ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

Apps selber backen

<< < (6/11) > >>

fränk:
... und nicht vergessen die Kündigung per Einschreiben zu versenden oder eine Empfangsbestätigung verlangen.

Das ist der Grund, warum ich kaum Papierzeitschriften abonniere.

Elektronische Zeitschriften mag ich nicht, so bleibt nur die Tanke.

Im Computerbereich habe ich in den letzten Jahren allerdings keine einzige Zeitschrift gefunden, die nicht nach ein paar Seiten im Altpapier gelandet wäre.

Florian:
Ach, so schwierig ist das doch alles nicht. Es gibt auch www.aboalarm.de/ und ich habe Zeitschriften auch schon per Anruf gekündigt und es hat funktioniert.
Dran denken und auch gleich tun ist für die meisten Leute, ich nehme mich nicht aus, der entscheidende Punkt.
So läuft das ja auch bei den Telefon/DSL-Verträgen. Ohne „Vergesser“ und Bequeme würden die sehr viel weniger oder gar keinen Gewinn mehr machen.

Der beste Weg: Gleich nach Abo-Vertrag kündigen. Sofort. Dann kann man es sogar vergessen und wenn man doch verlängert, kriegt man womöglich noch ein Zuckerli.

MacFlieger:

--- Zitat von: Florian am Juni 09, 2011, 19:09:36 ---Ach, so schwierig ist das doch alles nicht.
--- Ende Zitat ---

Alleine das Suchen nach der Kundennummer dauert bei mir schon. Die steht oft nur auf einem Brief oder der jährlichen Rechnung, die man beide schon gut weggelegt hat.
Also dieses direkte Anzeigen an einem Ort für alle Zeitschriften und Verlage ohne langes Suchen gefällt mir schon.

Natürlich krieg ich es auch so hin, aber es ist nerviger. Vor allem, weil die Wege für Bestellen und Kündigen so unterschiedlich sind.


--- Zitat ---Dran denken und auch gleich tun ist für die meisten Leute, ich nehme mich nicht aus, der entscheidende Punkt.
--- Ende Zitat ---

Eben. Und das gleich tun ist bei einer zentralen Anlaufstelle, die mit zwei Tipps erreichbar ist, eben deutlich leichter.


--- Zitat ---Der beste Weg: Gleich nach Abo-Vertrag kündigen. Sofort.
--- Ende Zitat ---

Hmmm, bei T-Mobile habe ich es genauso gemacht. Aber gerade bei Zeitschriften will ich die eigentlich jahrelang beziehen.


--- Zitat ---und wenn man doch verlängert, kriegt man womöglich noch ein Zuckerli.
--- Ende Zitat ---

Das finde ich auch extrem nervig (auch bei Telekommunikationsanbietern). Man wird als Bestandskunde gegenüber den Neukunden benachteiligt. Dann muss man erst kündigen, mit denen verhandeln und dann bekommt man auch das Zuckerli oder die gleichen Bedingungen. Ja, ich weiß, dass es geht, aber das ist mir oft einfach zu nervig. Es geht mir auf den Geist, dass ich als Bestandskunde zu solchen "Tricks" greifen muss oder soll.

Florian:
Für mich ist das kein Trick zum Abkassieren, sondern Selbstsschutz. Vor allem für Unentschlossene. Soll ich kündigen oder doch nicht? Am Ende überlegt man zu lange, und dann ärgert sich doch wieder. Gerade wenn man Lastschrift erlaubt hat, geht verpasst mman den Zeitpunkt sowieso gerne.
So ist man gezwungen, sich zu entscheiden pro Abo.
Wenn sie einem dann noch Prämien schicken, von mir aus. Verhandelt habe ich noch nie.

Aber gut, mittlerweile habe ich sowieso nur noch ganz wenig, und das darf normal laufen. Einen Ping habe ich aber schon eingebaut (iCal).

Vertragsnummern muss ich nicht „raussuchen“, die sind erstens vernünftig abgeheftet und zweitens gibt es DevonThink oder andere Zettelkästen. Und, wer denen traut, eben die obig erwähnte Seite.
Übel natürlich wenn sie dann Nummern wollen, und man nicht weiß, welche das sein soll wie T-Mobile bei fränk letztens. Klar!


Ich wollte auch nicht in Abrede stellen, dass die iOS-Kündigungen sehr viel kundenfreundlicher sind. Aber so extrem nervig ist eine Kündigung auch so nicht.  Von unseriösen Anbietern einmal abgesehen.

radneuerfinder:
Ich will aber...iOS lernen:
http://www.macuser.de/forum/f25/will-ios-lernen-591319/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln