Hallo,
wie ich ja geschrieben habe, habe ich mir vor kurzem ein MBP gekauft. Mittlerweile habe ich alles eingerichtet und umgeräumt. Im Zuge dessen habe ich gleich 8GB RAM reingesetzt und auch wie von radneuerfinder vorgeschlagen, eine 640GB-Platte eingebaut. Angeschlossen ist immer auch ein externen Monitor, so dass ich schön im Zweischirmbetrieb arbeiten kann. Ist schonwitzig, wenn auf dem einen OS X und auf dem anderen Windows im Fullscreen läuft.

Soweit bin ich zufrieden und es funktioniert. Nur eine Sache geht mir tierisch auf die Nerven. Das MBP hat einen unruhigen Schlaf (der erste Mac seit gut 15 Jahren mit diesen Problemen). Mal wacht es nachts einfach so auf, mal schläft es nicht ein oder wacht nicht mehr auf und ist nur durch brutale Abschaltung zu reanimieren. Besonders das letztere ist nervig.
Aber mal langsam und in Details, wenn im folgenden von LED geschrieben wird, dann meine ich die Betriebsanzeige vorne links.
- Im Schlafzustand ist nur Netzteil, Ethernet, externer Monitor und externer Sound angeschlossen. USB habe ich absichtlich abgestöpselt, um auszuschliessen, dass ein USB-Gerät weckt.
- Die Problematik gab es auch mit originalem RAM und Festplatte.
- Gemacht habe ich bisher SMC- und PRAM-Reset.
- Ruhezustand für Monitor und Gerät ist auf "Nie", keine automatischen Aufwach- oder Einschlafzeiten sind eingestellt.
- Wenn das MBP an oder aus ist, ist die LED aus. Alles in Ordnung.
- Wenn ich das MBP durch Klick auf "Ruhezustand" schlafen lege, gehen interner und externer Monitor und die Tastaturbeleuchtung aus. Gleichzeitig geht die LED an, die Festplatte und der Rest laufen aber noch. Nach meist 20s geht das MBP dann wirklich in den Ruhezustand, d.h. Festplatte und MBP gehen komplett aus und die LED fängt an zu pulsieren. Manchmal finde ich das MBP in idesem Zustand am nächsten Morgen vor und kann es normal durch Tastendruck wecken. Soweit wäre es bis auf die komischen 20s problemlos.
- Manchmal finde ich das MBP am nächsten morgen "halb wach" vor. D.h. MBP und Festplatte laufen (kann ich daran feststellen, dass Mails abgeholt werden und ich per iPhone darauf zugreifen kann), aber LED ist an (nicht pulsierend), Tastaturbeleuchtung und Monitore sind aus. Drücke ich eine Taste, geht die LED aus und die Monitore an. Schaue ich dann in die Konsole, kann ich sehen, dass das MBP anscheinend exakt alle 2h kurz aufgewacht ist und danach wieder eingeschlafen ist. In den frühen Morgenstunden findet dann meist kein Einschlafen mehr statt. Das habe ich gestern Nacht sogar mal durch Zufall bemerkt. Plötzlich wechselte die LED von pulsierend auf an und die Festplatte sprang an. Nach kurzer Zeit ging sie wieder aus und die LED pulsierte wieder. Das ganze ist extrem abstrus und mir fällt dazu nix ein. Vor allem diese exakt 2h-Intervalle.
- Schlimmer ist, wenn das MBP beim Schlafenlegen nicht nach 20s wirklich einschläft, sondern in diesem Zustand verharrt, d.h. Monitore/Tastaturbeleuchtung aus, LED und Festplatte/MBP an. Das ganze über längere Zeit. In diesem Zustand ist es durch nichts mehr richtig aufzuwecken und ich muss es brutal auschalten.
- Manchmal finde ich das MBP trotz richtigem Einschlafen am nächsten Morgen schon so halb wach vor und es lässt sich dann ebenfalls nicht mehr vollständig wecken.
Tja, ich bin ziemlich ratlos.
eyeTV wird oft als Problem benannt, da es ja bei einer Aufnahmeprogrammierung einträgt, wann der Rechner aufwachen soll und nach erfolgter Aufnahme zwar diesen Eintrag löscht, die leere Datei dann aber einen Bug in SL triggert, die für ein Aufwachen exakt um 0 oder 1 Uhr (je nach Sommerzeit) sorgt. Ich habe daher für meine letzten Tests immer darauf geachtet, dass eyeTV Helper nicht läuft und auch die betreffende Datei nicht da ist und danach SMC resettet. Hat aber nix gebracht und die 2h lassen sich auch nicht erklären.
Ich finde auch diesen halb wachen Zustand (auch schon beim normalen Einschlafen) komisch. Evtl. ist das beim Einschalfen aber normal (Deep Sleep?)
Jemand eine Idee? Das MBP so oft hart auszuschalten geht mir schon auf die Nerven. Doof ist nur, dass das alles schlecht reproduzierbar ist. Manchmal geht es 1-2 Tage alles normal und dann tritt wieder das Problem auf.
Anbei mal ein Ausschnitt aus meiner Konsole von heute Nacht mit dem 2h-Intervall (um 19:10 habe ich es schlafen gelegt):
31.12.10 19:10:43 configd[14] arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 19:10:43 configd[14] bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Network is down (50)
31.12.10 19:10:43 configd[14] DHCP en0: INIT-REBOOT transmit failed
31.12.10 19:10:43 configd[14] DHCP en0: ARP detect ROUTER failed, arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 21:10:26 configd[14] network configuration changed.
31.12.10 21:10:27 configd[14] setting hostname to "MacBookPro.local"
31.12.10 21:10:28 configd[14] network configuration changed.
31.12.10 21:10:28 configd[14] setting hostname to "macbookpro.fritz.box"
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 34: Could not write data to client because of error - aborting connection
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 34: DNSServiceCreateConnection: 0 registered records, 5 kDNSServiceFlagsShareConnection operations
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceResolve xyz@MacBookPro._see._tcp.local.
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 36: Could not write data to client because of error - aborting connection
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 36: DNSServiceCreateConnection: 0 registered records, 5 kDNSServiceFlagsShareConnection operations
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceResolve xyz@MacBookPro._see._tcp.local.
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 38: Could not write data to client because of error - aborting connection
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 38: DNSServiceCreateConnection: 0 registered records, 5 kDNSServiceFlagsShareConnection operations
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceResolve xyz@MacBookPro\032(1)._see._tcp.local.
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 40: Could not write data to client because of error - aborting connection
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] 40: DNSServiceCreateConnection: 0 registered records, 5 kDNSServiceFlagsShareConnection operations
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceResolve xyz@MacBookPro\032(1)._see._tcp.local.
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (Addr)
31.12.10 21:10:40 mDNSResponder[18] -> DNSServiceQueryRecord MacBookPro.local. (AAAA)
31.12.10 21:10:44 configd[14] arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 21:10:44 configd[14] bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Network is down (50)
31.12.10 21:10:44 configd[14] DHCP en0: INIT-REBOOT transmit failed
31.12.10 21:10:58 Frizzix[5897] <Warning> <FBRequest.m:-[FBRequest connection:didFailWithError:]:143> didFailWithError: -1001, Error Domain=NSURLErrorDomain Code=-1001 UserInfo=0x200475120 "Zeitüberschreitung bei der Anforderung." Underlying Error=(Error Domain=kCFErrorDomainCFNetwork Code=-1001 UserInfo=0x20039d180 "Zeitüberschreitung bei der Anforderung."): var:pagename=siplist&sid=ee9bd2deecb73468&var:errorpagename=siplist&var:menu=fon&getpage=../html/de/menus/menu2.html
31.12.10 21:10:58 configd[14] DHCP en0: ARP detect ROUTER failed, arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 23:10:41 configd[14] network configuration changed.
31.12.10 23:10:41 configd[14] setting hostname to "MacBookPro.local"
31.12.10 23:10:41 configd[14] arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 23:10:41 configd[14] bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Network is down (50)
31.12.10 23:10:41 configd[14] DHCP en0: INIT-REBOOT transmit failed
31.12.10 23:10:41 configd[14] DHCP en0: ARP detect ROUTER failed, arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 23:10:41 configd[14] arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 23:10:41 configd[14] bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Network is down (50)
31.12.10 23:10:41 configd[14] DHCP en0: INIT-REBOOT transmit failed
31.12.10 23:10:41 configd[14] DHCP en0: ARP detect ROUTER failed, arp_client_transmit(en0) failed, Network is down (50)
31.12.10 23:10:45 configd[14] network configuration changed.
31.12.10 23:10:46 configd[14] setting hostname to "macbookpro.fritz.box"