Edit: Ups, mbs war schneller. Ja, mach erstmal was er empfiehlt.

Genau, Kalibrieren und Farbmanagement… das wird wohl ein längeres Thema.

Das es am Mac besonders schlecht aussieht, liegt wohl am Gamma. Läuft das alte MBP noch mit Leopard? Für SL wurde der Wert nämlich angehoben.
Also, Deine Ansprüche sind ja wahrscheinlich nicht professionell. Insofern müssen Hausmittel reichen.
Da bleibt fast die Kamera auf sRGB oder Adobe RGB einzustellen, wenn sie das denn kann. Dann bettet sie ein Farbprofil ein, dass hilft insofern die Programme sie nutzen (iPhoto tut's, Aperture auch). Dann stellst Du unter Systemeinstellungen/Farben/Profile auch noch das passende ein. Dort könntest Du auch eine Softwarekalibierung des Monitors vornehmen.
Nachteil: Schluckt natürlich Farben, die man eigentlich sähe, weil's ein kleinerer Nenner ist.
Laschheit des alten MBP bekommst Du damit aber womöglich nicht weg.
Ansonsten: Hardwarekalibrierung. Erfordert ein Gerät, gibt es auch zu Consumerpreisen, aber was sie taugen weiß ich nicht. Man sollte dann auch auf die Umgebung achten, diese sollte möglichst farbneutral sein. Insbesondere natürlich das Licht!
Aber meine Meinung: Der Hobbyist sollte es nicht übertreiben. Solange es halbwegs gut ausschaut und ausdruckt, wie man es wollte…
Eine identische Darstellung auf allen Monitoren wirst Du niemals hinbekommen.