ausblenden > Mac-Software
Monitordarstellung größer bitte!
MacFlieger:
Bezgl. der Vergrößerung frage ich mich immer, warum die es nicht für iPhone-Apps auf dem iPad nutzen.
Die werden aktuelle entweder so klein wie auf dem iPhone dargestellt oder stumpf verdoppelt. Dabei ist die Schrift immer sehr pixelig. Warum geben die das nicht einfach wie auf dem iPhone 4 aus? Dann wäre es immer bildschirmfüllend, Schriften und fürs iPhone 4 angepasste Grafiken wären sauber und nur alte Grafiken wären pixelig. Aber vor allem die Bedienelemente und die Schriften wären scharf. Verstehe ich echt nicht.
mbs:
--- Zitat ---gehen OS X und Apple Programme von einer Mindestbreite des Displays von 1280 Pixeln aus.
--- Ende Zitat ---
Ja, fast. Die Mindestgröße des Bildschirms, für die Mac OS X-Entwickler die Größe von Fenstern auslegen sollen, liegt laut den Human Interface Guidelines bei 1024 x 768 Pixeln.
Darauf basiert meine oben angegebene Mindestgröße: 1024 x 768 bei 72 ppi entsprechen dann 2048 x 1536 bei 144 ppi.
radneuerfinder:
http://www.macrumors.com/2011/12/21/os-x-10-7-3-beta-reveals-active-work-on-retina-display-support-for-mac/
radneuerfinder:
Wenn 10.7.3 bestimmte Monitore sieht (HDTV?, mehr als 1600 Pixel?) werden in den Systemeinstellungen HiDPI Modi bereits angeboten:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?332748-Guide-HiDPI-for-Mac-Mini-powered-HDTVs-(requires-10.7.3
radneuerfinder:
Hier sieht man mal schön wie die stufenlose Vergrößerung von Windows 7 mit neuen und alten Programmen aussieht. In diesem Beispiel sinds 200 %:
http://www.micro-isv.asia/page/2/
Auf einem Retina/High-PPI Display sähe es also ungefähr so aus:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln