Ähm, weißt Du ansatzweise wie ein CMS funktioniert?
Wenn man eine Webseite aufruft, dann wird zunächst die Haupt-PHP-Datei aufgerufen und ausgeführt. Diese ruft dann noch eine Menge anderer PHP-Dateien auf und führt diese aus. Unter anderem greifen diese Skripte dann auf eine Datenbank zu und lesen dort aus, wie die Seite aufgebaut sein soll und welche Inhalte drauf sein sollen. Aus diesen Angaben setzen dann die Skripte die Webseite zusammen und liefern sie aus.
Im Idealfall enthalten die Skripte keinerlei Inhalt, sondern nur die Logik, wie die Seite erstellt wird.
Daher findest Du die Inhalte auch nicht in den Dateien.
Die Inhalte liegen in einer Datenbank in Tabellen.
Aber man soll auf die Inhalte nicht direkt über die DB zugreifen. Da drinnen sind die Inhalte, Einstellungen und Strukturen eben sehr zerstückelt gespeichert und wenn man nicht genau weiß, wie die DB strukturiert ist, dann macht man mehr kaputt als es bringt.
Bei einem CMS gibt es neben der normalen Webseite (Frontend) auch noch eine weitere Website (Backend), in dem man dann schön auf Inhalte und Strukturen zugreifen kann, ohne dass man Ahnung von PHP, HTML, MySQL oder ähnliches haben muss.
Um dieses Backend aufrufen zu können, musst Du die entsprechende URL wissen und üblicherweise Benutzername und Kennwort eines CMS-Admins.