Forum

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Juni 13, 2011, 16:44:59
Was empfehlen die Insulanerinnen und Insulaner?

Ich werde wohl eine Weile lang mein Adobe CS 3 nicht upgraden, und letztlich ist Dreamweaver für einen Webdesign-n00b wie mich auch bissl … heftig.

iWeb ist tot, MobileMe auch, also …

Karelia Sandvox?
Rapidweaver?
Tumult Hype?

Oder was ganz anderes?

Neueste Web-Standards (HTML5, saubere CSS-Einbindung, etc.) wären sicher angebracht; WENN ich denn mal sowas mache, dann möchte ich gerne, dass der Code 100% validiert wird.

Hab’ ich vergessen, irgendwas zu fragen?


<edit>

Freeway?

</edit>


<edit 2>

Noch was: Ich hätte gerne die Möglichkeit, einn zweisprachigen Website zu bauen …

</edit 2>
« Letzte Änderung: Juni 13, 2011, 17:03:19 von Bonobo »
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #1: Juni 13, 2011, 17:26:56
Ich kenne, nutze wenig, aber mag sehr: Sandvox.
Da kann man selber entscheiden, ob und wie viel man per Code nachjustieren will. Die neue Version ist sehr gelungen, finde ich. Validator eingebaut, aber ohne Fehler ist doch fast Illusion… 
Gerade für ein kleines Blog ist es praktisch.

Die größere Userbasis und mehr Template-Anbieter hat Rapid Weaver. Ist auch öfters in Bundles…

Tumult Hype scheint mir wie die schreckliche Wiederkehr des Flash-Wahnsinns, jetzt aber HTML-5-konform… ist Spezialist für Animationen, brauche ich nicht. Wirklich nicht. Nicht als Seitenbetreiber rund nicht als Surfer.

Freeway gibt es also auch noch? Keine Ahnung. 

Zweisprachig: Würde ich über Unterseite lösen und intern verlinken: ->In English?


Es ist wirklich sehr Geschmackssache. Ausprobieren. Würde mit Sandvox anfangen, bei RW ist mir schon die Webseite zu bunt. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #2: Juni 13, 2011, 17:54:49
Ich werde wohl eine Weile lang mein Adobe CS 3 nicht upgraden, und letztlich ist Dreamweaver für einen Webdesign-n00b wie mich auch bissl … heftig.

Auch für Web-Experten. Meiner Meinung nach macht man mit Dreamweaver mehr falsch als richtig oder man nutzt nur einen verschwindend kleinen Teil davon. SCNR...  ;D

Zitat
iWeb ist tot

Warum?

Zitat
Neueste Web-Standards (HTML5, saubere CSS-Einbindung, etc.) wären sicher angebracht; WENN ich denn mal sowas mache, dann möchte ich gerne, dass der Code 100% validiert wird.

Ich persönlich finde handcoden, am besten. Ist aber die steilste Lernkurve.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

iwo

Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #3: Juni 13, 2011, 18:04:23
iWeb läuft ja noch... Und wenn es unter 10.7 läuft, sollte das auch kein Problem sein. Es könnte ja auch durchaus sein, das Apple ein anderes Webseiten Programm auf die Beine stellt. Ähnlich wie iMovie durch eine schlankere Version ersetzt wurde (hiess dann auch zwar iMovie, aber die generelle Richtung meine ich).
Den Hinweis auf das handcoden lasse ich mal. Allerdings ist es so, das, egal welches Programmen man nimmt, man entweder darauf angewiesen ist, das quasi "Fix- und fertig Rezept" in dem Rahmen, den die Entwickler vorgegeben haben, nachzukochen, oder bei speziellen Wünschen (oder auch Problemen) zu wissen wie HTML und dessen Umsetzung innerhalbe des Programms funktioniert. Und das ist eben der Knackpunkt: Dann könnte man gleich in HTML "machen". Ich verstehe aber den Wunsch sehr gut, mir geht es ähnlich. Ich selber habe Freeway am Start. Freeway entstand vor langer langer Zeit als DTP Programm. So funktioniert es auch. Die Community ist hilfreich und eine der freundlichsten die ich kenne (nach der Apfeinsel, natürlich). Es gibt jede Menge Tutorials, teils als Video (umsonst oder gegen kleines Geld). Aber: Die Community ist englischsprachig (das Programm nicht). Was Freeway unterscheidet: Es ist ein HTML Generator. Sprich, Du arbeitest nicht wie bei Dreamweaver in einer simultanen Code/Vorschau Ansicht, sondern quaisi nur in der Vorschau. Erst beim publizieren erzeugt Freeway den HTML Code. Also quasi wie eine PDF oder EPS Ausgabe aus Indesign. Das hat zur Folge, das der umgekehrte Weg (Import bestehender Dokumente) nur sehr eingeschränkt funktioniert.
Sandvox kennen ich nur von der Herstellerwebseite. Allerdings sind die Karelia Leute schon lange im Geschäft. Die hatten bevor Apple es einführte, so etwas wie Sherlock im Angebot.
Rapidweaver ist populär, weil es auf Vorlagen basiert. Man kann ziemlich einfach schicke Seiten bauen. Es gibt auch Erweiterungen, mit denen man z.B. Textkästchen aufziehen und verschieben kann. Wie gut weiss ich aber nicht.
Tumult Hype's Kerngeschäft sind eher Animationen wie Bildergalerien. Im Grunde so etwas wie Flash, nur das am Ende HTML 5 Animationen herauskommen. Wobei die eigentliche Stärke von Flash heutzutage etwas untergeht (vektorbasierte Animationen). Mit Webseitengestaltung im engeren Sinn hat das weniger zu tun.
Es gäbe noch ein Programm namens Flux, aber damit habe ich mich nicht weiter auseinandergesetzt. Wären denn vielleicht fertige Dinge wie Wordpress Vorlagen nichts für Dich?
P.S. Florian schrieb in der Zwischenzeit schon was. Freeway selbst ist putzmunter. Deren Problem im deutschsprachigen Bereich ist schlicht der fehlende Support. "Gefühlt" halte ich Sandvox für ein schönes Programm, ich würde es Rapidweaver vorziehen.
Zwei FW Links: http://www.softpress.com/support/gettingstartedwithfreeway5express/ (Achtung, da lädt gleich das Video für Freeway Express, die etwas abgespeckte Version) und http://www.danjasker.com/store/screencasts/free/. Man bekommt ungefähr eine Vorstellung, wie FW funktioniert.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #4: Juni 13, 2011, 18:42:37
Zitat
iWeb ist tot

Warum?

Soll Steve Jobs per Email bestätigt haben, wie üblich so kurz wie möglich:
http://www.tuaw.com/2011/06/12/rumor-steve-jobs-iweb-mobileme/

Ansonsten schließe ich mich iwo an: Wordpress und seine Templates - sofern Du nichts verstellen willst - böte sich vielleicht auch an. Willst Du etwas ändern, bist Du ohne Kenntnisse von HTML und CSS aufgeschmissen.
Alternative zu Wordpress: http://www.movabletype.com/

Die Programme bieten noch ein bisschen mehr Freiraum. Aber will man wirklich nur klicken, geht natürlich nur in engen Grenzen was.

Flux würde ich bei den hier genannten Einsteigerprogrammen nicht einordnen. Mir gefällt es zwar, aber erstmal stand ich da wie der Ochs vorm Berg. Das ist immer ein großes Hindernis, wenn man nur alle Jubeljahre mal eine Seite aufsetzt - jetzt liegt es unbenutzt auf der Platte.
 In RW oder SV kann man quasi sofort losklicken. Und was ich an SV halt gut finde: Lernt man doch dazu, kann man das Programm weiter nutzen, und per eigenen Code rumbasteln. RW kann das vielleicht auch, weiß nicht.

Würde mir echt ein paar Beispieltexte nehmen, ein paar Grafiken, und die Testversionen damit traktieren. Dann sieht man gleich, ob's passt, als Einsteiger sowieso. Denn geht gleich was nicht, kann man das nächste Programm probieren, der Fortgeschrittene geht dem erstmal auf den Grund und vergisst wieder, dass er morgen früh raus muss. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #5: Juni 13, 2011, 18:58:47
"Soll Steve bestätigt haben..."

Im Ernst, weil jemand derartiges postet, bei dem weder sicher ist, dass es von SJ ist, noch, auf welchen Teil der Frage sich ein "Jep" bezieht, wird eine Software gleich tot geschrieben?
Finde ich arg übertrieben.
iCloud enthält kein Webhosting mehr, ja. Aber iWeb ist nicht zwingend damit verbunden.
Ich würde erst einmal Ruhe bewahren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #6: Juni 13, 2011, 19:20:04
Wieso, greift etwa Panik um sich? ;) Klar ist das ein Gerücht, aber iWeb wurde schon in der letzten iLife-Suite nicht mehr aktualisiert.

Aber ich würde mich nicht darauf versteifen, ob iWeb eine Zukunft hat. Jeder Schritt von iWeb weg, ist ein richtiger.  ;D
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Mattes

Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #7: Juni 13, 2011, 19:34:13
Abgesehen von der m. E. verfrühten Panik und der Tatsache, dass eine iWeb-Site nicht bei mobile.me gehostet sein muss:

Ich habe vor einem Jahr eine kleine Software-Site von iWeb nach RapidWeaver übertragen: iWeb war mir zu eingeschränkt und zu wenig kompatibel zu MSIE. Für RapidWeaver sprechen die teilweise exzellenten Templates und die Möglichkeit, alles leicht in HTML coden zu können, wenn man möchte, es aber nicht zu müssen.

Mattes

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #8: Juni 15, 2011, 19:12:10
Hallo Mattes, schön auch mal gute Beiträge von einem Gast zu lesen!
Weil, wir bieten das ja für Menschen an und nicht für Bots.

Verfrüht oder nicht, dass Thema lebt, TUAW zeigt iWeb-Alternativen im Screencast (live ab 23h und als Podcast): http://www.tuaw.com/2011/06/15/tuaw-tv-live-at-5-pm-edt-alternatives-to-iweb-demoed/

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #9: Juni 15, 2011, 23:28:45
Ah, das Netz will mir behilflich sein und die Qual der Wahl verstärken :D

http://www.tuaw.com/2011/06/15/ten-wysiwyg-html-editors-for-mac-os-x/


<edit>

Sehe gerade, dass Florian schon auf die Screencast-Variante dieses Artikels verwiesen hatte … danke!

</edit>
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #10: Juli 23, 2011, 00:49:05
Rapid Weaver 4 (aktuell ist 5.X) gibt es übrigens umsonst gg. Email-Adresse:
http://realmacsoftware.com/macformat/
Kann man upgraden.

Bei Karelia bekommt man bis Ende Juli 25% auf Sandvox, mit dem Code:
„iWeb Graduate“
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Gast

Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #11: August 14, 2011, 18:55:43
Was empfehlen die Insulanerinnen und Insulaner?

iWeb ist tot, MobileMe auch, also …

Karelia Sandvox?
Rapidweaver?
Tumult Hype?

Oder was ganz anderes?

Noch was: Ich hätte gerne die Möglichkeit, einn zweisprachigen Website zu bauen …

</edit 2>

Schau Dir Web Acappella an; für mehrsprachige Websites mit Homepagebaukastensystem !

http://www.webacappella.fr/international/crbst_0_de.html
Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #12: August 16, 2011, 17:18:05

Schau Dir Web Acappella an; für mehrsprachige Websites mit Homepagebaukastensystem !

http://www.webacappella.fr/international/crbst_0_de.html

Das habe ich jetzt mal ausprobiert. Gar nicht so schlecht! Danke für den Tipp.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #13: August 16, 2011, 17:21:53
Übrigens gibt es jetzt auch von Adobe einen Webdesigner für die Masse namens Muse:
http://www.dasauge.de/aktuell/gestaltung/e1741

Derzeit kostenlose Beta, später anscheinend nur im Abo (!).
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Webdesign: Alternativen zu iWeb für n00bs
Antwort #14: August 18, 2011, 11:00:05
Ein recht guter Artikel über Muse bei Preagnanz.de

Adobe und die vielen Strohhalme
Muse ist demnach wirklich ein verzweifelter Versuch, ein weiterer von vielen Webstandards-Strohhälmen, an die sich Adobe derzeit zu klammern versucht – ohne rechten Sinn dahinter.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)