Forum

Google+ / Facebook
August 09, 2011, 16:53:02
Hätte hier ein paar "Einladungen" übrig. Wer eine will... PN an mich  :D
« Letzte Änderung: September 16, 2011, 10:12:40 von FOX »
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #1: August 10, 2011, 10:38:11
Hoppla, der Dienst erfreut sich scheinbar großer Beliebtheit  ;D
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #2: August 10, 2011, 11:47:44
Einfach auf folgenden Link klicken (funktioniert so lange, bis das Kontingent aufgebraucht ist)
https://plus.google.com/_/notifications/ngemlink?path=%2F%3Fgpinv%3DfHMmLKE_y38%3A_Uu11aR4VYo
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #3: August 10, 2011, 12:16:19
Ganz zart nachgefragt:

Was ist das?
Was kann das?

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #4: August 10, 2011, 12:30:00
Du fragst, was Google+ ist? Hast Du die letzten Monate unter einem Stein verschlafen? :P

Neues soziales Netzwerk mit einigen Eigenschaften, die FB alt aussehen lassen, welches aber auch noch nicht perfekt ist. Und natürlich gehört’s Gugl. Aber wir müssen je eh immer entscheiden, was wir irgendwo schreiben …

Mein Profil dort: http://www.myplus.name/trohde, würde mich freuen, wenn ich Euch dort wiedertreffe … wenn ich dann nur wüsste, wie ich Euch als Insulanerinnen und Insulaner erkenne …
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #5: August 10, 2011, 13:00:02
Du fragst, was Google+ ist? Hast Du die letzten Monate unter einem Stein verschlafen? :P

Ich will's mal so sagen:
Wegen Face Book oder Google oder + krieche ich nicht unter meinem Stein hervor (und eigentlich verachte ich jeden, der bei diesem Zeugs einen Account hat ;)).


Hier wollte ich ich einfach nur wissen, was an dieser Einladung so unglaublich, sensationell weltbewegend ist.
Es scheint aber nix anderes zu sein, als irgend jemand sagen zu können, dass man nun auch bei Google einen Account hat. ;)
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #6: August 10, 2011, 13:03:35
Das Google+ ein neues soziales Netzwerk ist, Konkurrenz zu Facebook ist und aktuell noch nur für Eingeladene nutzbar ist, ist mir bekannt.
Trotzdem finde ich die Frage von fränk legitim: Was kann das? Was ist das?
Das frage ich mich bei dem Buzzword "soziales Netzwerk" jedes mal und so ganz verstehe ich das immer noch nicht. Ich habe keine Ahnung, warum ich mich bei irgendeinem dieser Netze anmelden soll bzw. es benutzen soll. Egal ob Google+, Facebook oder Ping.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #7: August 10, 2011, 13:18:59
Wer interessiert ist, greift zu und wer nicht, der nicht. Ganz einfach.

*nicht in Stimmung für Grunsatzdiskussionen ;D*

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #8: August 10, 2011, 13:36:39
Ach so, Google+ ist im Moment noch so elitär und geheim, dass man diesem tollen Bündnis nicht einfach beitreten kann, sondern die Fürsprache und Einladung eines Members benötigt. ;)

Das hatte ich nicht gewusst.

Wenn ich also eingeladen werde, werde ich dort mein Leben ausbreiten.
+ Bild im String-Tanga!
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #9: August 10, 2011, 13:47:42
+ Bild im String-Tanga!

Das wollen wir hier jetzt aber auch sehen!  ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #10: August 10, 2011, 13:49:03
Das wollen wir hier jetzt aber auch sehen!  ;D

Ja, iss klar!

Immer nur nackte Haut und geile Körper im Sinn!

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #11: August 10, 2011, 13:52:13
Der größte Vorteil von google+ gegenüber Facebook ist, dass man sehr viel besser differenzieren kann, wem man was mitteilt und wem nicht. Außerdem kann man sich zu mehreren zu Chats oder Videochats zusammenschließen. Das ist z.B. für uns als kleinere Firma interessant, um mit Monteuren, Architekten, Bauherrn usw. mal schnell etwas abklären zu können, ohne aufwendiges Hin- und Hergeschreibe. Für mich / uns sehr nützlich. Und da dann mein Bekannter aus dem Verein XY nicht in dem betroffenen Kreis ist, kriegt er davon auch nichts mit. Umgekehrt kriegt mein Mitarbeiter nicht mit, mit wem ich mich am Wochenende treffe oder wo ich hinfahre.
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #12: August 10, 2011, 14:53:39
Hier wollte ich ich einfach nur wissen, was an dieser Einladung so unglaublich, sensationell weltbewegend ist.
Es scheint aber nix anderes zu sein, als irgend jemand sagen zu können, dass man nun auch bei Google einen Account hat. ;)

Du könntest es ja einfach mal ausprobieren. Kritik ohne Anwendung ist immer einfach. Obwohl ich eine Abneigung dagegen schon verstehen kann. Aber vielleicht gefällt's dir ja sogar  ;)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #13: August 10, 2011, 15:20:37
Der größte Vorteil von google+ gegenüber Facebook ist, dass man sehr viel besser differenzieren kann, wem man was mitteilt und wem nicht.

Dazu einige Einsichten von Apfelinsulaner Thyrfing alias westsideblogger, mehr für private Nutzung:
http://www.westsideblogger.de/2011/07/17/teilen-und-zuteilen/

Zitat
Außerdem kann man sich zu mehreren zu Chats oder Videochats zusammenschließen. Das ist z.B. für uns als kleinere Firma interessant, um mit Monteuren, Architekten, Bauherrn usw. mal schnell etwas abklären zu können, ohne aufwendiges Hin- und Hergeschreibe. Für mich / uns sehr nützlich. Und da dann mein Bekannter aus dem Verein XY nicht in dem betroffenen Kreis ist, kriegt er davon auch nichts mit. Umgekehrt kriegt mein Mitarbeiter nicht mit, mit wem ich mich am Wochenende treffe oder wo ich hinfahre.

Das ist natürlich ein gutes Beispiel, das auch nicht ganz zu dem verlinkten Text passt.
Was mich dabei stört, ist nur, ob man Google wirklich trauen kann, dies sicher umzusetzen? Private RSS-Abos waren auch mal plötzlich öffentlich.
Und noch viel wahrscheinlicher: Das man selbst versehentlich mal den falschen Kreis wählt.

Ich trenne beruflich und privat digital so gut wie möglich ab, eben weil es zeitlich so vermischt ist.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #14: August 10, 2011, 15:50:55
Der größte Vorteil von google+ gegenüber Facebook ist, dass man sehr viel besser differenzieren kann, wem man was mitteilt und wem nicht.

Dazu einige Einsichten von Apfelinsulaner Thyrfing alias westsideblogger, mehr für private Nutzung:
http://www.westsideblogger.de/2011/07/17/teilen-und-zuteilen/

Wobei ich diese ja auch andernorts schon geäusserte Kritik nicht verstehen kann. Es wird ja meines Wissens niemand gezwungen, eine Vielzahl von Kreisen anzulegen. Wer alles mit allen seinen engeren und entfernteren Bekanntschaften teilen will, dem dürfte das doch auch mit Google+ möglich sein.
Die Kreise müssen ja nicht dazu dienen, unterschiedliche Interessenskreise zu definieren. Sinn dürfte doch eher sein, Kreise unterschiedlicher Nähe zu definieren. Ob ich eine bestimmte Information mit einer bestimmten anderen Person teilen möchte, hängt für mich primär davon ab, wie nahe mir diese Person steht. Und nicht, ob sich diese Person nun für diese Information interessiert. Ich teile was ich teilen möchte und mit wem ich teilen möchte. Nicht ich teile mit jedem, der sich dafür interessiert.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)