Forum

Re: Deutsche Bundestagswahl 2009 (abgetrenntes Thema)
Antwort #30: September 30, 2009, 11:48:29
Ich denke mit "Webfehler" ist auch gemeint, dass es halt nur über Parteien in ein Parlament geht.

Im Normalfall bedeutet das +20 Jahre widerlichste, innerparteiliche Arschkriecherei, bis hin zur Darmspiegelung, bis man endlich angekommen ist.

Dann im Parlament wird man feststellen, dass die Fähigkeiten des Darmspiegelns leider nicht die sind, die man als Parlamentarier  benötigt, um vernünftige Arbeit zu leisten. Falls man diese Fähigkeiten jemals besessen hat, nun sind sie verlernt.

Also was tun?

Ganz einfach, genau das, was Münte & Co. einem vorbeten.
Schließlich ist es auch genau das, was einem den Job in vier Jahren noch einmal sichern kann.


Wie selbstverständlich das Abweichen der "Hessen-Verräter" als unmögliches Verhalten dargestellt wurde, hat mich erschreckt.
Die Gründe warum einige von ihnen abgewichen sind allerdings auch. Das war nämlich kein schlechtes Gewissen oder Verantwortung gegenüber dem eigenen Wahlkreis.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Deutsche Bundestagswahl 2009 (abgetrenntes Thema)
Antwort #31: September 30, 2009, 11:59:00
Ja, also um das noch mal klarzustellen: Es gibt keinen rechtlichen Fraktionszwang.

Natürlich wäre es auch wieder blödsinnig, wenn alle kunterbunt abstimmen würden, dann bräuchte es ja keine Parteien. Manche Abgeordnete enthalten sich halt auch mal oder kommen einfach nicht zur Abstimmung. Aber generell bestraft unser Parteiensystem Abweichler, mir fällt auf Anhieb eigentlich nur einer ein, der profitierte: Ströbele (Grüne), weil er sich so (schon wieder) ein Direktmandat in Kreuzberg holte, gerade im Widerspruch zur Parteiführung.
 Und vielleicht Leute wie die Wagenknecht, deren Medienpräsenz ihre Bedeutung zigfach übersteigt. Wenn einem das wichtig ist.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Deutsche Bundestagswahl 2009 (abgetrenntes Thema)
Antwort #32: September 30, 2009, 13:48:42
Ja, also um das noch mal klarzustellen: Es gibt keinen rechtlichen Fraktionszwang. 

Ja, das ist mir schon klar. Aber es lassen sich alle Abgeordneten einfach so gefallen, dass das Grundgesetz mit einer parteiinternen Gepflogenheit ausgehebelt wird? Da wurde doch schon aus nichtigeren Anlässen Verfassungsklage eingereicht. 

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Deutsche Bundestagswahl 2009 (abgetrenntes Thema)
Antwort #33: September 30, 2009, 17:46:01
Tja, ohne Partei säßen sie ja gar nicht drin. Und kämen auch nicht wieder hinein. Außerdem ist Gruppenzwang/freier Wille ja auch allgemein ein Thema. Wer eckt schon gerne an? Außenseiter, und die machen in unseren Parteien eben viel zu selten Karriere.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare