Forum

Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Mai 08, 2010, 23:21:21
Der erste Versuch mit der Kuppel ist gescheitert, weiter fließen jeden Tag ca. 800.000 L Rohöl in das Meer, BP versprühte bereits 1 Million Liter Chemikalien, um das Öl zu zersetzen, das Öl gelangt in den Nahrungskreislauf der Fische.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #1: Mai 09, 2010, 01:22:45
Ist schon jetzt eine riesige Katastrophe, aber irgendwie werden sie es schon stoppen, denke ich.

Man muss aber die Größenordnungen beachten. 800 000 Liter entsprechen ca. 666 (!!! (Wikipediazahl)) Tonnen.
Im und nachdem ersten Golfkrieg gelangten aber wohl über eine Million Tonnen in den Persischen Golf!
Die Ixtoc 1 (auch eine Bohrinsel im Golf von Mexiko) versaute 1979 die Welt wahrscheinlich in ähnlicher Dimension.
Wie gefährlich diese Chemikalien sind, weiß ich nicht.

Wenn's interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Ölkatastrophen
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #2: Mai 09, 2010, 06:22:01
Ich vermute, die Meldungen zu dem Loch werden in den Medien nach hinten rücken und in einigen Wochen gar nicht mehr stattfinden.
So lang müssen wir noch durchhalten.
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #3: Mai 09, 2010, 12:27:10

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #4: Mai 09, 2010, 13:12:29
Ja, Obama wird sicher seine Wähler mit einer Atombombenzündung begeistern wollen. :)
Es ist wohl auch kein Zufall, dass alle diese angeblichen nuklearen Bohrlochschließungen der Russen zu glorreichen Sowjetzeiten Prä-Gorbatschow passierten.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #5: Mai 09, 2010, 14:49:30
Ernsthaft:

Das Öl ist aus organischen Stoffen entstanden und kommt aus der Erde.

Die Brühe versaut jetzt die Strände, die armen Tierleins sterben früher und es will an dieser Küste keiner mehr Urlaub machen. OK.


Aber ist das alles wirklich so schlimm?
Oder ist es nur eine Sauerei, die in 50 Jahren durch Wind und Wetter wieder erledigt wäre?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #6: Mai 09, 2010, 15:55:08
Ernsthaft:

Das Öl ist aus organischen Stoffen entstanden und kommt aus der Erde.

Uran auch. Also aus der Erde, organisch ist es natürlich nicht. Dafür z.B. viele hochgiftige Chemikalien. Möchte trotzdem nicht 10 kg im Garten haben.

Zitat
Die Brühe versaut jetzt die Strände, die armen Tierleins sterben früher und es will an dieser Küste keiner mehr Urlaub machen. OK.


Aber ist das alles wirklich so schlimm?
Oder ist es nur eine Sauerei, die in 50 Jahren durch Wind und Wetter wieder erledigt wäre?

Wahrscheinlich schon früher. Bisher hat die Natur ja immer wieder eine erstaunliche Reinigungskraft erwiesen. Aber man muss auch die Tausende Putzkräfte und auch heftigere Sanierungsarbeiten bei vielen Ölsauereien nicht vergessen, die spielen natürlich auch eine Rolle.

Aber spielen wir's mal durch:
Wer füttert die Fischer, Hoteliers, Gastwirte, Strandverkäufer all die Jahrzehnte durch?
Können die oft schon sehr dezimierten Tier- und Pflanzenarten einen so massiven Populationseinbruch noch einmal verkraften? Brutgebiete auf Jahrzehnte verloren, kommen die Vögel noch mal wieder?
Womit ersetzt man die Fischproteine, die nun nicht mehr zur Verfügung stehen?
Wie lange hält sich das Öl in der Nahrungskette?
Wird nicht auch die Handelsschifffahrt behindert?

Und: Soll man wirklich zuschauen, wie die ganze Küste für viele Jahre zugedreckt wird? Weil sie sich ja irgendwann erholen wird?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

elafonisi

  • Verbergnix
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #7: Mai 09, 2010, 19:37:19
Wenn das Öl erst mal im Missisippi-Delta angekommen ist, ist die Katastrophe perfekt. Tausende kleiner Kanäle, Inselchen, Sumpf und mittendrin Alligatoren, Giftschlangen- und Spinnen, hunderte Vogel und Fischarten, da macht mit Sicherheit keiner mehr etwas sauber - wie auch? An den Stränden kann man das Öl ja wenigstens noch einsammeln und selbst dort werden die Schäden gigantisch sein.
« Letzte Änderung: Mai 09, 2010, 19:44:41 von elafonisi »
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #8: Mai 09, 2010, 21:13:08
Die Ixtoc 1 (auch eine Bohrinsel im Golf von Mexiko) versaute 1979 die Welt wahrscheinlich in ähnlicher Dimension.

Bis die jetzige Deep Water Horizon Havarie mit der derzeit austretenden Menge die selbe Menge Öl freigesetzt und damit ähnliche Dimensionen wie Ixtoc 1 erreicht haben wird, müsste sie 2 Jahre sprudeln. Ich glaube dann doch, dass man die Sache früher in den Griff kriegen wird. (Und bis jene Menge erreicht ist, die Saddam 1990/91 in den Persischen Golf leitete, müsste sie sogar 6 Jahre sprudeln.)

Natürlich ist so ein Unfall ein Mist. Natürlich ist es um jedes Tier schade, das dadurch Schaden nimmt. Aber gewisse Kommentatoren scheinen dann doch etwas die Relationen verloren zu haben, wenn gar von der schlimmsten Katastrophe seit Hiroshima gefaselt wird. Bisher wurde noch bei jeder Ölpest die totale Ödnis der betroffenen Gegend auf Jahrzehnte hinaus prophezeit. Und noch jedesmal wurden die ökologischen Folgen letztlich überschätzt. Kein einziges der früher betroffenen Gebiete ist heute tot oder auch nur (durch die seinerzeitige Ölpest) nachhaltig geschädigt.

Entschärfend (ökologisch gesehen) kommt im aktuellen Fall hinzu, dass es sich in ziemlicher Tiefe abspielt. Die jetzt auftretende Emulsion aus Öl und Wasser ist weniger zäh und der Film dünner, als bei Unfällen an der Meeresoberfläche. Das begünstigt und beschleunigt den natürlichen Abbau.

Das Öl ist aus organischen Stoffen entstanden und kommt aus der Erde.
So ist es. Und selbst das Freisetzen geschieht, gerade bei den geologischen Verhältnissen im Golf von Mexiko, auch auf natürlichem Weg. Gemäss den aktuellsten Schätzungen sickern im ganzen Golf von Mexiko jeden Tag über 400'000 Liter Rohöl pro Tag auf natürliche Weise aus dem Boden. Also etwa die Hälfte von dem, was jetzt aus dem Leck austritt. (Ist schon klar, dass es einen Unterschied macht, ob das über ein grosses Gebiet verteilt oder an einer konzentrierten Stelle passiert.) (Quelle)

Zitat
Oder ist es nur eine Sauerei, die in 50 Jahren durch Wind und Wetter wieder erledigt wäre?
Das hat bis jetzt noch nirgendwo 50 Jahre gebraucht. Und die Voraussetzungen für den natürlichen Abbau scheinen diesmal sogar besser, als in früheren Fällen.

Das mal so ein bisschen gegen den allgemeinen Trend zur Übertreibung.

Edit: Verbesserung einer Satzstellung
« Letzte Änderung: Mai 09, 2010, 22:10:48 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #9: Mai 09, 2010, 23:50:11
Die Ixtoc 1 (auch eine Bohrinsel im Golf von Mexiko) versaute 1979 die Welt wahrscheinlich in ähnlicher Dimension.

Bis die jetzige Deep Water Horizon Havarie mit der derzeit austretenden Menge die selbe Menge Öl freigesetzt und damit ähnliche Dimensionen wie Ixtoc 1 erreicht haben wird, müsste sie 2 Jahre sprudeln.

Bin mir jetzt nicht sicher, ob Du mir widersprechen willst, aber ich meinte eine ähnliche Dimension von Ixtoc 1 und Golfkrieg.

Zitat
Ich glaube dann doch, dass man die Sache früher in den Griff kriegen wird.

Schrieb ich auch.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #10: Mai 10, 2010, 08:41:21
Bin mir jetzt nicht sicher, ob Du mir widersprechen willst, aber ich meinte eine ähnliche Dimension von Ixtoc 1 und Golfkrieg.

Ach so. Dann habe ich Dich falsch verstanden. Sorry. Dachte Du beziehst Dich auf den aktuellen Unfall.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #11: Mai 11, 2010, 18:02:31
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #12: Mai 12, 2010, 12:12:28
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #13: Mai 12, 2010, 13:19:18
Was ich noch bezeichnender finde, ist die Tatsache, dass sich BP, Halliburton und noch so eine Firma gegenseitig den schwarzen Peter zuscheiben. Das ist ekelhaft.

http://www.huffingtonpost.com/2010/05/12/oil-spill-executives-used_n_572806.html
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re:Das Loch im Meer - läutet BP die Apokalypse ein?
Antwort #14: Mai 12, 2010, 13:37:45
Logisch, dass die das versuchen. Da geht's um so viel Geld - wenn da ein Verantwortlicher Zugeständnisse machen würde, wäre "sein" Laden schon fast am Ende.

Das ist zwar schlimm, aber aus deren Sichtweise völlig verständlich.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)