Was hast Du denn zusammengeführt?
Der Thyrfing hatte (siehe oben) schon einen Thread dazu gestartet.
Übrigens scheint es ein ähnliches Root-Kit jetzt auch für den Mac zu geben, natürlich nur nach Admin-Einwilligung installierbar:
http://www.macintouch.com/#tips.2005.11.10Sucht nach Sony, der kleine (Leser-)Artikel ist leider gut versteckt.
Da sind wir einer Meinung!
Nur leider wird es im nächsten Jahr zur Fußball-WM genügend Leute geben, die sich die verkrüppelten HDTV-Geräte holen. Und publiziert werden solche Sachen ja auch fast nirgendwo (welcher Fernsehkäufer liest schon c't). In den meisten Zeitschriften steht nur: HDTV ist toll, 1080 Zeilen Auflösung (mit Vergleichbildern), super usw. Die Probleme mit dem DRM und das die allermeisten Geräte, die im gleichen Artikel besprochen werden, nur 768 Zeilen können, steht da nie.
Das ist auch so eine Sauerei und ich behaupte die meisten Verkäufer wissen das sehr wohl.
Und überhaupt kommt die WM in HD ja nur auf Premiere, oder? Die Ö-Rs liefern nur 16:9-PAL.
Wer will das alles bezahlen? Ich sicher nicht.
(Überhaupt geht mir die WM jetzt schon auf den Geist, aber das nur am Rande.)
fränk:
Es ist eigentlich ganz einfach

:
Das Gerät braucht unbedingt eine Unterstützung für den HD-Kopierschutz, sonst bleibt bei vielen Inhalten ziemlich sicher der Bildschirm schwarz. DVI kann das theoretisch. Das wird wohl auch einmal funktionieren, aber wer weiß, besser ist man hat HDMI. Analoge Verbindungen könnten das an sich auch, aber eine Unterstützung dafür wurde schon kategorisch ausgeschlossen. Also sind alle analogen Geräte schon mal HD-untauglich, egal wie hoch die Auflösung ist.
Der Unterschied zwischen 1080i und 720p ist einerseits die Auflösung, andererseits operiert das eine mit Halbbildern (wie PAL), daß andere mit den flimmerfreien Vollbildern. Eigentlich werden aus den 1080 Zeilen damit nur 540 pro Frame. Also weniger als bei 720p.
Nun wird aber fast alles in 1920*1080 gedreht, und als 1080i verkauft/gesendet. Wie gesagt interlaced. TFTs können aber interlaced video nicht darstellen, darum brauchen sie einen de-interlacer. An dem hängt dann auch ein guter Teil der Bildqualität, denn die Umrechnung führt zu Artefakten.
So, und dann kommt die Datenrate ins Spiel. Wahrscheinlich werden die Sender keine liefern, die ein 1080i-Display wirklich mit bester Qualität füllen würde. Es wird also unter Qualitätsverlust komprimiert, und das was ankommt sieht nicht mehr sio prickelnd aus.
Ein 1080-Display wird also nie wirklich ausgenutzt, ein weniger hochauflösendes, meistens werden 768er verkauft dagegen eher - dafür muss es noch mal die Auflösung runter-rechnen = der nächste Qualitätsverlust.
Alles klar?
Mein Rat:
Auf keinen Fall jetzt kaufen. In zwei, drei Jahren werden einem ausgereifte Geräte für den halben Preis verkauft werden, und die Display-Technologie macht ja eh ständig große Fortschritte. Und dann liefern auch alle Sender Inhalte.
Bzgl. Sony:
Ja, da laufen auch in den USA schon Klagen. Das wird potentiell sehr teuer.