner Preferences würde ich nicht kopieren, aber einzelne .plists.

- Auf dem alten Rechner bin ich 503, auf dem neuen 501. Macht das was? Sollte ich das ändern? Auf dem alten oder auf dem neuen Rechner?

- Reicht bei Mail, Adressbuch, iCal, iTunes, Schlüsselbund, etc. der UserOrdener plus .plist? Gibt es Ausnahmen?

- Die WLAN Kennwörter stecken im Schlüsselbund, die Erkennung als bekanntes WLAN wird vergessen. Richtig?

- Quicktime 7 Pro läßt sich wohl installieren:
http://support.apple.com/kb/ht3678?viewlocale=de_DE
aber wie bekomme ich die Codecs rüber?
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #1: Oktober 18, 2011, 10:33:19
Ich stelle mir das so vor: ich kopiere den Inhalt meines BenutzerOrdners in den Benutzer gleichen Namens auf dem neuen Mac. Den Ordner Preferences würde ich nicht kopieren, aber einzelne .plists.

Fast genauso mache ich das auch jeweils.
Nur in einigen kleinen Details etwas anders:
- Ich lege den neuen Schlüsselbund (~/Library/Keychains/login.keychain in den Papierkorb. Ich kopiere den alten Schlüsselbund (login.keychain) in den neuen Ordner. Ich melde mich ab und wieder an und lösche den Papierkorb. Dadurch habe ich alle meine Einträge im neuen System.
- Ich kopiere nicht den Inhalt meines Benutzerordners, sondern den Inhalt der Ordner in meinem Benutzerordner.
- Ich nehme von dieser generellen Kopie nicht nur den Preferences-Ordner aus, sondern den kompletten Library-Ordner. Dann gehe ich die einzelnen Ordner in Library durch und kopiere aus diesen einzelne Dateien und Ordner.

Zitat
- Auf dem alten Rechner bin ich 503, auf dem neuen 501. Macht das was? Sollte ich das ändern? Auf dem alten oder auf dem neuen Rechner?

Um die wenigsten Probleme zu bekommen, behalte ich auf altem und neuem Rechner die User-ID bei. Dazu lege ich die User jeweils in der gleichen Reihenfolge an (501 ist der erste, 502 der zweite etc.). Beim reinen Rüberkopieren dürfte eine unterschiedliche ID völlig egal sein, da beim Kopieren ja neue Dateien entstehen, die dem neuen User gehören.
Greift man aber direkt auf ältere Daten zurück, z.B. wenn ein User Daten auf eine externe Festplatte gelegt hat oder in TimeMachine, dann kann es zu Problemen kommen, da diese alten Dateien noch der alten User-ID gehören. Im einfachsten Fall hat man keinen Zugriff, im schlimmsten Fall jemand anders.

Zitat
- Reicht bei Mail, Adressbuch, iCal, iTunes, Schlüsselbund, etc. der UserOrdener plus .plist? Gibt es Ausnahmen?

Ja, diese Programme haben Daten entweder in eigenen Ordnern in Library (z.B. Safari) oder in Library/Application Support


- Die WLAN Kennwörter stecken im Schlüsselbund, die Erkennung als bekanntes WLAN wird vergessen. Richtig?

Zitat
aber wie bekomme ich die Codecs rüber?

Codecs sollten in /Library/Quicktime oder ~/Library/Quicktime liegen. Ob die aber unter Lion noch funktionieren, weiß ich nicht.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #2: Oktober 30, 2011, 18:01:18
Ich lege den neuen Schlüsselbund (~/Library/Keychains/login.keychain in den Papierkorb. Ich kopiere den alten Schlüsselbund (login.keychain) in den neuen Ordner. Ich melde mich ab und wieder an und lösche den Papierkorb. Dadurch habe ich alle meine Einträge im neuen System.

Ich nicht. Einen von mir manuell angelegten Schlüsselbund konnte ich aber per Doppelklick überreden in den Schlüsselbund des neuen Systems zu schlüpfen. An den neuen Ort kopieren oder Export Import ging nicht.

Jetzt sind aber noch einige Dutzend WLAN Passwörter im Schlüsselbund 'System' auf dem alten Mac gespeichert. Wie krieg ich die rüber?
« Letzte Änderung: Oktober 30, 2011, 18:14:04 von radneuerfinder »
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #3: Oktober 30, 2011, 18:08:32
Um Mail umzuziehen, habe diese Ordnerinhalte kopiert und ersetzt:

   Macintosh HD/Benutzer/Name_Benutzer/Library/Mail
   Macintosh HD/Benutzer/Name_Benutzer/Library/Geladene Mail-Objekte
   Macintosh HD/Benutzer/Name_Benutzer/Library/Preferences/com.apple.mail.plist


(nach dieser Anleitung: http://www.apfeltalk.de/forum/mail-imac-macbook-t220903.html#post2174151 )
Den dort genannten Ordner  Macintosh HD/Library/Mail/Account Types  gibt's bei mir nicht.
 
Mail startet aber mit einem "Willkommen bei Mail" Fenster. >:(

Was mache ich falsch? Es geht um eine IMAP und eine POP3 Adresse.
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #4: Oktober 31, 2011, 12:06:48
Ergänzung: unter Macintosh HD/Library/Mail gibt es einen leeren Ordner Bundles.

Oder muss ich unter Macintosh HD/Benutzer/Name_Benutzer/Library/Mail in den dort vorhandenen neuen Ordner 'V2' kopieren??

Ansonsten hat der Umzug, nach erstem Augenschein, gut geklappt. Nur die Mails müssen noch dringend her.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #5: Oktober 31, 2011, 19:21:38
Den Ordner musst Du gar nicht kopieren, er ist doch leer.
Etwaige Bundles (Dockstar z.B.) würde ich sowieso nachträglich installieren, wenn alles läuft, sind ja eh nicht kompatibel.

Wie schaut es denn aus mit den Dateirechten? Da hatte ich auch mal Riesenprobleme bei der manuellen Migration.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #6: Oktober 31, 2011, 21:39:09
Dateirechte? Keine Ahnung. Wie sollten die denn aussehen?

Rechte ignorieren war bei der Quellplatte angehakt.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #7: Oktober 31, 2011, 22:55:33
Im Finder Apfel+I, bei Rechten:
 Username (ich): Lesen und Schreiben
müsste reichen.
Via Zahnrad unten  „Auf alle Unterobjekte anwenden“. Dazu musst Du wahrscheinlich erst das Schloss  rechts unten mit Admin-Passwort öffnen.

Ob's hilft, weiß ich natürlich nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #8: November 01, 2011, 09:12:52
Ich nicht. Einen von mir manuell angelegten Schlüsselbund konnte ich aber per Doppelklick überreden in den Schlüsselbund des neuen Systems zu schlüpfen. An den neuen Ort kopieren oder Export Import ging nicht.

Hast Du es genau(!) so gemacht, wie ich geschrieben habe? Die Methode hat bisher immer perfekt funktioniert, da dem System die alte Datei untergeschoben wurde, ohne dass die Schlüsselbundverwaltung den Wechsel mitbekommen hat.
Im- oder Export eines Schlüsselbundes geht tatsächlich nicht. Im- und Export sind AFAIR für Signaturen da.
Ich habe die erwähnte Methode immer verwendet, da mir das normale Importieren der alten Schlüssel zu aufwändig war:
Man kann in der Schlüsselbundverwaltung die alte Schlüsselbund-Datei zusätzlich(!) öffnen. Dann hat man den neuen und den alten Schlüsselbund gleichzeitig. Dann im alten alle markieren, kopieren und im neuen einsetzen. Allerdings fand ich das ziemlich nervig, weil er für fast jeden Eintrag die Eingabe des Kennwortes verlangte und einige wenige Einträge aus welchen Gründen auch immer nicht kopiert werden konnten.

Zitat
Jetzt sind aber noch einige Dutzend WLAN Passwörter im Schlüsselbund 'System' auf dem alten Mac gespeichert. Wie krieg ich die rüber?

So wie oben beschrieben. Alten Schlüsselbund zusätzlich öffnen und kopieren.

Um Mail umzuziehen, habe diese Ordnerinhalte kopiert und ersetzt:
...
Mail startet aber mit einem "Willkommen bei Mail" Fenster. >:(

Hmmm, genauso mache ich es auch immer.
Und wenn Du in dem Fenster weiter machst, sind die alten Sachen nicht da?
Evtl. ist das was neues in 10.7, dass da irgendwo zusätzlich gespeichert wird, ob Mail schon mal gestartet wurde.
Ich würde mal Mail starten und durchklicken, bis es normal geöffnet ist, dann beenden, Ordner erneut kopieren und noch einmal starten.

Wie schaut es denn aus mit den Dateirechten? Da hatte ich auch mal Riesenprobleme bei der manuellen Migration.

Wenn er die Ordner und Dateien von einer externen Platte kopiert(!), was er ja getan hat, dann legt er Kopien mit seinen Rechten an. Da muss dann alles richtig sein. Probleme gibt es evtl. wenn man direkt mit den alten Dateien und nicht mit Kopien weiter machen würde.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #9: November 01, 2011, 18:16:11
Hast Du es genau(!) so gemacht, wie ich geschrieben habe?

Ich denke schon. Hat ja auch perfekt funktioniert. Aber nur für den Schlüsselbund 'Anmeldung'. Einen anderen musste ich wie oben beschrieben importieren. Übrig ist jetzt noch:

Zitat
Zitat
Jetzt sind aber noch einige Dutzend WLAN Passwörter im Schlüsselbund 'System' auf dem alten Mac gespeichert. Wie krieg ich die rüber?

So wie oben beschrieben. Alten Schlüsselbund zusätzlich öffnen und kopieren.

So wie von dir beschrieben wird dabei das Passwort abgefragt. Das Passwort des Schlüsselbundes 'System' habe ich aber nicht.


Mail nehme ich mir jetzt noch mal vor. Die Dateirechte scheinen zu stimmen. Sowohl die mit 10.7 mitgelieferten umschließenden Ordner, als auch die vom alten System hineikopierten Ordner und Dateien haben das Attribut 'lesen & schreiben' bei 'ich'.
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #10: November 01, 2011, 18:23:59
Ich denke schon. Hat ja auch perfekt funktioniert. Aber nur für den Schlüsselbund 'Anmeldung'. Einen anderen musste ich wie oben beschrieben importieren.

Ach so, sorry. Ich hatte es so verstanden, dass es überhaupt nicht funktioniert hat. :) Mein Fehler.
Klar, wenn man noch zusätzlich manuell angelegte Bünde hat, dann muss bzw. kann man die einfach zusätzlich öffnen. Das ist ja nie ein Problem. Arbeit macht immer nur der normale Bund "Anmeldung".

Zitat
So wie von dir beschrieben wird dabei das Passwort abgefragt. Das Passwort des Schlüsselbundes 'System' habe ich aber nicht.

Nicht? Wer denn?
Ich werde unter 10.6.8 nach dem Namen und Kennwort eines Admins gefragt, wenn ich mir die Einträge anschauen will. Hast Du das schon einmal probiert?

Zitat
Die Dateirechte scheinen zu stimmen. Sowohl die mit 10.7 mitgelieferten umschließenden Ordner, als auch die vom alten System hineikopierten Ordner und Dateien haben das Attribut 'lesen & schreiben' bei 'ich'.

Wie gesagt, an den dateirechten kann es nicht liegen. Du hast die Daten ja kopiert, dadurch werden die neu angelgt und haben automatisch Dich als Besitzer und Deine Rechte.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #11: November 01, 2011, 18:43:14
Hab die Emails! :)  Ich habe den Ordner 'V2' innerhalb von Macintosh HD/Benutzer/Name_Benutzer/Library/Mail gelöscht, daraufhin änderte sich der Willkommen Dialog in dies:
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #12: November 01, 2011, 19:15:34
Schön. Also hat es doch so funktioniert.
Einfach die genannten Ordner löschen und die alten kopieren.
Warum bei Dir noch ein Orner V2 drin war, weiß ich nicht. Hast Du evtl. nicht den Ordner ~/Library/Mail kopiert, sondern nur dessen Inhalt?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #13: November 01, 2011, 19:39:35
Ja hatte den Inhalt kopiert.


Zurück zum Schlüsselbund. Richtig, unter 10.6 kann ich Einträge unter 'System' aufmachen. Unter 10.7 wird nach Neustart sofort ein neuer frischer keychain 'System' unter Library/Keychains erstellt. Der alte wird umbenannt. Beide unterscheiden sich bei den Zugriffsrechten. Original = Schreibrechte für System, Kopierter = Schreibrechte: ich.

Schätze daran liegst. Wie aber schiebe ich der kopierten Datei die Schreibrechte fürs System unter? Den Inhalt des .keychain über TextWrangler zu kopieren scheitert - an mangelnden Schreibrechten. Die Rechte im Infofenster auf jedermann zu setzen nützte nix.
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #14: November 01, 2011, 20:04:06
Wie aber schiebe ich der kopierten Datei die Schreibrechte fürs System unter?

Das dürfte nur via Terminal gehen. (Im Blindflug - bin nicht an einem Mac: sudo chown root:wheel pfad/zu/keychain.)

Nachtrag: ob es allerdings eine gute Idee ist, den alten System-Keychain zu übernehmen, weiss ich nicht.
« Letzte Änderung: November 01, 2011, 23:06:21 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)