Also über 1A im Ruhezustand ist definitiv viel zu viel.
Allerdings stellt sich die Frage, wenn da wirklich so viel Strom fliesst, wofür?
Oder die Datengrundlage zur Berechnung der Stromstärke (d.h. die Kapazitätsangaben) ist nicht korrekt.
Ich tippe auf letzteres. Ich frage mich immer wieder, ob diese auf 1mAh genaue Anzeige direkt realistischen Messungen entspringt oder nur eine aus anderen Werten (z.B. Spannung) extrapolierter Wert ist.
Um den aktuellen Ladezustand in mAh eines Akkus oder Batterie zu messen gibt es keine(!) Möglichkeit. Man kann nur von einer durch Kalibrierung ermittelten Gesamtkapazität ausgehen und dann die ganze Zeit den Strom messen und über die Zeit integrieren. Evtl. haben Notebooks derartige Messgeräte eingebaut. Ich weiß es nicht.
Die einfachere Lösung ist, einfach nur die Spannung zu messen und einen direkten Zusammenhang zwischen Spannung und Füllstand zugrunde zu legen. Abber die Spannung hängt auch stark davon ab, wie viel Strom gerade fliesst, wie lange das Gerät vorher wenig oder viel Strom abgegeben hat etc.
Beim iPhone habe ich den Eindruck, dass die zweite Möglichkeit genutzt wird. Hat man die Batterieanzeige mit dem Symbol an, dann kann man sowieso nur sehr ungenau den Füllstand ablesen, da kann man nix erkennen. Bei dem 3GS oder einem entsperrten 3G kann man sich die Anzeige auch in % (ist ja äquivalent zum Ladezustand in mAh) geben lassen. Und da finde ich den Lade-Zeitverlauf auch extrem merkwürdig manchmal. War das iPhone lange im Ruhezustand sinkt der Wert nur schwach. Fängt man dann an zu surfen, dann fällt der Wert recht schnell. Surft man längere Zeit, dann sinkt er wieder langsamer. Das kann ja nicht wirklich realistisch sein, denn das Surfen nach 10 Minuten verbraucht ja nicht mehr Strom als das Surfen nach 1 Minute. Hier ist es eher so, dass die Spannung nach dem "Wecken" etwas höher ist, weil nur wenig Strom gezogen wurde. Dann bei der Benutzung normalisiert sich die Spannung wieder, d.h. sie fällt recht schnell auf den "normalen" Wert, um dann bei längerer Benutzung weiter langsam zu fallen. D.h. der angezeigte %/mAh-Wert scheint mir eher mit der Spannung als mit dem wirklichen Ladezustand gekoppelt zu sein.
Hast du das Teil mal kalibriert?
Wie vorgeben Rechner im August in Betrieb genommen
Aus obigen Gründen sollte man bei Auffälligkeiten immer erst einmal neu kalibrieren, um eine evtl. mittlerweile falsche Kalibrierung als Anzeigefehler-Auslöser ausschliessen zu können.