Ich nehme zunächst mal an, Du benutzt OS X, nicht 9.x.
Zu allererst würde ich prüfen, ob's nicht an der Software liegt. Viele benutzte Rechner sind ja mit nebenher laufenden Prozessen zugekleistert. Von unnützen Antiviren-Scannern über Eingabehilfen, Schnellstarter bis irrlaufende Druckertreiber.
Vielleicht ist auch die Festplatte randvoll, dass ist immer sehr schlecht.
Oder vielleicht ist auch das Dateisystem beschädigt: Kannst Du in OS X überprüfen mit dem Festplattendienstprogramm im Ordner Programme/Dienstprogramme.
Ich persönlich setze gebrauchte Rechner immer komplett neu auf. Hast Du keine DVDs, hole Dir OS X Tiger oder Leopard, gibt es mittlerweile ja günstig bei Ebay und co. Snow Leopard und Lion laufen darauf nicht mehr.
Kann man die Softwareseite ausschließen, und auch bremsende Hardwaredefekte - laufen z.B. alle Lüfter? Sonst wird nämlich der Prozessor zu heiß und regelt runter - würde ich beim Tunen sehr zurückhaltend sein, man muss den niedrigen Restwert des Rechners beachten.
Mehr RAM ist nie verkehrt. Zwar kannst Du 2GB und mehr einbauen, aber das System erkennt und kann nur 1,5 GB nutzen, also nicht wundern. Das günstigste sind trotzdem zwei 1-GB-Riegel.
Ein Prozessor-Upgrade würde ich definitiv nicht kaufen, viel zu teuer. Dann ja noch lieber ein SSD (Flash-Festplatte) einbauen - diese allerdings werden von den alten Systemen nicht optimal unterstützt, man bräuchte eine, die sich gut selbst managt (wer hat Erfahrung?).
Grafikkarten-Upgrade wäre gut, wenn Du damit (alte) Spiele ruckelfrei genießen willst. Kommt darauf an, was drinsteckt. Aber selbst das ist teuer, weil die ATI-Karten zum Upgrade kaum noch zu bekommen sind und daher meist überteuert. Müsstest auch darauf achten, was für ein Display Du verwendest, da nicht alle Karten alle Anschlüsse haben, konkret aufpassen muss man bei Apple-Displays mit ADC-Anschluss (also die damals verkauften).