ausblenden > Anleitungen und FAQ
CD nachträglich abschließen mit dem MacBook
Migoel:
Hallo @alle,
ich bin ein relativ neuer User eines MacBooks.
Schon auf meinen Windows Rechner habe ich grundsätzlich vergessen, die wenigen CD´s die ich mal brenne, am Ende des Brennvorgangs ordentlich abzuschließen. Dort weiß ich aber mittlerweile wie ich´s machen muß!
Gestern habe ich eine CD mit iTunes gebrannt und natürlich wieder prompt vergessen diese abzuschließen. Entsprechend erkennt meine Anlage diese CD nicht >:( Jetzt habe ich mir schon einen Wolf gesucht, aber ich finde nirgends eine Möglichkeit diese CD abzuschließen. Auch googlen hat nix gebracht :o Ihr seht mich ???
Wer kann mir, möglichst in "anfängerisch" mal ´nen Tipp geben?
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Michael
fränk:
Ich habe schon ewig und drei Tage keine CD mehr mit Boardmitteln gebrannt.
Ich denke aber, die wird einfach ausgeworfen, wenn der Brennvorgang beendet ist und der User muss den Brennvorgang nicht manuell beenden.
Hast Du die CD manuell, also per Auswurf aus dem Laufwerk bekommen?
mathias:
--- Zitat ---Ich denke aber, die wird einfach ausgeworfen, wenn der Brennvorgang beendet ist und der User muss den Brennvorgang nicht manuell beenden.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist so. Ich wundere mich, dass man die CD überhaupt aus dem Laufwerk während des Brennens rauskriegt. Da müsste doch zumindest eine Warnmeldung erscheinen. Deshalb: einfach warten, bis das MacBook die CD ausspuckt.
Einen CD-Brennvorgang nachträglich abzuschließen, davon habe ich noch nie gehört und weiß nicht, ob und wie das funktioniert.
Ob es sich lohnt, da länger drüber nachzudenken? In der Zeit, in der ich diese Zeilen schreiben, wäre längst eine zweite CD gebrannt...
warlord:
Kann es sein, dass Du die CD im falschen Format gebrannt hast? (Du kannst/musst zu Beginn zwischen den Formaten Audio CD, MP3 CD und Daten-CD wählen.)
MacFlieger:
Eine CD selber manuell abschliessen gibt es unter OS X nicht. Wenn man eine CD brennt (egal ob in iTunes, Festplattendienstprogramm oder sonstwo) wird die CD immer ordentlich "eröffnet", Daten geschrieben und ordentlich "abgeschlossen".
Die Notwendigkeit eine CD manuell abschliessen zu können/müssen, gibt es unter Windows. Dort kann man etwas auf eine CD brennen und noch nicht den "Endbereich" drauf schreiben. Dann kann man später noch weitere Daten draufschreiben. Ist natürlich überhaupt nicht CD-konform und kann dann nur mit Glück oder Windows gelesen werden.
Das ganze wurde eingeführt, weil man unter Windows nicht CDs mit mehreren Partitionen/Volumes haben kann. Auf dem Mac konnte man einfach später weitere Partitionen schreiben, die dann wie mehrere CDs im Finder erschienen.
Wie auch immer, Dein Problem hat nichts mit "Abschliessen" zu tun.
Daher bleiben mögliche Fehlerquellen:
- falsches Format wie warlord schon anmerkte
- zu schnelles Schreiben. Je schneller geschrieben wird, desto schlechter ist die Qualität. Auch wenn die CD problemlos im Computer lesbar ist, kann es sein, dass eine normaler Audio-CD-Player Schwierigkeiten hat. Die Laufwerke sind üblicherweise schlechter. Da ich keine großen Mengen an CDs/DVDs brenne, stelle ich immer die langsamste Möglichkeit ein, um die beste Qualität zu erzielen. Das lässt dann auch Platz für Alterungseffekte.
- schlechter Rohling. Rohlinge unterscheiden sich in ihrer Qualität. Am Computer ist der Unterschied mittlerweile kaum noch relevant (im Gegensatz zur DVD). Andere Laufwerke könnten da zickiger sein.
- schlechter Rohling in Kombination mit zu schnellem Schreiben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln