Forum

Unruhiger Schlaf beim MBP
Januar 01, 2011, 16:11:53
Hallo,

wie ich ja geschrieben habe, habe ich mir vor kurzem ein MBP gekauft. Mittlerweile habe ich alles eingerichtet und umgeräumt. Im Zuge dessen habe ich gleich 8GB RAM reingesetzt und auch wie von radneuerfinder vorgeschlagen, eine 640GB-Platte eingebaut. Angeschlossen ist immer auch ein externen Monitor, so dass ich schön im Zweischirmbetrieb arbeiten kann. Ist schonwitzig, wenn auf dem einen OS X und auf dem anderen Windows im Fullscreen läuft. :)

Soweit bin ich zufrieden und es funktioniert. Nur eine Sache geht mir tierisch auf die Nerven. Das MBP hat einen unruhigen Schlaf (der erste Mac seit gut 15 Jahren mit diesen Problemen). Mal wacht es nachts einfach so auf, mal schläft es nicht ein oder wacht nicht mehr auf und ist nur durch brutale Abschaltung zu reanimieren. Besonders das letztere ist nervig.

Aber mal langsam und in Details, wenn im folgenden von LED geschrieben wird, dann meine ich die Betriebsanzeige vorne links.

- Im Schlafzustand ist nur Netzteil, Ethernet, externer Monitor und externer Sound angeschlossen. USB habe ich absichtlich abgestöpselt, um auszuschliessen, dass ein USB-Gerät weckt.
- Die Problematik gab es auch mit originalem RAM und Festplatte.
- Gemacht habe ich bisher SMC- und PRAM-Reset.
- Ruhezustand für Monitor und Gerät ist auf "Nie", keine automatischen Aufwach- oder Einschlafzeiten sind eingestellt.
- Wenn das MBP an oder aus ist, ist die LED aus. Alles in Ordnung.
- Wenn ich das MBP durch Klick auf "Ruhezustand" schlafen lege, gehen interner und externer Monitor und die Tastaturbeleuchtung aus. Gleichzeitig geht die LED an, die Festplatte und der Rest laufen aber noch. Nach meist 20s geht das MBP dann wirklich in den Ruhezustand, d.h. Festplatte und MBP gehen komplett aus und die LED fängt an zu pulsieren. Manchmal finde ich das MBP in idesem Zustand am nächsten Morgen vor und kann es normal durch Tastendruck wecken. Soweit wäre es bis auf die komischen 20s problemlos.
- Manchmal finde ich das MBP am nächsten morgen "halb wach" vor. D.h. MBP und Festplatte laufen (kann ich daran feststellen, dass Mails abgeholt werden und ich per iPhone darauf zugreifen kann), aber LED ist an (nicht pulsierend), Tastaturbeleuchtung und Monitore sind aus. Drücke ich eine Taste, geht die LED aus und die Monitore an. Schaue ich dann in die Konsole, kann ich sehen, dass das MBP anscheinend exakt alle 2h kurz aufgewacht ist und danach wieder eingeschlafen ist. In den frühen Morgenstunden findet dann meist kein Einschlafen mehr statt. Das habe ich gestern Nacht sogar mal durch Zufall bemerkt. Plötzlich wechselte die LED von pulsierend auf an und die Festplatte sprang an. Nach kurzer Zeit ging sie wieder aus und die LED pulsierte wieder. Das ganze ist extrem abstrus und mir fällt dazu nix ein. Vor allem diese exakt 2h-Intervalle.
- Schlimmer ist, wenn das MBP beim Schlafenlegen nicht nach 20s wirklich einschläft, sondern in diesem Zustand verharrt, d.h. Monitore/Tastaturbeleuchtung aus, LED und Festplatte/MBP an. Das ganze über längere Zeit. In diesem Zustand ist es durch nichts mehr richtig aufzuwecken und ich muss es brutal auschalten.
- Manchmal finde ich das MBP trotz richtigem Einschlafen am nächsten Morgen schon so halb wach vor und es lässt sich dann ebenfalls nicht mehr vollständig wecken.

Tja, ich bin ziemlich ratlos.
eyeTV wird oft als Problem benannt, da es ja bei einer Aufnahmeprogrammierung einträgt, wann der Rechner aufwachen soll und nach erfolgter Aufnahme zwar diesen Eintrag löscht, die leere Datei dann aber einen Bug in SL triggert, die für ein Aufwachen exakt um 0 oder 1 Uhr (je nach Sommerzeit) sorgt. Ich habe daher für meine letzten Tests immer darauf geachtet, dass eyeTV Helper nicht läuft und auch die betreffende Datei nicht da ist und danach SMC resettet. Hat aber nix gebracht und die 2h lassen sich auch nicht erklären.

Ich finde auch diesen halb wachen Zustand (auch schon beim normalen Einschlafen) komisch. Evtl. ist das beim Einschalfen aber normal (Deep Sleep?)

Jemand eine Idee? Das MBP so oft hart auszuschalten geht mir schon auf die Nerven. Doof ist nur, dass das alles schlecht reproduzierbar ist. Manchmal geht es 1-2 Tage alles normal und dann tritt wieder das Problem auf.

Anbei mal ein Ausschnitt aus meiner Konsole von heute Nacht mit dem 2h-Intervall (um 19:10 habe ich es schlafen gelegt):
31.12.10 19:10:43 configd[14] arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 19:10:43 configd[14] bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Network is down (50)
31.12.10 19:10:43 configd[14] DHCP en0: INIT-REBOOT transmit failed
31.12.10 19:10:43 configd[14] DHCP en0: ARP detect ROUTER failed, arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 21:10:26 configd[14] network configuration changed.
31.12.10 21:10:27 configd[14] setting hostname to "MacBookPro.local"
31.12.10 21:10:28 configd[14] network configuration changed.
31.12.10 21:10:28 configd[14] setting hostname to "macbookpro.fritz.box"
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 34: Could not write data to client because of error - aborting connection
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 34: DNSServiceCreateConnection: 0 registered records, 5 kDNSServiceFlagsShareConnection operations
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceResolve          xyz@MacBookPro._see._tcp.local.
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 36: Could not write data to client because of error - aborting connection
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 36: DNSServiceCreateConnection: 0 registered records, 5 kDNSServiceFlagsShareConnection operations
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceResolve          xyz@MacBookPro._see._tcp.local.
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 38: Could not write data to client because of error - aborting connection
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 38: DNSServiceCreateConnection: 0 registered records, 5 kDNSServiceFlagsShareConnection operations
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceResolve          xyz@MacBookPro\032(1)._see._tcp.local.
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 40: Could not write data to client because of error - aborting connection
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 40: DNSServiceCreateConnection: 0 registered records, 5 kDNSServiceFlagsShareConnection operations
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceResolve          xyz@MacBookPro\032(1)._see._tcp.local.
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] ->  DNSServiceQueryRecord      MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:44 configd[14] arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 21:10:44 configd[14] bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Network is down (50)
31.12.10 21:10:44 configd[14] DHCP en0: INIT-REBOOT transmit failed
31.12.10 21:10:58 Frizzix[5897] <Warning> <FBRequest.m:-[FBRequest connection:didFailWithError:]:143> didFailWithError: -1001, Error Domain=NSURLErrorDomain Code=-1001 UserInfo=0x200475120 "Zeitüberschreitung bei der Anforderung." Underlying Error=(Error Domain=kCFErrorDomainCFNetwork Code=-1001 UserInfo=0x20039d180 "Zeitüberschreitung bei der Anforderung."): var:pagename=siplist&sid=ee9bd2deecb73468&var:errorpagename=siplist&var:menu=fon&getpage=../html/de/menus/menu2.html
31.12.10 21:10:58 configd[14] DHCP en0: ARP detect ROUTER failed, arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 23:10:41 configd[14] network configuration changed.
31.12.10 23:10:41 configd[14] setting hostname to "MacBookPro.local"
31.12.10 23:10:41 configd[14] arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 23:10:41 configd[14] bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Network is down (50)
31.12.10 23:10:41 configd[14] DHCP en0: INIT-REBOOT transmit failed
31.12.10 23:10:41 configd[14] DHCP en0: ARP detect ROUTER failed, arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 23:10:41 configd[14] arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 23:10:41 configd[14] bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Network is down (50)
31.12.10 23:10:41 configd[14] DHCP en0: INIT-REBOOT transmit failed
31.12.10 23:10:41 configd[14] DHCP en0: ARP detect ROUTER failed, arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 23:10:45 configd[14] network configuration changed.
31.12.10 23:10:46 configd[14] setting hostname to "macbookpro.fritz.box"
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #1: Januar 01, 2011, 19:11:18
wie von radneuerfinder vorgeschlagen, eine 640GB-Platte eingebaut

Was ich so alles vorschlage ::)

Zitat
Soweit wäre es bis auf die komischen 20s problemlos.

Die 20 Sekunden sind normal. Das ist die Zeit in der der RAM auf die Festplatte kopiert wird. Erst danach schläft der Mac tief. Wegen der Schreibaktion des Festplattenkopfes sollte das Gerät in diesen 20 Sekunden möglichst nicht bewegt werden. (Was ich aber nie mache, da zuklapplen und wegstellen/einpacken für mich eins ist ;D)

Zitat
Schlimmer ist, wenn das MBP beim Schlafenlegen nicht nach 20s wirklich einschläft, sondern in diesem Zustand verharrt, d.h. Monitore/Tastaturbeleuchtung aus, LED und Festplatte/MBP an. Das ganze über längere Zeit. In diesem Zustand ist es durch nichts mehr richtig aufzuwecken und ich muss es brutal auschalten.

Das habe ich ganz selten auch schon erlebt. Zuklappen und nach 30 Sekunden wieder aufklappen hat mir schon mal geholfen.

Zum eigentlichen Problem fällt mir nix ein. Ich würde einen frischen Benutzer anlegen und vor dem schlafenlegen auf diesen umschalten, sowie alles außer Strom abstöpseln und auch Bluetoth und WLAN ausschalten. Und dann morgens das log studieren.
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #2: Januar 01, 2011, 19:21:49
Was ich so alles vorschlage ::)

Jaja, bei den Plattenpreisen heutzutage lohnt es sich wirklich nicht mehr zu tricksen.

Zitat
Die 20 Sekunden sind normal. Das ist die Zeit in der der RAM auf die Festplatte kopiert wird.

Aha, so etwas in der Art las ich auch schon einmal. Wobei dann aber die Zeit von der Größe des RAMs und der Geschwindigkeit der Platte abhängen sollte, oder? Bei vollem Speicher wären das bei mir fast 3 Minuten...

Zitat
Das habe ich ganz selten auch schon erlebt. Zuklappen und nach 30 Sekunden wieder aufklappen hat mir schon mal geholfen.

Habe ich au schon einmal probiert. Brachte aber gar nichts. Ist auch das problem mit dem externen Monitor, denn wenn man zuklappt, geht das MBP ja nicht schlafen, sondern schaltet nur den internen Monitor ab.

Zitat
Zum eigentlichen Problem fällt mir nix ein. Ich würde einen frischen Benutzer anlegen und vor dem schlafenlegen auf diesen umschalten, sowie alles außer Strom abstöpseln und auch Bluetoth und WLAN ausschalten. Und dann morgens das log studieren.

Tja, werde ich auch mal probieren. Das Probieren dauert halt nur, weil es ja nicht jeden Tag passiert.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #3: Januar 01, 2011, 19:27:11
Aber mal langsam und in Details, wenn im folgenden von LED geschrieben wird, dann meine ich die Betriebsanzeige vorne links.

Du meinst vorne rechts ?

Helfen kann ich konkret nicht.
Bei meinem MBP 17" mit OS X 10.6.5 stelle ich ab und an fest, dass ab und an nach sehr kurzer Betriebszeit der Monitor abgedunkelt wird.
Eingestellt habe ich:
Ruhezustand für Monitor: 5 min.
Bildschirmschoner: 3 min.

Ich meine dass manchmal nach 30 s oder so der Monitor kurz abgedunkelt wird.
Er wird dann ab und an wieder automatisch hell oder durch Aktivierung einer Taste oder des Trackpad.
Ich meine das ist erst nachdem ich auf OS X 10.6.5 upgegradet habe.

Jochen
Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #4: Januar 02, 2011, 08:28:48
Du meinst vorne rechts ?

Äh.... ja, vorne rechts.  :-X

Zum Thema: Nach dem Aufwachen steht ja immer als erstes etwas vom Netzwerk. Auch diese Nacht wieder. Ich habe jetzt einmal die Option "Bei administrativen Netzwerkzugriffen aufwachen" deaktiviert. Wüßte zwar nicht, wer hier passende WoL-Pakete verschicken sollte, aber mal sehen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #5: Januar 02, 2011, 11:36:16
Deine Jungs schon befragt?
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #6: Januar 02, 2011, 12:26:10
Deine Jungs schon befragt?

Ne, die haben damit wirklich nix zu tun.

Es scheint mir auch zwei verschiedene Phänomene zu sein.
Einmal das ständige Aufwachen nach 2h.
Und dann das Einfrieren manchmal beim Einschlafen. Hatte ich gerade eben wieder. Ich musste gerade für einige Zeit weg und dachte mir, dass ich die neu Einstellung so testen könnte. habe den Rechner wie gehabt schlafen gelegt, aber selbst nach 5 Minuten (bzw. mehreren Stunden) lief die Festplatte immer noch und die LED war an. Nur wieder das brutale Ausschalten. ARGH! So ein Mistdreck! Und ständig wieder alle Programme neu starten.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #7: Januar 02, 2011, 14:22:39
Da Du USB ausschließen konntest, bleibt noch das Netzwerk und Software. Vielleicht ist ja die plist zerschossen, ohne es sicher zu wissen muss das eigentlich sein: /Library/SystemConfiguration/com.apple.PowerManagement.plist

Der Absturz/Freeze beim Einschlafen ist natürlich das größere Problem. Steht dazu nichts in den Logs? Vielleicht will OS X einen Prozess beenden und fährt dabei ins Nirwana?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #8: Januar 02, 2011, 14:48:35
Zitat
Plötzlich wechselte die LED von pulsierend auf an und die Festplatte sprang an. Nach kurzer Zeit ging sie wieder aus und die LED pulsierte wieder. Das ganze ist extrem abstrus und mir fällt dazu nix ein. Vor allem diese exakt 2h-Intervalle.

Das ist bei allen neueren Macs, auf denen Snow Leopard läuft, normal und wird für die Funktion "Wake on Demand / Wake over WLAN" benötigt. Der Rechner schaltet sich alle 2 Stunden teilweise ein (Systemkern und Netzwerk werden voll hochgefahren, Bildschirm und viele andere Funktionen bleiben aus) und sucht einen Server, der die Funktion "Bonjour Sleep Proxy" unterstützt.

Ein "Bonjour Sleep Proxy" ist in Apples Airport-Stationen eingebaut. Der sorgt dafür, dass ein Mac im Internet Server-Dienste anbieten kann, obwohl er sich im Ruhezustand befindet. Da die Airport-Basis immer eingeschaltet bleibt, arbeitet sie als Stellvertreter für den Rechner. Kommt nun eine Anfrage für den Rechner aus dem Internet (z.B. von "Back to my Mac"), wird automatisch ein Wake-On-LAN- oder Wake-over-WLAN-Signal an den betreffenden Mac geschickt und eine Port-Weiterleitung konfiguriert. Der Mac wacht auf und nimmt die Anfrage entgegen. Voraussetzung dafür ist, dass die Basisstation alle Macs und deren Netzwerkdienste kennt und "weiß", dass diese auch zur Verfügung stehen, selbst wenn der Mac scheinbar "aus" ist. Hierzu müssen sich die schlafenden Macs alle zwei Stunden beim Sleep-Proxy melden.

Mit einer Fritzbox dürfte das nicht gehen. Trotzdem wird jeder neue Mac, bei dem die entsprechenden Weck- und Netzfunktionen aktiv sind, alle zwei Stunden "halb" aufwachen. Das ist normal.

Nicht normal ist dagegen dieser andere Halbschlaf, den Du beschrieben hast. Dem müsste man genauer nachgehen. Als erstes würde ich empfehlen, mal einen SMC-Reset durchzuführen.
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #9: Januar 02, 2011, 16:29:18
Danke mbs, das habe ich noch nirgendwo gelesen oder erwähnt gefunden. Aber dann kann ich das ja ad acta legen, wenn das normal ist.
Ich habe nur Mac Clients, eine FritzBox und eine Synology-NAS im Einsatz. Keine Apple-Basisstation.

Dann bleiben eben nur noch zwei Sachen übrig:
- Wenn ich morgens komme, ist die LED an, der Rechner und Festplatte laufen normal, nur Bildschirme und Tastaturbeleuchtung sind aus. Durch Klicken ist der Mac aber sofort ganz da. -> Geringes Problem. Evtl. doch das ähnliche Problem wie oben mit eyeTV erwähnt.
- Beim Einschlafen dieses Einfrieren ist extrem nervig, da man den Rechner dann nur noch abschalten kann.

Nicht normal ist dagegen dieser andere Halbschlaf, den Du beschrieben hast. Dem müsste man genauer nachgehen. Als erstes würde ich empfehlen, mal einen SMC-Reset durchzuführen.

Habe ich schon zweimal gemacht. Keine Änderung.
Ist eben leider nicht 100%ig reproduzierbar. Sonst wäre das Ausprobieren von Sachen einfacher. :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #10: Januar 02, 2011, 20:12:47
Einfrieren

Das klingt für mich nach Hardware > würde ich auf Verdacht umtauschen, falls problemlos machbar.
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #11: Januar 04, 2011, 08:58:33
Jetzt habe ich gestern tatsächlich mal mit dem Apple Support telefoniert. Laut Apple Website soll man dazu eine 01805-Nummer (14Ct/Minute) anrufen. Aber meine 0180-App hat mir angegeben, dass man auch die kostenlose 0800-Nummer anrufen kann. Und tatsächlich ist es so, denn dort hat man auch direkt im ersten Auswahlmenü die Wahl zum Support zu kommen.

Nach gut 15 Minuten Wartezeit war ich dann bei einer Frau, der ich mein Problem ausführlich schilderte. Zunächst einmal war dann Stille.- Dann kamen natürlich zunächst die Standard-Tipps wie SMC-Reset/PRAM-Reset etc. Klar, ist ja auch richtig, hatte ich aber ja schon gemacht.
- Dann noch der Tipp mit "Bei administrativen Netzwerkverbindungen aufwachen" abzuschalten. Hatte ich AFAIR auch schon probiert, zudem sollte das MBP danach nicht mehr neu einschlafen und ich wüsste auch nicht, wer hier passende WoL-Pakete schicken sollte. Aber habe ich trotzdem mal neu deaktiviert.
- Dann der Kommentar, ich sollte doch einfach mein MBP jeden Tag neu starten, da dass Einfrieren meist erst nach 2-3 Tagen Betrieb eintraf. Das wäre bei Macs so. Das musste ich ganz klar abbügeln. Das ist für mich nicht akzeptabel und auch gegen meine bisherige Erfahrung. Den Tipp habe ich ihr etwas übel genommen und das werde ich nicht testen.
- Sie nahm noch einmal Rücksprache bei irgendwem und hatte dann noch den Tipp zwei Dateien zu löschen: com.apple.systempreferences.plist und com.apple.systemuiserver.plist. Hmm, kann mir zwar nicht vorstellen, was die damit zu tun haben, aber egal, testen kostet nichts. Also gelöscht und einmal neu gestartet.

Dann habe ich mir die Konsole noch einmal näher angeschaut.
- Alle 2h halt diese Einträge vom configd.
- Irgendwann am frühen Morgen dann eben auch andere Einträge und danach eben kein 2h-Intervall mehr, d.h. hier scheint er eben nicht mehr eingeschlafen zu sein. Dort tauchten als erstes Einträge von Frizzix und "MU App Update" auf. Per Lingon habe ich dann das Laufen von "MU App Update" unterbunden. Das wollte ich sowieso nicht.

Dann die Nacht.

Und am nächsten morgen schläft das MBP immer noch!
Auch in der Konsole sind keine Einträge mehr alle 2h zu finden!
Allerdings war meine Bluetooth-Maus nicht mehr funktionsfähig, obwohl sie als "Verbunden" gemeldet ist. Erst nach Ab- und Einschalten von BT ging sie wieder.
Bei den BT-Einstellungen habe ich gefunden, dass auch BT-Geräte den Mac wecken dürfen.

Tja, ich werte das jetzt erst einmal als erstes Zeichen einer sich anbahnenden Lösung. :)
Was es jetzt genau ist oder war werde ich dann durch nach und nach wieder einschalten der Funktionen versuchen zu ermitteln.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #12: Januar 07, 2011, 08:26:38
Insgesamt 3 Nächte hat das MBP ohne 2stündige Einträge in die Konsole durchgeschlafen. Beim vierten mal schlafen legen wieder das Einfrieren: Bildschirm und Tastaturbeleuchtung aus, LED und Festplatte an, Rechner im Prinzip aus (auch nicht per Netzwerk zu erreichen). Nur die LED und die Festplatte gehen auch nach langer Zeit nicht aus und aufwecken lässt es sich auch nicht mehr. :(

Doof ist nur, dass man auch in der Konsole keinerlei Einträge zum Ausschaltzeitpunkt sehen kann. Entweder da gab es nix oder die wurden nicht geschrieben oder die FS-Reparatur nach dem Einschalten hat die halb geschriebenen Änderungen rückgängig gemacht. So oder so, kein Anhaltspunkt. :(

Für dieses Problem habe ich im Internet nur noch ein paar Ideen gefunden, wobei ich nicht sagen kann, ob die vernünftig sind:
- Safe Sleep deaktivieren
- Einstellung "Sicherer virtueller Speicher verwenden"
- Einstellung "Festplatte darf in Ruhezustand gehen"

Wie kann ich die verschiedenen Sleep-Methoden sicher und einfach verändern? Im Prinzip reicht mir die Sleep-Methode, die es seit Jahrzehnten gibt, d.h. RAMs werden weiterhin mit Strom versorgt und wenn in der Zeit der Akku leer wird, hat man Pech gehabt. Ist bei mir mit meinem Anwendungsprofil noch nie schief gegangen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #13: Januar 07, 2011, 08:44:36
Ich hatte bei meinem iMac ebenfalls mächtige Probleme mit dem Sleep-Modus.

Der Rechner ist am Abend in den Schlaf gefallen und musste jeden Morgen neu gestartet werden.

Geholfen hat nix, bis zum Update von 10.4. auf 10.5.


Daher mein Tipp:
Installier das OS neu.
Re:Unruhiger Schlaf beim MBP
Antwort #14: Januar 07, 2011, 09:55:07
Installier das OS neu.

Das ist doch ein frisch installiertes OS. Keine Migration.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller