Irgendwie leuchtet mir auch nicht ein, warum es ein Hardwareproblem geben sollte, wo Tiger doch vorher und auch jetzt noch sein Dienst brav und treu verrichtet.
Ich finde es ziemlich unwahrscheinlich, dass es kein Hardwarefehler ist. Wenn man ein frisches System ohne Fremdsoftware installiert, dann
muss das grundsätzlich funktionieren. Natürlich haben die verschiedenen Systemversionen jeweils verschiedene bekannte und unbekannt Fehler, aber die Grundfunktionen laufen. Wenn SL mit einem bestimmten MacPro-Modell grundsätzlich derartige Probleme produzieren würde, wäre das schon bei Apple selber aufgefallen und in der Zeit seit Erscheinen von SL erst recht im Netz.
Solche Arten von Fehlern zeigen nach meiner Erfahrung immer nur Hardwaredefekte.
Warum das unter Tiger nicht auffällt? Das hat nichts zu sagen. Gerade wenn ein Bauteil nicht völlig kaputt ist, sondern nur ein Fehler unter ganz bestimmten Bedingungen auftritt (das ist gerade bei RAMs oft so), ist es eben nicht vorhersagbar, wann man einen Fehler beobachten kann und wann nicht. Die verschiedenen Systemversionen nutzen die Hardware teilweise stark unterschiedlich aus. Mit fortschreitender Version werden z.B. immer mehr Funktionen der Grafikkarte auch für normale Systemfunktionen eingesetzt. Evtl. nutzt SL eine Funktion der Grafikkarte, die unter Tiger nicht benutzt wird oder schreibt ein Bitmuster in die Grafikkarte, bei dem ein RAM-Fehler auftritt. So etwas ist leider immer sehr schwer nachvollziehbar und meist nur durch langwieriges Ausschlussverfahren eingrenzbar.
Bei mir lief z.B. auf einem iMac unter Tiger auch alles problemlos. Alle 2-3 Monate stürzte mal ein Programm ab, aber da denkt man nicht weiter drüber nach. Die Installation von Leopard scheiterte aber aufgrund eines Checksummenfehlers, obwohl vorher die Installations-DVD geprüft wurde. Nach ein paar Tests hatte ich gefunden, dass ein RAM-Modul unter einer selten auftretenden Bedingung einen fehler produzierte. Und zufällig trat dieser Fehler unter Tiger nicht oder evtl. nur alle 3 Monate auf, beim Leopard aber schon reproduzierbar beim Installieren.
Ich an Deiner Stelle würde noch zwei Sachen probieren:
- Wenn möglich, dann tausche die Grafikkarte mal gegen eine andere aus. Leider hat man selten eine derartige Karte zur Verfügung.

- Mal die Karte herausnehmen, Kontakte säubern, wieder einsetzen.
Außer eben, dass es vielleicht ein Treiberupdate für die Grafikkarte für SL braucht. Hab aber hierzu auf der AMD Seite nix gefunden.
Das musst Du aus einer vorherigen Windows-Karriere mitgenommen haben. Derartiges vergiss mal besser sofort.
Für die original Komponenten sind immer alle aktuellen Treiber direkt im System enthalten. Da braucht man nichts per Hand aktualisieren. Apple kann doch kein System ausliefern, welches auf einem Mac nicht direkt funktioniert!
So etwas muss man nur machen, wenn man Hardware eines anderen Herstellers zusätzlich verbaut hat.
Den Snow Leoparden hab ich vor ein paar Tagen erstanden. Allerdings hab ich langsam den Verdacht, dass mit der DVD etwas nicht stimmt, denn selbst, wenn ich von der DVD starte, bekomme ich die Streifen auf dem Bildschirm.
Naja, dann startet ja bereits ein Mini-SL von der DVD. Also tritt das Problem bereits bei einer Kernkomponente auf.
Und Du hast installiert, obwohl das Installationsprogramm schon nicht richtig lief? Mutig.
Bei den DVDs bis Leopard wurde vor der Installation erst immer die komplette DVD eingelesen und auf Checksumme überprüft. Ich weiß jetzt nicht, ob das bei SL immer noch so ist. Weiß das jemand hier?
Und wenn nein, kann man z.B. den md5-Hash der DVD irgendwo sehen?