ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch
Apps selber backen
mathias:
Bin auf der Suche nach einer bestimmten App für mein iPhone, kann aber in dem ganzen Wust nicht die richtige finden. - Bis ich erstmal entdeckt hatte, wie man sich die Kategorien der Apps im neuen iTunes Anzeigen lassen kann. Aber das -und wieso Navigieren in iTunes nicht mit den selben Tasten möglich ist wie bei Safari- ist ein anderes Thema...-
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt usw.usf...: Wieso nicht die App selbst entwickeln -99€/Jahr wäre jetzt nicht das Thema- und später dann vielleicht ein paar Euro damit verdienen? Wie schwierig und aufwendig ist es denn, eine App selbst zu entwickeln, schreiben, häkeln, wenn man -so wie ich- mit so 'nem "Kram" eigentlich so gut wie nix zu tun hat? Aber überaus lernfähig ist? Hängt natürlich davon ab, was die App alle leisten soll, das ist klar. Das will ich aber jetzt nicht so richtig in allen Einzelheiten erklären, das ist auch klar. Es ist kein Spiel und nix mit Video oder so etwas. Es geht eher Richtung Notizzettel mit iCal Anbindung und Email-Versandfunktion.
MacFlieger:
Hast Du Erfahrung in Programmierung und kennst XCode und Objective-C?
mathias:
--- Zitat von: MacFlieger am Oktober 23, 2010, 11:13:40 ---Hast Du Erfahrung in Programmierung und kennst XCode und Objective-C?
--- Ende Zitat ---
Nein
MacFlieger:
Wenn das ein dreifaches "Nein" ist, dann würde ich sagen, dass Du ein hartes Stück Arbeit vor Dir hast.
Sehr interessant finde ich den Podcast XCode von NULL auf Hundert;
Da gibt es eine allgemeine Einführung in Programmierung mit Objective-C und Cocoa für Mac und iPhone. Finde ich sehr informativ für mich. AFAIR gehen die aber mehr oder weniger davon aus, dass man schon Erfahrung beim Programmieren in anderen Sprachen und in Objektorientierung hat. Kannst Ja einfach mal die ersten Teile 'reinschauen.
Als Buch wird von denen immer "Cocoa Programming for Mac OS X" von Aaron Hillegass in englisch empfohlen. Ich habe das Buch nicht, scheint mir aber auch nicht für den Programmiereinsteiger sondern eher zum Erlernen von Objective-C und Cocoa zu sein.
Tja, wenn Du allerdings null Erfahrung beim Programmieren und Objektorientierung hast, dann wird es schwieriger. Da habe ich leider keinen Tipp parat, da ich seit >25 Jahre programmiere (wir haben noch sehr ausführlich UCSD-Pascal in der Schule gelernt) und auch seit gut 15 Jahren mit Objektorientierung arbeite. Da denkt man über derartiges gar nicht mehr nach und kennt auch keine entsprechende Einsteigerlektüre. Tut mir leid.
Vielleicht kennt für diesen Fall noch jemand anderes etwas gutes?
warlord:
Was Mac-Programmierung angeht, kann ich zum Hillegass noch "Programming in Objective-C 2.0" von Stephen G. Kochan (wie der Hillegass auch im Addison-Wesley Verlag erschienen) empfehlen. Kochan holt den Leser auf einem tieferen Wissensniveau ab, als Hillegass. Und er geht, anders als Hillegass, am Schluss auch aufs iPhone ein. Ob das allerdings genügt, kann ich mangels eigener iPhone-Erfahrung nicht beurteilen. Der iPhone-Abschnitt scheint jedenfalls recht knapp gehalten sein. (Wie auch der ganze Cocoa Abschnitt wohl zu knapp gehalten ist, um alleine ausreichen zu können. Da brauchts dann schon noch den Hillegass.)
Beide Werke sind Standard und gehören ins Regal jedes Mac-Entwicklers, würd ich meinen. Wahrscheinlich genügt es aber sowohl für einen Einsteiger (ob Kochans Einstieg bei null Programmierkenntnissen behutsam genug ist, kann ich nicht wirklich beurteilen - Hillegass ist es sicher nicht) wie für einen am iPhone Interessierten (zuwenig Informationen) noch nicht. Da braucht es wohl noch ein drittes oder viertes Werk. Mit spezifischen Tipps muss ich aber passen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln