Forum

Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #30: November 23, 2005, 18:39:19
don't mess with texas  ;)

Texas klagt gegen Sonys Kopierschutz
Der CD-Kopierschutz von Sony BMG verstoße gegen Spyware-Gesetze, begründen die Justizbehörden ihren Vorstoß. Unterdessen gerät ein zweites Programm ins Zwielicht.

http://www.netzeitung.de/internet/369211.html
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #31: November 23, 2005, 19:02:42
Von dem verlinkten Artikel zitiert:
Zitat
Nach Programmteilen des Lame-Encoders und des Videolan-Mediaplayers wurden nun offenbar auch illegal verwendete Fragmente des DVD-Programms DVD Jon gefunden.

Die meinen wohl den Programmierer DVD Jon?
Das wäre ja wohl ein echter Witz-Klassiker der IT-Geschichte!
"DVD Jon", sein bekanntester Satz ist wohl "So sue me!", hat damals den DVD-Kopierschutz geknackt, um sie auch unter Linux abspielen zu können. Auch Apple, bzw. ihrem Fairplay-Kopierschutz, macht er das Leben schwer.
Würde jetzt Sony seinen Code für ihre Zwecke mißbrauchen, wäre das schon echt der Knaller.

Update:
Tatsächlich scheint es so zu sein, und es geht genau um das Umgehen von Fairplay zum Abspielen in anderen Applikation, hier VLC.
So sez slashdot
« Letzte Änderung: November 23, 2005, 19:06:10 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #33: April 27, 2007, 10:05:55
Zitat
Erwirbt ein Kunde eine mit "Constaneuro" versehene DVD und kann diese nicht wiedergeben, bleibt ihm kein anderer Weg, als die DVD beim Händler zurückzugeben und auf Kulanz zu hoffen.

Ist aber nicht wahr, oder? Muss da ein Kunde in Deutschland wirklich auf Kulanz hoffen?
Ist IMO doch ein klararer Fall einer Nichteinhaltung des Vertrages Seitens des Verkäufers. Der Gegenstand funktioniert nicht so wie angepriesen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

daveinitiv

Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #34: April 27, 2007, 10:35:33
Ist aber nicht wahr, oder? Muss da ein Kunde in Deutschland wirklich auf Kulanz hoffen?
Ist IMO doch ein klararer Fall einer Nichteinhaltung des Vertrages Seitens des Verkäufers. Der Gegenstand funktioniert nicht so wie angepriesen.

Zu der Thematik wird und gibt es natürlich auch wieder unterschiedliche Sichtweisen. Meine ist, dass bei dem Kauf, also wenn auch ein Vertragsschluss stattfindet, der Konsument drauf hingewiesen werden muss, und das ausdrücklich, dass die DVD möglicherweise aus den oben genannten Gründen nicht funktionieren wird.
Da ich stark annehme, dass das selten bis gar nicht stattfinden, hat der Konsument in meinen Augen das Recht den Vertrag zu wandeln.
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #35: April 27, 2007, 10:46:04
Rechtlich mag das so sein.

Nur in der Praxis sieht's anders aus.

Hast Du die DVD online gekauft, musst Du Kontakt zu Amazon oder wem auch immer aufnehmen, die DVD einpacken, zur Post bringen......

....oder Du hast sie im Laden gekauft, dann bringst Du eine aufgerissene DVD zu einem "Fachverkäufer" vom MediaMarkt. Dann ist Beherrschung angesagt.

Für mich wäre der erste Weg u.U. machbar, beim zweiten würde ich DVD in die Tonne kloppen und gut so.
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #36: April 27, 2007, 10:51:23
Zu der Thematik wird und gibt es natürlich auch wieder unterschiedliche Sichtweisen. Meine ist, dass bei dem Kauf, also wenn auch ein Vertragsschluss stattfindet, der Konsument drauf hingewiesen werden muss, und das ausdrücklich, dass die DVD möglicherweise aus den oben genannten Gründen nicht funktionieren wird.

AFAIK ist das nicht nur Deine Meinung, sondern allgemeine. Der Käufer muss vor(!) Kauf deutlich(!) darauf hingewiesen werden.

Der Käufer hat allerdings noch bessere Karten, wenn auf der DVD irgendwo das DVD-Video-Logo prangt. In dem Fall ist die Konformität des Mediums mit den Vorgaben einer DVD-Video verpflichtend und, da dieses Medium mit Absicht vom Standard abweicht, ein Mangel, der zur Rückgabe berechtigt (Stichwort "Mängelrüge").
Bei UnCDs war es anfangs auch so, dass die auf der Verpackung oder den Inlays das Audio-CD-Logo hatten (gedruckt oder eingeprägt). In dem Fall konnte man die problemlos (rechtlich gesehen) zurückgeben.
Man sollte am besten bei der Rückgabe nicht von Umtausch reden, der ja freiwillig ist, sondern direkt von einem "Mangel", "Mängelrüge" bzw. "Rückabwicklung des Kaufvertrages". Auch wenn der normale Verkäufer das oft nicht kapiert (ich hatte erst letztens wieder jemanden, der den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie nicht kannte), auf keine Diskussion einlassen und den Vorgesetzten kommen lassen.

@fränk: Ne, man muss nur die Ruhe bewahren und sich nicht beirren lassen. Ich habe das schon erfolgreich mit UnCDs und MediaMarkt durchgezogen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #37: April 27, 2007, 10:55:52
Beim Fachverkäufer würde ich zwei Sätze verlieren. "Die DVD-Einschränkungen wurden weder mündlich noch schriftlich fixiert." "Dann werde ich auf dem rechtlichen Wege eine Einigung anstreben."

Natürlich hast du Recht, dass es für manchen nicht lohnt, sich den Aufwand anzutun. Für dich sind 20-30 EUR nicht so viel Geld, für manch Anderen schon, der wird den Aufwand dann nicht scheuen.

@Flieger:
Wie du weißt, sind Begriffe und Definitionen recht dehnbar … ;)
Meine Meinung ist es halt, und die ausdrücklich so dargestellt, damit kein möglicher Mitleser noch auf die Idee kommt, xy hat das gesagt, ich habe es probiert, es hat nicht geklappt, jetzt werde ich … machen.
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #38: April 27, 2007, 11:14:00
Beim Fachverkäufer würde ich zwei Sätze verlieren. "Die DVD-Einschränkungen wurden weder mündlich noch schriftlich fixiert." "Dann werde ich auf dem rechtlichen Wege eine Einigung anstreben."

Natürlich hast du Recht, dass es für manchen nicht lohnt, sich den Aufwand anzutun. Für dich sind 20-30 EUR nicht so viel Geld, für manch Anderen schon, der wird den Aufwand

@fränk: Ne, man muss nur die Ruhe bewahren und sich nicht beirren lassen. Ich habe das schon erfolgreich mit UnCDs und MediaMarkt durchgezogen.

Ist schon klar.
Und 20€ oder 30€ verschenke ich, wenn schon an von mir ausgesuchte Leute. ;)

Ich fände es klasse, wenn bei so einem Fall alles umgekehrt würde.
Der MM oder Amazon haben mir eine solche DVD verkauft.
Ich rufe dort an, (für ummesonst) oder schreibe eine Mail und die kümmern sich um den Rest.
Die holen ab wenn ich Zeit habe, die Überweisen zurück oder tauschen um oder reparieren, die Zinsen bekomme ich ersetzt und für meine Umstände noch ein kleines Geschenk.

daveinitiv

Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #39: April 27, 2007, 12:33:13
Dann würden DVDs aber nicht mehr 20 oder 30 EUR kosten sondern 70-80, damit der eventuelle Aufwand wieder abgefedert würde. Die Preise sind doch schon so scharf kalkuliert und die Gewinnspanne so gering.  8)
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #40: April 27, 2007, 12:41:47
Meine Meinung ist es halt, und die ausdrücklich so dargestellt, damit kein möglicher Mitleser noch auf die Idee kommt, xy hat das gesagt, ich habe es probiert, es hat nicht geklappt, jetzt werde ich … machen.

Ach so, klar bei mir auch IANAL. :)

Die holen ab wenn ich Zeit habe, die Überweisen zurück oder tauschen um oder reparieren, die Zinsen bekomme ich ersetzt und für meine Umstände noch ein kleines Geschenk.

Nun, ganz so komfortabel wird es wohl nicht bekommen. ;)
Aber kann man Fahrtkosten nicht auch geltend machen?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #41: April 27, 2007, 12:54:21
Nun, ganz so komfortabel wird es wohl nicht bekommen. ;)

Tja, leider!

Aber mit welcher Selbstverständlichkeit, darf der Verkäufer der mangelhafter Ware diesen Komfort genießen?

Mangel begründen/beweisen, Einpacken, Versenden, in der Zwischenzeit keine Ware haben und das was sowieso bei jeder Firma mit mehr als drei Beschäftigten normal ist: miese Musik in nicht endend wollenden Warteschleifen bevor man an Mitarbeiter gerät, die nicht viel mehr zu sagen haben als die Musik von zuvor. ;)

Manchmal, wenn ich schlecht drauf bin, wünsche ich mir ausreichend Kohle um so eine Nummer bis zum letzten Cent durchziehen zu können.
Am besten hätte ich dazu einen Juristen beschäftigt, den ich ohnehin bezahle. ;D

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #42: April 27, 2007, 14:46:52
In der Tat müssten sich nur dir großen Händler weigern solche Un-DVDs und -CDs zu verkaufen und die Hersteller würden den Unsinn sein lassen. Insofern haben Amazon, Mediamarkt und wie sie alle heißen auch eine Mitschuld. Da hilft wahrscheinlich nur, wenn sehr viele Kunden die Dinger zurückbringen oder -schicken, so das sie drauf zahlen müssen. Dann würden sie sicher noch mal überlegen, ob das sein muss.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Sony, Root-Kit, "Kopierschutz" (vereintes Thema)
Antwort #43: Mai 06, 2007, 20:25:36
Labels und DVDs, die das neue DVD-Movie-Protect nutzen:
http://www.heise.de/ct/Redaktion/ghi/retch/dvd/X-ProtectDVD-Movie-Protec.html