Wenn man Windows in einer VM laufen lässt, ist es etwas langsamer als direkt. Ich habe da mal Zahlen zwischen 75% und 80% der vollen Geschwindigkeit gesehen.
D.h. Du kannst zum Vergleich einfach einen normalen PC mit 75% der Taktfrequenz annehmen.
Hmm, da las ich aber deutlich weniger Demotivierendes. Bei Vergleichstest des Mactech-Magazines zwischen Parallels und VMWare, bei denen auch PCs mitgetestet wurden, zeigte sich eigentlich keine eindeutige Tendenz, dass die VMs Windows derart deutlich verlangsamen würden. Gewisse Aufgaben erledigt Windows sogar schneller in einer VM, als direkt auf einem PC. Hängt natürlich immer von der eingesetzten Hardware ab. Besonders die 75% der Taktfrequenz eines normalen PCs und ganz generell das Abstellen auf die Taktfrequenz halte ich aber für sehr fragwürdig. Bei PCs ist die Taktfrequenz des Prozessors häufig das einzige Verkaufsargument. Und die restliche Hardware entsprechender Müll. Besonders wenn das Gerät billiger sein soll, als die "teuren" Macs. Nicht wenige Aufgaben, die nicht hauptsächlich von der Leistung des Prozessors abhängen, dürfte da ein vitualisiertes Windows auf einem Mac deutlich schneller erledigen, als auf einem (vordergründig tollen, aber eigentlich Crap-)PC. (Was natürlich nicht heisst, dass es keine PCs gibt, die Windows auf dem Mac schlagen. Aber dass die Geräte billiger sind als ein Mac, ist dann eher fraglich...)
mbs schreibt ja wie n Profi!
Nö, nicht wie. Er ist ein Profi.
