Ich liebe definitive Auskünfte. 
Ich fasse zusammen: Nachteile der SSD:
- Preis, Größe
- Firmware häufig unausgereift
- TRIM wird von OS X nur in von Apple ausgelieferten SSDs unterstützt
- Nicht Apple SSDs werden (stärker als unter Windows 7) im Laufe der Zeit langsamer
mbs, was würdest Du sagen, wiegen diese Nachteile trotzdem den Geschwindigkeitsgewinn auf?Ist eine SSD womöglich ohne Trim trotzdem auf Dauer schneller?
Überlege derzeit in mein MBP17", 500 GB, Produktionsdatum: 13.07.2009 eine SSD 1TB einbauen zu lassen.
500 GB sind fast voll und da ich zunehmend mit großen RAW Dateien arbeite komme ich bald an die Grenze.
Ein neues MBP mit 17" ist ja nicht zu erwarten insofern möchte ich mein MBP noch behalten.
Obiger Beitrag ist ja schon älter.
Haben sich obige Nachteile verbessert (Preis, Größe, Firmware, Langsamkeit)?
Hat eine SSD gegenüber einer HD einen geringeren Stromverbrauch?
Falls Ja, so würde sich das ja positiv auf die nun langsam abnehmende Akkukapazität auswirken.
Jochen