Den PowerMac schmeissen wir ja nicht weg.
Schön! Find' ich gut.
Nur weiß ich nicht, was das jetzt mit meinem Einwand zu tun hat.
Ich kann ja nicht hellsehen, wie viel Geld Ihr ausgeben wollt und wie viel Leistung Ihr braucht. Wenn Du heute beim Gravis nach einem Photoshop-geeigneten Rechner fragst, kommt jedenfalls was anderes raus.
Ich würde kein neues Geld mehr in PPCs als Arbeitsgerät stecken, weil das ist einfach aufgegebene Technologie. Und so behandelt sie auch die Softwarebranche, insbesondere das der Intel-Mac-Anteil schon enorm ist. Kannst Du ja selbst hier im recht konservativ-skeptischen-PPC--Liebhaber-Forum sehen. Und ein Mac mini ist weder ein iMac G4 noch gar ein Amiga. *heul*
Freilich, wenn man mit dem PowerMac auskommt, ist der Mac Mini vielleicht auch ausreichend, frage aber unbedingt, wie viel RAM drin ist. Standardmäßig waren es 256 MB! Ein netter Witz von Apple. Du müsstest dann selber aufrüsten.
Auch die Festplatte ist mit standardmäßig 40 GB und in 2,5 Zoll weder schnell noch wirklich groß.
Wenn Ihr den PowerMac weiter verwendet, dann gönne ihm doch mal ein zusätzliches GB, er wird es danken und hat es sich verdient.

Aber ich glaube das habe ich schon mal empfohlen, hast Du wohl schon darüber nachgedacht und verworfen.
Angebotener Monitor ist scaleoview t 19-2, Fujitsu-Siemens (Angabe Verkäufer)
Bekommt man auf dem Flohmarkt kaum noch an den Mann, weil alle Welt größere Diagonalen in 16:10 haben will. Muss aber nicht schlecht sein. Insbesondere, wenn man die 4:3-Auflösung eben genau behalten will. 1280*1024 ist natürlich auch nicht der Stand der Dinge, aber darum geht es ja nicht.