Forum

Apple und Spionage mit cam
Februar 21, 2010, 16:46:36
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #1: Februar 21, 2010, 19:13:24
Wie der Fall sich tatsächlich darstellt, kann man ja nicht wissen. Sollte das so passiert sein, wie Schüler und Eltern behaupten, wäre das durchaus eine Riesensauerei und sollte für die Verantwortlichen ernste Konsequenzen haben.

Mit Apple hat das freilich nichts zu tun. Auch Rechner anderer Hersteller haben festeingebaute Kameras und diese Verfolgungssoftware gibt es auch für andere Systeme.
Allerdings habe ich schon bei Einführung dieses Features gefragt, warum Apple - schon allein aus psychologischen Gründen - dem Auge kein Lid verpasst hat.
Aber die Leute scheint es ja nicht zu stören, schaut man sich den Absatz an.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #2: Februar 22, 2010, 08:44:14
Technisch ist diese Überwachung überhaupt kein Problem.
Auch statt Fotos einfach alle Tastatureingaben oder besuchten Websites mitzuschneiden ist problemlos möglich. Oder nur Audio mitzuschneiden, auch kein Problem.

Bei der Kamera ist doch auch immer eine kleine LED dabei, die Aktivität anzeigt. AFAIK wird die nicht über Software eingeschaltet, sondern direkt per Hardware von der Kamera, d.h. man könnte nicht filmen ohne dass die LED an wäre. Andere behaupten, man könnte das per Software unterdrücken. Weiß da jemand was genaueres?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #3: Februar 22, 2010, 08:51:49
Mir ist schon klar, dass man von extern auf einen Rechner zugreifen kann ?
Ist das den Hysterikeren auch bekannt ?
Vermutlich nicht ?
Ohne den originalen Hintergrund zu kennen.
Evtl. waren oder sind die betroffenen Rechner so konfiguriert, dass man rel. einfach von extern Zugriff hat ?
Oder sogar eine Meldung absetzen, dass der Rechner nun aktiv ist und man ihn als Webcam nutzen kann ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #4: Februar 22, 2010, 09:01:16
Mir ist schon klar, dass man von extern auf einen Rechner zugreifen kann ?

Nö, normalerweise nicht.

Zitat
Ist das den Hysterikeren auch bekannt ?
Vermutlich nicht ?
Ohne den originalen Hintergrund zu kennen.
Evtl. waren oder sind die betroffenen Rechner so konfiguriert, dass man rel. einfach von extern Zugriff hat ?

Nicht nur eventuell.
Wenn die Geschichte stimmt, dann hat die Schulleitung absichtlich auf den Rechner eine Spionagesoftware installiert, bevor sie an die Schüler ausgegeben wurde. Das ist ja technisch kein Problem und soweit ich das verstanden habe, regt sich auch keiner darüber auf, dass man so etwas technisch machen kann.

Der Skandal ist, dass die Schule derartige Software ohne Wissen der Benutzer eingesetzt haben soll.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #5: Februar 22, 2010, 19:04:46
Der Skandal ist, dass die Schule derartige Software ohne Wissen der Benutzer eingesetzt haben soll.

Und zwar nicht zum Wiederfinden gestohlener oder vermisster Macbooks, sondern zur Überwachung mindestens eines Schülers in seiner Freizeit zu Hause. So die Vorwürfe, Hysterie ist da also sicher nicht das richtige Wort.
So, nun sollte der Schüler aber offensichtlich nicht diszipliniert werden, sondern eine übereifrige Lehrerin wollte der Familie helfen, weil sie meinte zu sehen der Schüler nehme Drogen. Sagt die Schule. Es waren keine Drogen, sondern was Süßes, sagt der Schüler.
Derweil wussten die Vorsitzenden der Schülervertretung schon länger davon und behielten es für sich. Tolle Vertretung.
Noch mehr Infos:
http://www.philly.com/inquirer/front_page/20100222_Laptop_camera_snapped_away_in_one_classroom.html
Verwendet wurde anscheinend LANRev:  http://en.wikipedia.org/wiki/LANrev


Ja, dass Licht der iSight geht an, aber ein kurzes Blinken muss nicht auffallen, schon gar nicht wenn man wirklich was macht, was keinen etwas angeht.
 Ich jedenfalls wäre als schon sehr besorgt, hätte die Schule eine Kamera im Jugendzimmer oder irgendwo in meinem Haus. Richtlinien sind so eine Sache. Ob die vielleicht vorhandenen Spanner unter den vielen Schulangestellten sich an sie halten? Oder hackende Mitschüler?
Auch ohne Kamera kann man sehr viele Details abschöpfen.

Deshalb würde ich auch nie geschenkte oder gebraucht gekaufte Rechner verwenden ohne komplette Neuinstallation. Geht die nicht, gar nicht.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #6: Februar 23, 2010, 09:48:01
Ja, dass Licht der iSight geht an, aber ein kurzes Blinken muss nicht auffallen, schon gar nicht wenn man wirklich was macht, was keinen etwas angeht.

Sollte auch nicht als Abschwächung oder so gedacht sein. Bei den anderen Möglichkeiten (Tastatur/Verhalten/Audio mitschneiden) gäbe es ja noch nicht einmal diesen Hinweis.
Mich würde nur interessieren, ob die LED wirklich nicht per Software beeinflussbar ist.

Zitat
Deshalb würde ich auch nie geschenkte oder gebraucht gekaufte Rechner verwenden ohne komplette Neuinstallation. Geht die nicht, gar nicht.

Mache ich noch nicht einmal bei neuen Rechner so.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #7: Februar 23, 2010, 12:25:30
Mich würde nur interessieren, ob die LED wirklich nicht per Software beeinflussbar ist.

Das Wiedererlangungsprogramm Undercover jedenfalls bekommt es angeblich nicht hin.
Apple ließ mal verlauten, dass es nicht geht, weil Hardware-gebunden. Glaube ich jetzt einfach mal, finde nur keine verlässliche Quelle.

Auch das könnte man freilich vor Auslieferung der Macbooks an die Schüler ohne allzu großen Aufwand deaktivieren. Fällt dann ja höchstens auf, wenn es bei Photobooth oder iChat nicht angeht. Aber dazu muss man erstmal wissen, dass dort eine LED ist.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #8: Februar 23, 2010, 13:19:26
Apple ließ mal verlauten, dass es nicht geht, weil Hardware-gebunden.

Ja,so habe ich es auch noch im Ohr. Und ich hoffe, dass das stimmt. Aber ab und zu kommen Stimmen, dass man das deaktivieren könnte.

Zitat
Auch das könnte man freilich vor Auslieferung der Macbooks an die Schüler ohne allzu großen Aufwand deaktivieren. Fällt dann ja höchstens auf, wenn es bei Photobooth oder iChat nicht angeht. Aber dazu muss man erstmal wissen, dass dort eine LED ist.

Mir ging es bei meiner Fragestellung auch nicht um den angesprochenen Fall. Wie gesagt kann man ja auch andere Sachen ohne dass es jemand mitkriegt mitschneiden.
War halt nur für mich eine Beruhigung, wenn ich wüßte: LED aus bedeutet Kamera aus oder LED kaputt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #9: Februar 25, 2010, 10:56:57
Hier gibt es einen recht interessanten Artikel auch über die technischen Hintergründe:
http://strydehax.blogspot.com/2010/02/spy-at-harrington-high.html

Wenn das alles richtig ist, dann ist das ein handfester Skandal.
- Die Schüler beobachteten häufig die grüne LED der Kamera und meldeten dieses (also kann man die LED anscheinend doch nicht per Software deaktivieren, gut). Die Schulleitung gab dann Auskunft, dass das eine normale Fehlfunktion der LED bei MacBooks wäre bzw. eine Nebenwirkung der Sicherheitseinstellungen. Der normalen Software auf dem Rechner wurde vorgegaukelt, das die Kamera inaktiv wäre.
- Es war Pflicht, diese offiziellen Rechner zu verwenden und "jailbreaken" derselben verboten.
- Der installierte Server, der die Schüler auspionierte, lief als root und konnte von jedem im gleichen Netzwerk benutzt werden, wenn er sich nicht schon mit dem echten Server verbunden hatte. D.h. solange der Server nicht angesprochen wurde, konnte jeder mit root-Rechten über Netzwerk auf diesen Rechner zugreifen! Es gab keine Zugriffskontrolle. Unglaublich.
- Es konnten u.a. sehr einfach automatisiert Screenshots und Webcam-Aufnahmen gemacht werden. Effektiv kann man mit diesem Programm aber alles machen.
- Der Einsatz solche Methoden soll an vielen Schulen normal sein.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #10: Februar 25, 2010, 11:27:28
Wir mögen das als skandalös empfinden, ich bin mir inzwischen sicher, dass die Mehrheit der Bevölkerung (und die tut beinahe alles um ins Fernsehen zu kommen; uns sei's nur auf die Aufzeichnung einer Webcam) nix Übles dabei empfindet.

In einem anderen Forum waren kürzlich einige Leute der Meinung: "Wer nicht will, dass Fotos vom ihm ins Internet gestellt werden, der soll halt zu Hause bleiben!"
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #11: Februar 25, 2010, 11:47:16
Ja, solche Sprüche gibt es immer wieder und mehr. Auch dieses "Wer nichts zu verbergen hat..."

Dann frag doch mal, ob Du auf deren Rechner eine Fernsteuerungssoftware installieren darfst, die absolut jeder(!) weltweit dann nutzen kann. "Wer nicht möchte, dass sein Rechner Fotos und Screenshots macht und weltweit verteilt, der soll sich halt keinen Computer kaufen."  :P
Meist ist die Reaktion dann etwas anders...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #12: Februar 25, 2010, 12:45:11
Oder man fragt Eltern mal, wie sie es fänden, wenn ihre halbwüchsigen Kinder z.B. beim Ausziehen jederzeit von Jedermann beobachten werden könnten.

Man kann es auch selber rausfinden und einfach mal im Freibad gut sichtbar zu photographieren anfangen… 
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Apple und Spionage mit cam
Antwort #13: Februar 25, 2010, 12:59:10
Oder man fragt Eltern mal, wie sie es fänden, wenn ihre halbwüchsigen Kinder z.B. beim Ausziehen jederzeit von Jedermann beobachten werden könnten.  

Glaubt mir, bei solchen Diskussion kommen die dämlichsten Antworten, selbst wenn man heftige Beispielen bringt.

Das es dann, wenn die Beispiele zur Realität werden und die Dummpratzen selber tatsächlich betroffen sind, ganz anders aussieht, ist klar.

Bis dahin kann man aber all denen, die uns so gerne, rund um die Uhr, bewachen würden, schön nach dem Maul reden.

Ist dir Freiheit dann flöten gegangen, begreifen es die Doofen auch. Wie immer: Zu spät.
Re: Apple und Spionage mit cam
Antwort #14: Dezember 19, 2013, 12:15:09
« Letzte Änderung: Dezember 19, 2013, 13:09:45 von radneuerfinder »