Forum

Re: Google+ Einladungen!
Antwort #15: August 10, 2011, 16:11:58
Du könntest es ja einfach mal ausprobieren. Kritik ohne Anwendung ist immer einfach. ....... Aber vielleicht gefällt's dir ja sogar  ;)

Ich habe schon ein paar Anläufe genommen, es dann aber nicht gemacht.

Das mag Starrsinn sein, so bin ich halt. ;)

Ich erkenne Null Sinn in diesen „sozialen Netzwerken“.
Null Sinn und ich vermisse absolut nichts, wenn ich dort nicht mitmachen.

Mir wird übel, wenn ich sehe, mit welcher Selbstverständlichkeit Leute sich dort entblößen.
(ich sehe es nicht wirklich, Bekannte erzählen mir, was sie dort so alles austauschen)

Ich möchte dort nicht dazu gehören.

Ich hoffe ich darf das noch eine Weile. Ich hoffe meine Kundschaft verlangt nicht eines Tages eine Mitgliedschaft dort.


Ich habe mich damit abgefunden, dass viele Bekannte, Freunde und die allermeisten von Euch dort einen Account haben.
Es ist ja wahrscheinlich auch gar nix Schlimmes, nur ich will es nicht!


Allein schon, dass ich mich immer öfter (so wie jetzt) gezwungen sehe, mich dafür zu rechtfertigen, dass ich diesen M... nicht mitmache, geht mir gehörig gegen den Strich.

Eigentlich bin ich der Meinung Ihr solltet euch für eure Mitgliedschaften rechtfertigen. Und schämen. ;)

Noch schlimmer ist es, dass Menschen wie ich für ihre FB-Verweigerung als „altmodisch“ und „unmodern“ angesehen werden.

FB und G+ und Twitter und.... mag modern und modisch und hipp sein..... es bleibt für mich vollkommen sinnlos.

Und nein, ich werde kein Member dort irgendwo, nur um vielleicht eine Anwendung zu finden, die ich vielleicht eines Tages nutzen könnte.


Für mich ist das der reinste Kinderkram (der Ausdruck trifft es ziemlich gut) und ich bin schon groß.

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #16: August 10, 2011, 16:23:40
Hehe fränk, dann sind wir schon zwei. Ich kann nicht genau sagen warum, aber ich boykottiere den Schmarrn auch. Ich bin sowieso irgendwie in letzter Zeit auf dem Trip, weniger iNet, mehr realwelt.
Aber facebook und co scheinen eine Art Gruppenzwang auszuüben, dem man sich nur schwer entziehen kann?
Egal. Ich bleibe standhaft....
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #17: August 10, 2011, 16:25:02
Mir wird übel, wenn ich sehe, mit welcher Selbstverständlichkeit Leute sich dort entblößen.
(ich sehe es nicht wirklich, Bekannte erzählen mir, was sie dort so alles austauschen)

Mir auch, aber ist wie beim Beton: kommt darauf an, was man daraus macht.  8)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #18: August 10, 2011, 16:51:21
Genau…

Ich meine, ich bin selbst Oberkritiker. Für mich sind die Datenschutzverstösse das Hauptproblem. Die Existenz an sich ist genau wie bei Foren oder dem Internet generell mit Vor- und Nachteilen behaftet.
Habe auch lange gebraucht, um den Unterschied etwa zu einem Forum so richtig zu verstehen. Richtig erklären kann ich ihn immer noch nicht.

Das manche Leute nur noch virtuell leben, und/oder sich entblößen ist nicht Schuld der neueren sozialen Netzwerke. Natürlich begünstigen sie die Erstellung einer virtuellen Persönlichkeit, die quasi Marketing betreibt. Gemacht wird und wurde das aber auch anders.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #19: August 10, 2011, 17:27:13
Ein paar Dinge gäbe es an Google+ allerdings schon zu kritisieren. Zum einen ist es nicht möglich, sich bei Google anzumelden, ohne eine Mobile-Nummer zu offenbaren (bei FB kein Problem). Dann stört es mich ebenfalls enorm, wenn mir vorgeschrieben wird, welche Browser ich zu benutzen habe:
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #20: August 11, 2011, 08:23:24
@FOX: Klar könnte ich mich dort anmelden und schauen, ob ich eine Anwendung für mich finde. Allerdings mache ich es immer umgekehrt. Wenn ich eine für mich interessante Anwendung finde, dann melde ich mich an. Und bisher hat mir niemand mitteilen können, was ich bei Facebook, Google+, Bing etc. machen kann, was mich interessiert. Ich bin da irgendwie völlig ahnungslos. Ich habe null Schimmer, was ich da tun sollte. Ist bisher bei allen Diensten mit dem Buzzword "soziales Netzwerk" so. Keine Ahnung, was ich da soll. Und solange es so ist, brauche ich auch keine Zeit investieren und es auszuprobieren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #21: August 11, 2011, 08:35:38
Ich bin da irgendwie völlig ahnungslos. Ich habe null Schimmer, was ich da tun sollte. Ist bisher bei allen Diensten mit dem Buzzword "soziales Netzwerk" so. Keine Ahnung, was ich da soll.

Ich glaube das ist es, was die Nutzer dieser Dienste nicht verstehen können.

Mir geht es genau so wie Flieger.

Diese Angebote sind für mich wie Nordkoreanische Prosa in Originalschriftzeichen.
Natürlich könnte ich mich mit Nordkoreanischer Prosa in Originalschriftzeichen beschäftigen. Und wer weiß, vielleicht finde ich Gefallen daran.
Ich mag aber nicht. Nordkoreanische Prosa in Originalschriftzeichen hat für mich keinerlei Reiz, mich interessiert sie einfach nicht, ich sehe keinen Nutzen darin für mich, keinen Spaß, keine Einnahmequelle..... nix.

Und wenn es in drei Jahren 14 Millionen Deutsche gibt, die sich intensiv mit Nordkoreanischer Prosa in Originalschriftzeichen beschäftigen, werde ich es wahrscheinlich immer noch nicht tun.

Ich verstehe aber jetzt schon die paar Leute nicht, die sich mit Nordkoreanischer Prosa in Originalschriftzeichen beschäftigen.
Die 14 Millionen, die es in drei Jahren tun werden, werde ich dann ebenfalls nicht verstehen.
 ;D



Gibt es eigentlich auch asoziale Netzwerke?
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #22: August 11, 2011, 10:02:03
Noch ein Beispiel für die Schwierigkeiten, die ich habe diese sozialen Netzwerke zu verstehen.

Ich habe eben Parallels Desktop von Version 4 auf 6 upgedated.

Um in den Genuss der Softwareaktualisierung zu kommen, muss man Parallels Desktop 6 registrieren.

In dem Fenster was zum Registrieren erscheint, gibt es auch Felder, mit dem man etwas auf Twitter oder Facebook veröffentlichen kann.


Da komm ich nicht mit.

Was kann dort veröffentlicht werden?

Einfach nur mein Name, Mailadresse, Adresse......?
Einfach irgend wo hin auf Twitter und Facebook?
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #23: August 11, 2011, 10:26:30
Das ist allerdings tatsächlich übelster Schmarrn!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #24: August 11, 2011, 12:42:31
Ich vermute, dass man dadurch eine Meldung bei Twitter oder Facebook veröffentlichen kann, dass man gerade Parallels registriert hat.
Warum die Firma Parallels das macht, ist klar. Kostenlose Werbung. Warum irgendjemand etwas derartiges Posten sollte, ist mir nicht klar. Aber die Leute machen es.
Dieses ganze Web 2.0/Social Networking erklärt mir aber auch keiner. So werde ich wohl weiter aussen vor sein. Werde ich aber vermutlich überleben. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #25: August 11, 2011, 13:13:31
Man könnte also auch sagen, auf FaceBook & Co. werden Dinge veröffentlicht, weil es geht.

Warum leckt sich der Hund die Eier? ;D

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #26: August 11, 2011, 13:42:08
Genau, u.a. ist die Schwelle, etwas zu veröffentlichen, seine Meinung kundzutun, sehr niedrig. Man erreicht damit, wenn man's richtig betreibt, automatisch sehr viele Gleichgesinnte.
Darum setzt auch die Werbewirtschaft voll auf diese Netze.
Andersherum wird aber Kritik an Produkten (oder auch Politik) sehr schnell zur Lawine. Denn die Abonnenten verteilen ja weiter und darunter sind immer auch Blogger, deren Artikel werden wieder in getweetet/ge-liked oder was auch immer.

Es hat eben alles zwei Seiten.

Für mich kommt Facebook wegen deren Datenschutzpolitik nicht in Frage. Google traue ich auch nicht. Diaspora kommt und kommt nicht an den Start.
Twitter nutze ich, aber mal eine Frage: Was ist eigentlich das Geschäftsmodell dieser Firma?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #27: August 11, 2011, 13:56:49
Was ist eigentlich das Geschäftsmodell dieser Firma?

Es kann wohl nur die Nutzung der Userdaten gehen.

Selbstverständlich unter Einbehaltung sämtlicher Datenschutzbestimmungen und völlig legal!
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #28: August 11, 2011, 15:58:09
Was ist eigentlich das Geschäftsmodell dieser Firma?

Es kann wohl nur die Nutzung der Userdaten gehen.

Selbstverständlich unter Einbehaltung sämtlicher Datenschutzbestimmungen und völlig legal!

Soweit ich las, ist das so, ja. IIRC hat Twitter die Inegralität aller getweeteten Daten an ein paar wenige (2?) Firmen lizenziert. Keine Ahnung für wieviel. Und keine Ahnung, was die damit alles tun (dürfen/dürften). Aber rentieren wird es wohl...
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Google+ Einladungen!
Antwort #29: August 11, 2011, 19:10:52
@Florian:
Die Sachen aus Deiner Antwort kenne ich, aber die gehen eben wieder einmal an meiner Grundfrage vorbei. Was die User so treiben und was die Werbewirtschaft daran interessiert, weiss ich. Es bleibt aber: Was soll ich da und was habe ich davon? Das ist doch eigentlich die zentrale Frage. Würde ich das und andere Antworten ein wenig überspitzen, hiesse das: Ich sollte mich bei einem sozialen Netzwerk anmelden und Zeit verwenden, damit meine Hemmschwelle belangloses Zeug zu schreiben niedriger ist und ich die Welt mit uninteressantem oder unwichtigem aus meinem Leben zu beglücken oder der Werbewirtschaft zu helfen (übrigens der wahre Grund warum ich einen Twitter-Account habe).
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller