ausblenden > Anleitungen und FAQ

CD nachträglich abschließen mit dem MacBook

<< < (3/4) > >>

mathias:

--- Zitat von: Migoel am Mai 14, 2011, 08:52:15 ---Entsprechend erkennt meine Anlage diese CD nicht  >:

--- Ende Zitat ---
Also, je nachdem womit du versucht hast, die CD auf deiner Anlage abzuspielen (CD-Player) und wie alt das Gerät ist, kann es auch eine Kombination mehrerer Ursachen sein:
nicht ISO kompatibler CD-Rohling, CD nicht gemäß ISO gebrannt etc. Das könnte bei alten CD-Playern schon zu Problemen führen ("Spurbreite"). Dafür spricht auch, dass die CD vom DVD-Player gelesen werden kann.
Ich kann "Toast" sehr empfehlen, bietet es doch einiges mehr als nur CD-/DVDs brennen....

Bonobo:
Oh ja, was Mathias sagt. Die erste gebrannte Audio-CD, die ich geschenkt bekam, hat damals meinen alten CD-Player kaputt gemacht: Ich konnte keine »normalen«, gekauften Audio-CDs mehr abspielen :o hat ihn wohl dejustiert.

MacFlieger:

--- Zitat von: Bonobo am Mai 14, 2011, 14:35:50 ---Es gibt, z.B. mit dem o.e. Toast, durchaus die Möglichkeit »Sessions« zu brennen, d.h. einen Rohling in mehreren Sitzungen zu beschreiben (und dann sollte man am Ende die CD wirklich abschließen), das ist aber SOWAS VON 90ER JAHRE ;D

--- Ende Zitat ---

Richtig, das hatte ich oben auch schon beschrieben und früher viel gemacht. Das hat aber auch nichts mit dem "Abschliessen" unter Windows zu tun.

Wenn man eine korrekte Session brennt, dann wird diese auch mit einem Einführungsbereich "begonnen" und einem Abschlussbereich "abgeschlossen". Danach kann man noch weitere Sessions brennen. Jede dieser Sessions ist aber in sich abgeschlossen. Auf dem Mac erscheint dann jede Session als einzelnes Volume, als wenn man mehrere CDs eingelegt hätte. Unter Windows erscheint aber immer nur eine (die letzte) Session. Darin konnten verweise auf die älteren Sessions sein, dazu musst man vor dem Brennen einer neuen Session allerdings erst die alte "importieren". Wie auch immer. Der Mac zeigte immer alle Sessions und Daten. Unter Windows erschien immer nur die letzte oder mit Tricks eben ein Gemisch aus allen Session, die wie eine dargestellt wurde.

AFAIK ist es so:
Da die Arbeit mit Sessions so komplex und fehlerträchtig ist, haben die sich unter Windows noch was ausgedacht. Die haben nur eine einzige Session benutzt, aber bereits diese nicht korrekt abgeschlossen/beendet. So kann man auch noch an diese bestehende Session etwas anhängen. Der Nachteil: Funktioniert nur unter Windows und man muss daran denke, es manuell abzuschliessen, wenn man es woanders verwenden will.

mathias:
@Fliger: Entsprechen diese Session CDs der ISO 9660 für "Compact Discs"? Und hast du so auch Musik-CDs gebrannt? Ich kannte das eigentlich nur für Daten CDs. Ich schätze, ein älterer CD Spieler kann mit Multi-Session-CDs nix anfangen. Wie auch immer - ich habe schon ewig keine Musik-CD mehr gebrannt...

MacFlieger:

--- Zitat von: mathias am Mai 14, 2011, 22:46:04 ---Entsprechen diese Session CDs der ISO 9660 für "Compact Discs"?
--- Ende Zitat ---

Ich weiß es nicht, glaube aber ziemlich sicher zu sein, dass es so ist. ;)


--- Zitat ---Und hast du so auch Musik-CDs gebrannt? Ich kannte das eigentlich nur für Daten CDs.
--- Ende Zitat ---

Ja, das geht nur für Daten-CDs. Von "normalen" Audio-Playern wird etwas nur als Audio-CD erkannt, wenn es im richtigen Format und in der ersten Session ist. Hinter eine solche erste "Audio"-Session, kann aber auf jeden fall noch eine Daten-Session, die am Computer angezeigt wird (Mixed Mode-CD).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln