Eben immer weniger Christkind!
Bei uns in Bayern war's immer so:
Der Nikolaus (ja wohl das Vorbild für "den Anderen") kommt natürlich am 6.12. Das ist schließlich sein Festtag. Der hat immer den Krampus im Schlepptau. Anderswo ist's der Knecht Ruprecht, daß ist aber nicht nur ein Synonym, wie manche meinen. Der Krampus ist ja, im Gegensatz zum Ruprecht, mehr vorchristliche Sage als tatsächliche historische Person - ihre Aufgabe überschneidet sich aber insofern, daß sie die bösen Kindern bestrafen und den Hl. Nikolaus begleiten. Da kann man dann schon durcheinander kommen.

Der Krampus ist wohl die urtümlichere und auch härtere Variante und wird in gewissen Gegenden auch von "Jugendgangs"

mißbraucht um Kinder, aber auch Erwachsene, zu erschrecken bzw. sogar mit der Rute unmotiviert eine drauf zu zünden. Durfte ich noch selbst erleben, war aber schneller als die in ihrer Verkleidung.

So, der Hl. Nikolaus hat natürlich einen Sack (bzw. den trägt der Krampus) und einen weißen Bart, trägt aber natürlich Bischofsmütze und -gewand sowie den Stab! Nun setzt er sich hin und fragt:
"Warst Du brav?" etc. und verteilt dann kleine (!) Geschenke wie Mandarinen und Walnüsse und so Zeug, daß die Kinder heutzutage eh nicht mehr mögen.

Währenddessen schaut der Krampus böse drein und droht mit der Rute. Ein prägendes Erlebnis.

Das fand auch in der Schule statt und da wurde dann die Lehrerin über das Kind befragt. Spannung!
Und am 24. kommt das Christkindl.
Eigentlich doch ganz einfach.
Schon als Kind habe ich mich da immer gefragt, warum sich in diesen Weihnachtsfilmen die Väter als Nikolaus verkleiden, an Hl. Abend mein' ich, weil ich nicht wusste, daß es da noch einen Fettsack gibt.
Der Weihnachtsmann ist soz. ein Crossover aus Nikolaus und Christkind, angereichert mir jeder Menge bunter Märchen; lebt am Nordpol, fährt fliegenden Rentier-Schlitten, betreibt Elfenwerkstätten usw.
Ich finde den alten Brauch da irgendwie schöner und näher an den Menschen, v.a. ist der Kitsch nicht so groß.
Es soll in Deutschland aber auch schon vor der Dominanz der US-Kultur den Weihnachtsmann gegeben haben...
Ach, i.Ü.: Check your sources!

Der Santa ist keine Coca-Cola-Erfindung, er wurde nur mal in einer Kampagne gezeichnet und brachte damals die optische Entwicklung dieser Gestalt soz. auf den Punkt. Man kann aber eine klare Entwicklungslinie dahin ziehen und C-C waren nicht die Ersten, die ihn so darstellten.