ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

Apps selber backen

<< < (2/11) > >>

Florian:
C lernen -> Objective C lernen -> iPhone-Spezialisierung. So würde ich vorgehen, hätte ich Zeit, Lust und ausreichenden Intellekt. Das konnte ich nicht abschließend austesten weil mir dann doch der Wille fehlt.

Großer Vorteil: Kann man mal Obj. C, kann man auch für OS X relativ leicht Programme entwickeln. Und zur Ermutigung: Glaubt man Profis ist die Entwicklung fürs iPhone wesentlich einfacher und entspannter als etwa für Symbian oder Blackberry. So wird es jedenfalls oft behauptet.

Nachteil: Obj. C ist halt schon sehr auf Apple begrenzt. Business-mäßig kommt man damit nicht weiter. Aber hat man mal die Grundlagen der Programmierung intus geht der Wechsel auf C++ oder was auch immer sicher wesentlich einfacher.

MacFlieger:
Ich habe vor kurzem eine neue Mac-Zeitschrift entdeckt (auch über den Videopodcast):
MacDeveloper
Die ist recht teuer (15€ pro Ausgabe) und hatte 4 Ausgaben in 2010 und ab 2011 dann 6 Ausgaben.
Ich habe mir die mal probeweise kommen lassen (eine kostenlose Probeausgabe). Waren ein paar für mich interessante Artikel drin. Die "News" waren ziemlich alt und auch nur flch, kann man bei 3-monatiger Erscheinung auch kaum anders erwarten.

Warum ich darauf komme:
Auf der beiliegenden CD war ein deutsches PDF "Become an XCoder" mit einer Einführung in Xcode und Objective-C von wirklich null an. Dieses PDF steht unter der Creative Common Licence: 3.0 Attibution Non-commercial, d.h. ich darf es kostenlos weitergeben. Wenn Du das haben möchtest, kann ich Dir das per Mail zukommen lassen. Dann kannst Du mal 'reinschauen und Dir erst einmal die Grundlagen erarbeiten, falls Du Lust dazu hast.


--- Zitat von: Florian am Oktober 23, 2010, 16:20:09 ---C lernen -> Objective C lernen -> iPhone-Spezialisierung.

--- Ende Zitat ---

Ich habe nie C gelernt und auch nie vermisst. :)

Edit: Link korrigiert.

warlord:

--- Zitat von: MacFlieger am Oktober 24, 2010, 09:23:49 ---
--- Zitat von: Florian am Oktober 23, 2010, 16:20:09 ---C lernen -> Objective C lernen -> iPhone-Spezialisierung.

--- Ende Zitat ---

Ich habe nie C gelernt und auch nie vermisst. :)

--- Ende Zitat ---

Na, wenn Du Obj-C gelernt hast, dann wirst Du wohl auch irgendwie C mitgelernt haben müssen. Halt einfach in einem und nicht in zwei Schritten. Dürfte heute wohl schon verbreitet sein, dass man es direkt in einer objektorientierten Variante erlernt. (Hat aber schätzungsweise auch Nachteile, weil dann gewisse Grundlagen möglicherweise weniger gut begriffen werden.)

Florian:
Das PDF kann man auch online finden:
http://www.cocoalab.com/?q=becomeanxcoder
Guter Tip um mal reinzulugen ins Thema.
Vom Autor gibt es auch eine Anfänger-Einführung in AppleScript (dort verlinkt). Scheinen mir beide wirklich nicht weit zu führen, aber das wollen sie ja nicht und ich denke auch sie füllen eine Lücke. Die Downloadzahl spricht auch dafür.
Die Zeitschrift klingt ja interessant. Werde ich vielleicht auch mal antesten. Vielleicht lernt man ja doch was. :)
Macfliegers Link ist nicht ganz richtig, es fehlt ein Bindestrich.
http://www.mac-developer.de/

elafonisi:
Es muss aber nicht immer C sein. Es geht auch mit Delphi Prism (Object pascal) oder mit C# in Kombination mit mono. Voraussetzung ist aber auch hier, dass man programmieren kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln