Am Anfang ist die Flasche voll und zeigt ca. 13000 mAh an.
Hast Du mittlerweile mal neu kalibriert? Ansonsten kann dieser Wert stimmen, er kann auch völlig falsch sein, er kann leicht falsch sein, er kann richtig sein...
Lohnt sich erst nach einer Kalibrierung weiter damit zu beschäftigen.
Die Zellenspannung der beiden Zellen des MBP liegt zwischen 0 und 4,5 V laut Hardwaremonitor, im mittel ganz grob 2,25 V.
Die Spannung einer einzelnen handelsüblichen LiPo-Zelle liegt meist zwischen 3V (leer) und 4,2 V (voll). Als Nennspannung wird meist 3,6-3,7V angegeben. Wird eine Zelle unter den Mindestwert entladen, nimmt sie erheblichen Schaden.
Insgesamt doch alles in sich plausibel.
Nein, nicht unbedingt.
Mal abgesehen davon, dass die auseinander berechneten Werte alle zusammenhängen und daher ein schlüssiges Bild ergeben müssen, selbst wenn die zugrunde gelegten Werte und somit die errechneten Werte ohne vorherige Kalibirierung Unsinn sein können.
Da ist doch nicht nur 1 Zelle (mit Deinen vermuteten durchschnittlichen 2 V). Sind die Zellen denn in Reihe oder parallel angeschlossen? Üblicherweise sind die in Reihe, dann wäre die echte Spannung für Deine Rechnung doppelt so hoch...
Edit: Diese ganzen Rechnereien sind zwar nett und technisch interessant, aber egal was und wie dabei rauskommt, man kann relativ simpel sagen:
Da stimmt etwas nicht, denn im Ruhezustand muss der Rechner erheblich(!) länger als 13 Stunden halten, wenn schon für den laufenden Rechner 7 Stunden angegeben sind. So ist ein Ruhezustand ja nur wenig von Vorteil. Bei den Leuten, die ich kenne, wird der Rechner oft schlafen gelegt, statt ihn auszuschalten und dann liegt der da locker bis zum nächsten/übernächsten Tag herum und ist noch lange nicht völlig leer.