Das Blöde ist nur, du kannst es nicht - oder nur begrenzt - verhindern.
Betriebssysteme: MS, Apple, Google. Marktanteil zusammen ca. 98%
Aber Apple ist bis jetzt noch nicht vorgeworfen worden, die Benutzer auszuspionieren oder den Schutz der anvertrauten Daten allzu sehr zu vernachlässigen. Zumindest nicht generell…
Und sollte sich das ändern, gibt es noch Linux, Free BSD… und AmigaOS, RiscOS für exotischere Hardware.
Klar. Nutzt alles im Vergleich so gut wie niemand und natürlich hast Du generell recht, man ist den Großkonzernen fast schon alternativlos ausgeliefert. Ohne PC, Internet, Handy, ist man ja bestens noch als verschrobener Künstler geduldet.
Es sah aber schon schlimmer aus. Einstmals galt es ja als klar vorgezeichnet, dass Windows bald auf
allen Rechnern sein würde, MS das Internet beherrschen und auf immer mehr Geräten den Softwaremarkt dominieren würde.
soziale Netzwerke: ja, o.k. selbst schuld.
Das ist auch so eine Sache. Der Druck ist teilweise schon sehr groß und manch Einer muss echte Nachteile in Kauf nehmen, wenn er sich diesen Netzwerken komplett verweigert. So ganz freiwillig ist es also oft nicht.
Außerdem kann man eigentlich schon erwarten, dass die Daten dort geschützt liegen und nicht private Infos plötzlich öffentlich sind. Was aber nicht nur Google schon mehrfach „passiert ist".
Aber hier geht es ja eigentlich darum, dass Strafverfolgungs- und Überwachungsbehörden öffentliche einsehbare Informationen herangezogen haben, was wohl kaum überrascht. Und das man sich dort als ein Anderer ausgeben kann, weiß doch auch Jeder.