Man sollte sich mit den Gepflogenheiten des Gastlandes arrangieren. Auch wenn's schwer fällt 
Was mich stört, ist wenn das als Tradition verkauft wird. Ist erst seit ein paar Jahren Usus. Die Dinger machen bis zu 130 dB, als Dauerton ist das ist gesundheitsschädlich, dass man damit nicht spassen soll weiß mittlerweile Jeder. Außerdem kann man diese Tröte prima als Schlagwerkzeug verwenden.
Bei uns werden, auch auf Vorgaben der FIFA und UEFA, Fanuntensilien wie Fahnen verboten oder genehmigungspflichtig, Musikinstrumente ebenso. Legte man nun die neuen FIFA-Masstäbe an, ist es wohl auch okay, wenn in Serbien (oder Nürnberg…) bengalische Feuer abgebrannt werden. Die sind schließlich in vielen Stadien gerade Südeuropas sehr viel ältere Tradition. Und lange Fahnen mit abnehmbaren Stöcken nehmen wir jetzt auch wieder mit!
Ja, mir geht das monotone Brummen gegen den Strich, weil es die Emotionen schluckt. Viel mehr nervt mich aber dieser Doppelstandard, je mehr ich darüber nachdenke. Bin ja mal gespannt, ob man die Vuvuzelas dann auch in Deutschland mit ins Stadion nehmen kann, schließlich hat's die FIFA erlaubt.