ausblenden > Mac-Software
Monitordarstellung größer bitte!
radneuerfinder:
Hard und Software sollen neu gekauft werden und in jeder Hinsicht eine Vereinfachung (bisher Win XP + Röhrenmonitor) darstellen.
Tendiere bisher zu Option 5, auch weil beruflich einige Programme aus der Win 98 Ära laufen müssen. Konnte mich davon überzeugen, daß Win 7 auch alte Programme - allerdings leicht unscharf - ebenfalls vergrößert.
Die OS X Bedienhilfe 'Zoom' scheidet übrigens aus, da sie die Darstellung beschneidet.
radneuerfinder:
Ist ein HD Fernseher auf dem Schreibtisch die Lösung? z.B:
http://www.heise.de/preisvergleich/a404578.html
eigentlich wäre zum Arbeiten ja dieses Format sinnvoll:
http://accessories.euro.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=de&l=de&s=dhs&cs=dedhs1&sku=306691
FOX:
Boah, schwieriges Thema.
Ein Bekannter von mir benutzt eine Tierarztpraxis-Software, die auch nur lesbar ist, wenn man die Auflösung des Monitors größer stellt. Sieht furchtbar aus, aber so kann man sie wenigstens benutzen.
Damit möchte ich aber nicht arbeiten, ganz ehrlich. Ich kann allerdings nicht beurteilen wie ein Mensch, mit der von dir beschriebene Sehschwäche so etwas wahrnimmt.
Da kann ich leider nichts weiter dazu sagen, weil ich es nicht beurteilen kann. Wahrscheinlich müsste man als Betroffener alle Möglichkeiten (vielleicht sogar im großen Laden, wie MM oder Saturn) ausprobieren.
Florian:
Meines Wissens gibt es keine speziellen Monitore mit weniger dpi.
Als einfachste Lösung würde mir eine niedrigere Auflösung einfallen. Nachteil: Es wird eben doch immer etwas unschärfer, da Flachdisplays eben dann interpolieren müssen.
Über Windows kann ich nichts sagen, ausser das es wohl mehr Software von Drittherstellern geben wird für spezielle Fälle. Und ich weiß ehrlich gesagt auch nicht allzu viel über Sehschwächen. Es gibt aber die Anlaufstelle Incobs, deren Seite zu Bildschirmen:
http://www.incobs.de/produktinfos/monitore/index.php
Ist leider nicht auf dem aktuellsten Stand. Aber vielleicht haben sie ein paar Tips.
mbs:
Seit Mac OS X 10.4 kann man die ppi-Auflösung ohne Schärfeverlust direkt in Mac OS X einstellen, genau wie in allen Windows-Versionen. Ich habe schon einige Benutzer mit ähnlicher Sehbehinderung - sowohl mit Windows als auch mit Mac OS X - beraten und diese Lösung verspricht immer die besten Ergebnisse.
Das Problem ist, dass viele Altlasten-Programme (und auch manche neuen mit Grafik-Bugs) dieses Feature nicht richtig verarbeiten können und deshalb Apple diese Einstellung immer noch nicht "offiziell" gemacht hat, obwohl es sie schon seit Jahren gibt. Wie Du schon weißt, kann man auf den Wert dieser Einstellung mit TinkerTool System (nicht mit TinkerTool!) zugreifen.
Das sieht dann zum Beispiel wie im beiliegenden Bild aus, wenn man 110 ppi einstellt.
Nachtrag: Zu Zeiten von Tiger konnte Mac OS X das mal fast perfekt. Inzwischen gibt es neue Kinderkrankheiten, seitdem CoreAnimation eingeführt wurde und das Betriebssystem auch für Mobiltelefone optimiert wird ... :P Im Beispiel sieht man vertikale Nahtlinien zwischen den rechten drei Menüpunkten und auch hinter dem Wort "Frage". Ebenso fehlen ein paar Pixel in der linken Umrandung des "Abstimmen"-Knopfes.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln