Forum

Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
November 04, 2005, 23:07:07
Es ist wie etwas, das man in einer Comedy-Vorstellung erwarten könnte. Eine Geschichte, so voller Biß, Sarkasmus und blinder Naivität, dass sie kaum wahr sein kann.

Um es kurz zu machen: Sony hat es fertiggebracht, auf Windowssystemen ein Programm zu installieren, das mit Hilfe eines Rootkits, die Zugriffe auf Sony CDs überwacht.

Diverse Sicherheitsexperten sind auf die Palme gegangen, Antiviren-Software schlägt Alarm und Sony hat einen fetten Imageschaden (noch einen) hinnehmen müssen.

Mirror, mirror on the wall, it's just me, myself and I.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #1: November 05, 2005, 11:56:44
Skandal!
Wenn ich nicht eh nix kaufen würde, würde ich die Firma von nun an boykottieren. ;)

Ne, ernsthaft, ist schon eine Sauerei sondergleichen. Die glauben echt, sie dürfen alles, weil die bösen Buben ihre Sachen kopieren. Darf ein Lebensmittelhändler ein die Immunabwehr schwächendes Mittel in seine Bananen spritzen, wenn sie ihm oft geklaut werden?
Ja, Musik ist etwas anderes, da beliebig kopierbar. Aber gerechtfertigter wird dieses Root-Kit dadurch auch nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #2: November 11, 2005, 09:43:59
Hiho!

Sonys neueste Idee für den Kopierschutz (siehe hier) ist ja wohl krass. Da wird einem ungefragt ein Root-Kit ins Betriebssystem eingeschleust, der das OS verändert und sich derzeit nicht entfernen läßt.
OK, noch gibt es den nicht in Deutschland (direkt) und er funktioniert nur unter Windows, aber trotzdem.
Ist sowas nicht schon strafbar? Und die Frage meine ich ernst!
Wenn auf meinem Computer ungefragt das System verändert wird, ist das doch eine Datenmanipulation, die strafbar ist, oder? OK, die Juristen haben wahrscheinlich Schwierigkeiten zwischen einem Programm, das sich installiert, und einem Root-Kit, das sich installiert, zu unterscheiden, aber trotzdem.

Tschö, MacFlieger.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #3: November 11, 2005, 10:27:49
Ist sowas nicht schon strafbar?
Definitiv ja. Ist ja im Prinzip nix anderes wie ein Virus oder Wurm, der eine Backdoor installiert bzw. das System ausspioniert. Was letztendlich abgefangen wird, ist nebensächlich, solange es ohne Wissen des Benutzers geschieht. Wenn der allerdings leichtsinnigerweise der Installation zugestimmt hat, sieht's zwar etwas anders aus, aber die Datenschützer würden auch in diesem Fall die Notwendigkeit der Erhebung solcher Daten anzweifeln.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #4: November 11, 2005, 10:42:51
Na, dann warte ich mal auf die Einführung in Deutschland. Obwohl, wenn man sich so eine CD im Ausland bestellt, hat man das Problem ja heute schon.

Aber dieser DRM-Unsinn treibt ja immer bizarrere Blüten:
- Sony installiert ein Root-Kit und modifiziert dabei das OS, mit allen Inkompatibiltätsproblemen, die bei den vielen jetzigen und zukünftigen  OS-Versionen zwangsläufig sind.
- Bei HD-DVD bzw. Blueray-DVD sollen unwiderruflich weltweit alle Geräte, die irgendwer irgendwo mal geknackt hat, über neu eingelegte Scheiben unbrauchbar gemacht werden (Umschalten auf PAL-Auflösung).
...

Der Dumme ist immer der Ehrliche, der sich Originale kauft, denn der wird von diesen Sachen betroffen. Alle, die sich Kopien aus P2P-Börsen ziehen, haben keine Probleme. Verkehrte Welt...

Tschö, MacFlieger.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #5: November 11, 2005, 11:14:39
Hach, ich liebe es einfach, Threads zu trennen und heute darf ich auch mal zusammenführen. ;D

Ich wiederhole:
Boykott ist die einzige Lösung. Lasst die "Content-Provider" doch ihren Müll machen, es gibt so viele Alternativen. Z.Z. höre/sehe ich z.B. jede Menge kostenloser Podcasts. Irgendwie bleibt da eh nicht mehr viel Zeit. :)

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #6: November 11, 2005, 11:42:45
Hach, ich liebe es einfach, Threads zu trennen und heute darf ich auch mal zusammenführen. ;D

Was hast Du denn zusammengeführt?

Zitat
Ich wiederhole:
Boykott ist die einzige Lösung.

Da sind wir einer Meinung!
Nur leider wird es im nächsten Jahr zur Fußball-WM genügend Leute geben, die sich die verkrüppelten HDTV-Geräte holen. Und publiziert werden solche Sachen ja auch fast nirgendwo (welcher Fernsehkäufer liest schon c't). In den meisten Zeitschriften steht nur: HDTV ist toll, 1080 Zeilen Auflösung (mit Vergleichbildern), super usw. Die Probleme mit dem DRM und das die allermeisten Geräte, die im gleichen Artikel besprochen werden, nur 768 Zeilen können, steht da nie.

Tschö, MacFlieger.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #7: November 11, 2005, 11:48:48
Nur leider wird es im nächsten Jahr zur Fußball-WM genügend Leute geben, die sich die verkrüppelten HDTV-Geräte holen. Und publiziert werden solche Sachen ja auch fast nirgendwo (welcher Fernsehkäufer liest schon c't). In den meisten Zeitschriften steht nur: HDTV ist toll, 1080 Zeilen Auflösung (mit Vergleichbildern), super usw. Die Probleme mit dem DRM und das die allermeisten Geräte, die im gleichen Artikel besprochen werden, nur 768 Zeilen können, steht da nie.

Das ist sehr interessant.

Der Gedanke an HDTV zur WM kam mir auch schon.

In welcher c't gab's den Artikel?
Vielleicht sogar online?
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #8: November 11, 2005, 12:57:27
Ist sowas nicht schon strafbar? Und die Frage meine ich ernst!

Habe (weiss aber nicht mehr wo) gelesen, dass in Italien deswegen eine Strafuntersuchung gegen Sony läuft und der Konzern tatsächlich eine Anklage riskiert.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #9: November 11, 2005, 13:15:37
Was hast Du denn zusammengeführt?

Der Thyrfing hatte (siehe oben) schon einen Thread dazu gestartet.

Übrigens scheint es ein ähnliches Root-Kit jetzt auch für den Mac zu geben, natürlich nur nach Admin-Einwilligung installierbar:
http://www.macintouch.com/#tips.2005.11.10
Sucht nach Sony, der kleine (Leser-)Artikel ist leider gut versteckt.


Zitat
Da sind wir einer Meinung!
Nur leider wird es im nächsten Jahr zur Fußball-WM genügend Leute geben, die sich die verkrüppelten HDTV-Geräte holen. Und publiziert werden solche Sachen ja auch fast nirgendwo (welcher Fernsehkäufer liest schon c't). In den meisten Zeitschriften steht nur: HDTV ist toll, 1080 Zeilen Auflösung (mit Vergleichbildern), super usw. Die Probleme mit dem DRM und das die allermeisten Geräte, die im gleichen Artikel besprochen werden, nur 768 Zeilen können, steht da nie.

Das ist auch so eine Sauerei und ich behaupte die meisten Verkäufer wissen das sehr wohl.
Und überhaupt kommt die WM in HD ja nur auf Premiere, oder? Die Ö-Rs liefern nur 16:9-PAL.
Wer will das alles bezahlen? Ich sicher nicht.
(Überhaupt geht mir die WM jetzt schon auf den Geist, aber das nur am Rande.)

fränk:
Es ist eigentlich ganz einfach ;):

Das Gerät braucht unbedingt eine Unterstützung für den HD-Kopierschutz, sonst bleibt bei vielen Inhalten ziemlich sicher der Bildschirm schwarz. DVI kann das theoretisch. Das wird wohl auch einmal funktionieren, aber wer weiß, besser ist man hat HDMI. Analoge Verbindungen könnten das an sich auch, aber eine Unterstützung dafür wurde schon kategorisch ausgeschlossen. Also sind alle analogen Geräte schon mal HD-untauglich, egal wie hoch die Auflösung ist.
Der Unterschied zwischen 1080i und 720p ist einerseits die  Auflösung, andererseits operiert das eine mit Halbbildern (wie PAL), daß andere mit den flimmerfreien Vollbildern. Eigentlich werden aus den 1080 Zeilen damit nur 540 pro Frame. Also weniger als bei 720p.
Nun wird aber fast alles in 1920*1080 gedreht, und als 1080i verkauft/gesendet. Wie gesagt interlaced. TFTs können aber interlaced video nicht darstellen, darum brauchen sie einen de-interlacer. An dem hängt dann auch ein guter Teil der Bildqualität, denn die Umrechnung führt zu Artefakten.
So, und dann kommt die Datenrate ins Spiel. Wahrscheinlich werden die Sender keine liefern, die ein 1080i-Display wirklich mit bester Qualität füllen würde. Es wird also unter Qualitätsverlust komprimiert, und das was ankommt sieht nicht mehr sio prickelnd aus.
Ein 1080-Display wird also nie wirklich ausgenutzt, ein weniger hochauflösendes, meistens werden 768er verkauft dagegen eher - dafür muss es noch mal die Auflösung runter-rechnen = der nächste Qualitätsverlust.

Alles klar?

Mein Rat:
Auf keinen Fall jetzt kaufen. In zwei, drei Jahren werden einem ausgereifte Geräte für den halben Preis verkauft werden, und die Display-Technologie macht ja eh  ständig große Fortschritte. Und dann liefern auch alle Sender Inhalte.


Bzgl. Sony:
Ja, da laufen auch in den USA schon Klagen. Das wird potentiell sehr teuer.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #10: November 11, 2005, 14:01:51
Zitat
Ist sowas nicht schon strafbar?

Die kalifornische Verbraucherschutzorganisation hat am Montag Sammelklage gegen Sony/BMG eingereicht, und zwar wegen betrügerischen Handels, Verstoß gegen das Anti-Spyware-Gesetz und unlauteren Wettbewerbs. Die Original-Klageschrift gibt's hier als PDF.

Eine ähnliche Klage wird im Staat New York erwartet, und die Elektronische Bürgerrechtsbewegung Italien hat bei der italienischen Regierung beantragt, ein Ermittlungsverfahren einzuleiten.

IANAL, aber nach deutschem Recht würde wahrscheinlich auch eine Klage wegen unlauteren Wettbewerbs, Sachbeschädigung und Computersabotage möglich sein. Und zwar nicht nur zivilrechtlich, sondern strafrechtlich. In Paragraph 303a StGB heißt es:

"(1) Wer rechtswidrig Daten (§ 202a Abs. 2) löscht, unterdrückt, unbrauchbar macht oder verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar."

In Paragraph 202a heißt es:

"(1) Wer unbefugt Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, sich oder einem anderen verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #11: November 11, 2005, 14:34:28
Zitat
Ist sowas nicht schon strafbar?
IANAL, aber nach deutschem Recht würde wahrscheinlich auch eine Klage wegen unlauteren Wettbewerbs, Sachbeschädigung und Computersabotage möglich sein. Und zwar nicht nur zivilrechtlich, sondern strafrechtlich.

Eben, ich sehe das schon definitiv als Computersabotage an. Na, los, kauf sich jemand so 'ne CD übers Ausland und verklage Sony. ;)

Ergänzend zu HD-DVD/Blueray-DVD:
Alle Abspielgeräte müssen bestimmte Eigenschaften aufweisen, sonst bekommen sie nicht den notwendigen Schlüssel zum abspielen. Zu diesen Eigenschaften gehört auch, daß eine Liste von "geknackten" Geräten/Firmware-Versionen unwiderruflich über neu eingelegte Medien aktualisisert wird. Um es mal plastisch zu machen:
- Man kauft sich einen HD-DVD/Blueray-Disc-Player und die dazugehörigen Ausgabegeräte.
- Man erfreut sich an der guten Qualität.
- Irgendjemand weltweit schafft es, mit dem gleichen Modell das DRM auszuhebeln, d.h. digitale Daten ohne DRM auszugeben, die digitalen Daten irgendwo "abhörbar" zu transportieren, eine andere Firmware einzuspielen, die sich nicht an DRM hält oder ähnliches.
- Die Medien-Industrie erfährt von dem "knackbaren" Player.
- Ab dem Zeitpunkt wird auf allen neuen Medien dieser Player als kompromittiert aufgelistet.
- Man spielt ein solch neues Medium ab. Der Player erkennt, daß er kompromittiert ist und deaktiviert die HD-Funktion!
- Ab diesem Zeitpunkt spielt der Player unwiderruflich auch alte Medien nur noch in PAL ab!
D.h. es kann gut sein, daß ein neues gerät nach sehr kurzer Zeit von der Medienindustrie praktisch nutzlos gemacht wird.

Tschö, MacFlieger.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #12: November 11, 2005, 16:15:49
wer will  nochmal, wer hat noch nicht?

und jetzt neu: das sony-rootkit gibt es auch für OSX !  :-X

http://www.heise.de/newsticker/meldung/66044
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #13: November 11, 2005, 16:32:03
und jetzt neu: das sony-rootkit gibt es auch für OSX !  :-X

Die haben doch echt einen an der Waffel. Was passieret eigentlich, wenn die Kernelextension nicht zur Systemversion passt? Ein nicht laufendes System ist dann ein hinzunehmender Kollateralschaden?
Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute  so einfach Username/Paßwort eingeben und die Eula nicht gelesen/verstanden haben. (toni läßt grüßen)

Obwohl ich da noch 'ne Idee habe, wie die das toppen können: Wie wäre es, wenn der Installer gleich ein neues BIOS/Firmware einspielt? Da könnte doch noch viel effektiver reglementiert werden...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #14: November 11, 2005, 17:22:00
Das sicherste wäre es, zusätzlich die CDs mit tödlichem Kontaktgift zu bestäuben. So kommt der Kunde sicher nicht mehr zum kopieren.
Er legt die CD in den Rechner und das Root-Kit bestellt für ihn mal eben den gesamten Sony-Backcatalogue während sich der böse Möchtegernpirat ein letztes Mal am Boden windet.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare