Forum

Ersatz für Cinema 20"?
November 04, 2005, 18:49:40
Hi,

hat jemand eine tolle und damit kostengünstige ;) Idee, wie sich die Anschaffung eines mindestens 20" Monitors preislich entgegenkommender gestalten ließe?

Also eine Auflösung von 1680 x 1050 müßte, da wohl Apple nativ, drin sein, damit es hier keine Querelen geben kann. Wie die einzelnen technischen Dinge, also Winkel, Kontrast, cd u.s.w., zu bewerten wären, das erschließt sich mir zwar nicht ganz, aber...

...hat jemand für sich schon eine (äußerst) zufriedenstellende Alternative gefunden?

m. ???
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #1: November 04, 2005, 20:59:49
Die Auflösung ist eigentlich egal, 1680*1050 ist halt Breitbild, die "normale" Auflösung ist 1600*1200. Das sind geringfügig mehr Pixel , aber nicht so schön verteilt. Dem Mac OS ist es einerlei.

Das 20" Cinema geht ja z.Z. ab 720 Euro über den Ladentisch. Die billigsten Marken-20" schlagen mit 550 Euro zu Buche. DVI (ganz wichtig) haben sie mittlerweile eigentlich auch alle, nur auf USB- und FW-Hub musst Du wohl verzichten, vom Design mal abgesehen. Dann gäbe es bei der Ausstattung noch Unterschiede bei Drehmöglichkeiten (Pivoting) und eingebauten Boxen.

Klare Modellvorschläge kann ich leider momentan nicht machen, dazu kommt, daß z.B. ein Ausreißer bei der Hintergrundbeleuchtung einen eigentlich guten Monitor "verderben" kann.
 Belinea baut zu seinen Preisen noch recht gute Displays - in der Regel. Einen Syncmaster von Samsung gibt es ab 620 Euro, so schlecht wird der nicht sein, aber er ist 4:3.

Ich schaue am WE mal in meine gesammelten Magazine usw. , vielleicht kann ich dann mehr sagen. ;)

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #2: November 04, 2005, 23:08:59
Die Auflösung ist eigentlich egal, 1680*1050 ist halt Breitbild, die "normale" Auflösung ist 1600*1200. Das sind geringfügig mehr Pixel , aber nicht so schön verteilt. Dem Mac OS ist es einerlei.

Das Ohreschenohl wäre mir am liebsten, zumindest was die Auflösung betrifft, dünner Rahmen, nicht schwarz, viel weniger als siebenhundert Öhronen, na ja, der übliche Höhenflug auf Spartrip eben ;)
Daß es dem Mac einerlei ist wußte ich nicht.


Zitat
... DVI (ganz wichtig) haben sie mittlerweile eigentlich auch alle, nur auf USB- und FW-Hub musst Du wohl verzichten, vom Design mal abgesehen. Dann gäbe es bei der Ausstattung noch Unterschiede bei Drehmöglichkeiten (Pivoting) und eingebauten Boxen.

Oha, da geht's schon los. Am liebsten natürlich ohne Boxenfirlefanz, USB wäre nett, FW auch, wären aber keine Bedingung. Pivot, wenn es ein wide screen wäre, dann... oder meinst Du den ganzen Monitor drehen als Pivot für lange und Arme?

Zitat
... Belinea baut zu seinen Preisen noch recht gute Displays - in der Regel. Einen Syncmaster von Samsung gibt es ab 620 Euro, so schlecht wird der nicht sein, aber er ist 4:3...


Also doch annähernd in derselben Preisklasse, da sehe ich mit meinen aktuellen Kenntnissen aber alt aus. Wenn die ernst zu nehmende Konkurrenz sich soweit an Apples Preisgestaltung anlehnt, dann lohnen sich alternative Gedanken wohl kaum oder [hoffentlich] nicht?

Zitat
Ich schaue am WE mal in meine gesammelten Magazine usw. ..

Das wäre fein, danke :)

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #3: November 05, 2005, 22:25:03
Ich stand auch vor der Wahl und habe festgestellt, das es bei den 20er keine wirkliche Altenative zum Cinema Display gibt. Es zählt ja schon fast zu den günstigsten in dem Bereich. Vor allem das Breitbild will ich nicht missen, das bietet keiner der anderen 20er zu diesem Preis.
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #4: November 06, 2005, 11:25:59
Das Breitbild ist das einzige, worin ich hineingucken möchte und deswegen kann ich Deine Entscheidung gut nachvollziehen ;)

Das mit der Alternative ist ein zweischneidiges Schwertchen, denn einerseits sehen die Cinemas mit riesigem Abstand nicht nur am gefälligsten aus und funktionieren scheinbar klaglos, doch andererseits wundert es mich, daß die iMacs durchweg bessere technische Werte aufweisen als die aktuellen Cinemas. Das riecht nach Update in kürze!
Selbst als Alternative habe ich mir die iMacs, besser gesagt den 20 Zöller angeschaut, doch ich würde bestimmt FW800 und einen DVI-Anschluß schmerzlich vermissen. Deswegen habe ich mich gestern anders entschieden.

Anstatt Cinema, viel gibt es im Vergleich dazu nicht auf dem Markt und nur ein einziger fiel mir ins Auge und zwar der 20" Philips 200W6CS.
Hier die Technik:

Allgemein
 Integrierte Peripheriegeräte: Stereo-Lautsprecher
 Breite: 47.8 cm
 Tiefe: 23.5 cm
 Höhe: 42.4 cm
 Gewicht: 7.6 kg
 Farbe: Silber
 Kompatibilität: PC

 Display
 Diagonalabmessung: 20.1"
 Punktabstand / Pixelabstand: 0.258 mm
 Max. Auflösung: 1680 x 1050 / 75 Hz
 Farbunterstützung: 24 Bit (16,7 Millionen Farben)
 Max. Bildwiederholungsrate (V x H): 85 Hz x 93 kHz
 Videobandbreite: 165 MHz
 Reaktionszeit: 16 ms
 Steuerelemente / Anpassungen: Volumen, Helligkeit, H/V-Bildlage, Eingang wählen
 OSD-Sprachen: Chinesisch (vereinfacht), Englisch, Deutsch, Französisch , Italienisch , Spanisch
 Bildschirmbeschichtung: Anti-Glanz, Hartbeschichtung
 Schnittstelle: DVI, VGA (HD-15)
 Besonderheiten: Sync-on-Green, sRGB-Farbmanagement

 Bild
 Seitenverhältnis des Bildes: 16:10
 Helligkeit: 300 cd/m2
 Kontrastverhältnis: 600:1
 Max. horizontaler Betrachtungswinkel: +88 / -88
 Max. vertikaler Betrachtungswinkel: +88 / -88

 Videoeingang
 Analoges Videosignal: RGB, S-Video, Composite Video
 Digital-Video-Standard: Digital Visual Interface (DVI)

 Audioausgang
 Typ: Lautsprecher - integriert
 Ausgangsleistung/Kanal: 2 Watt

 Erweiterung / Konnektivität
 Schnittstellen: 1 x VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig ¦ 1 x DVI-D - Digital DVI, 24-polig ¦ 1 x Kopfhörer - Stereo-Jack-Stecker 3.5 mm ¦ 1 x Hi-Speed USB Upstream ¦ 1 x Hi-Speed USB Downstream

 Verschiedenes
 Enthaltene Kabel: 1 x DVI-Kabel ¦ 1 x VGA-Kabel ¦ 1 x USB-Kabel ¦ 1 x Audiokabel
 Schnittstelle für Flachbildschirmbefestigung: 100 x 100 mm
 MTBF: 50,000 Stunde(n)
 Leistungsmerkmale: Sperrvorrichtung für Schlüsselloch (Kabelschloß), Neigungseinstellung, Schwenkeinstellung
 Produktzertifizierungen: FCC Klasse B bescheinigt, CE, CSA, UL, TUV GS, EPA Energy Star, NUTEK, SEMKO, TCO '99, VESA DDC/CI, TUV Ergo

 Stromversorgung
 Formfaktor: Intern
 Erforderliche Netzspannung: Wechselstrom 110/230 V ( 50/60 Hz )
 Leistungsaufnahme im Betrieb: 65 Watt
 Stromverbrauch Standby/Ruhezustand: 1.5 Watt

 Software / Systemanforderungen
 Erforderliches Betriebssystem: Microsoft Windows 98/ME/2000/XP


Warum dort M$ steht bleibt mir ungewiß. Die Pixelfehlerklasse ist II, wie das wohl bei den Cinemas ist? Der Preis des Philips liegt bei 500 plus/minus 40. Dessen Design ist leicht toppbar und das sicher vom CD.

Aktuelle Tendenz: 90% Pro CD.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #5: November 06, 2005, 11:31:58
Das riecht nach Update in kürze!

Oh grosser Meister

Definiere Kürze

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #6: November 06, 2005, 11:44:18
Danke für Deine Aufmerksamkeit, Jochen.

Ich würde mich freuen, wenn Du etwas Themenbezogenes beitragen könntest.

m. ;)
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #7: November 06, 2005, 11:56:26
Danke für Deine Aufmerksamkeit, Jochen.

Ich würde mich freuen, wenn Du etwas Themenbezogenes beitragen könntest.

m. ;)

Ah, ich vergass das Ironie-Icon ;-)

Da ich auch die Anschaffung eines neuen Monitors plane, dachte ich, Du weisst da schon mehr.
Obwohl doch kürzlich der Preis der Monitore gesenkt wurde

siehe auch

http://buyersguide.macrumors.com/

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #8: November 07, 2005, 13:39:30
Hallo Jochen,

ich bin jetzt zwar nur zufällig auf diese Diskussion aufmerksam geworden, und habe dadurch diese Buyer Guide Homepage die du verlinkt hast besucht, und sie scheint wirklich hilfreich zu sein wenn mann sich gerade neue Hardware beschaffen will. Danke dafür!

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #9: November 07, 2005, 18:22:26
Die Buyer's Guide ist aber natürlich mit Vorsicht zu genießen. Kann nützlich sein, aber auch in die Irre führen.
Breitbild-TFTs gibt es mittlerweile von vielen Herstellern, man muß also nicht Apple nehmen, wenn man nicht will. Breitbild eignet sich halt v.a. für Video- und Bildbearbeitung. Für Spiele und Desktop-Anwendungen sehe ich da weniger Sinn. Schick ist es natürlich immer.

Maya,

Leider konnte ich keinen aktuellen Test finden. :(
Mit Pivoting meinte ich genau das. Hochkant drehen. Bei Breitbild nicht immer verkehrt, man denke an Portraitaufnahmen. Allerdings muss die Grafikkarte das auch unterstützen, da weiß ich im Moment die Daten nicht, welche es kann und welche nicht.
Von Phillips war ich selten überzeugt, aber das heißt nicht, daß der schlecht ist. Die Windows-Sache bezieht sich wahrscheinlich auf mitgelieferte Software.
Pixelfehlerklasse ignoriere ich. Entweder *kein* Pixelfehler oder das Ding geht zurück/bleibt im Laden. Das ist heutzutage nicht mehr zu viel verlangt. Um nach Pixelfehlern zu suchen, sollte man den Hintergrund auf verschiedenen dunkle Farben und natürlich weiß stellen. Dazu gibt es auch Programme.
Die angegebenen Daten kann man leider bei vielen Hersteller vergessen, weil sie unter irgendwelchen obskuren Bedingungen ermittelt wurden - und das ist wohl noch freundlich gesagt.
Diesen Belinea gibt es z.B. sogar noch unter 520 Euro... wenn man bei solchen Discount-Versendern denn wirklich bestellen will. Dies ist aber ausdrücklich keine Empfehlung, ich will nur mal den Preisunterschied deutlich machen. Hat aber kein FW und offensichtlich auch nur USB1.
Lustigerweise ist das Panel wahrscheinlich das Gleiche oder zumindest vom selben Hersteller wie bei Apple. Der Unterschied kann  trotzdem groß sein. Verarbeitung, Qualitätskontrolle, v.a. eine ausgewogene () Hintergrundbeleuchtung, Beschichtung...
 
Tut mir leid, eine große Hilfe bin ich wohl nicht, mir ist die Marktübersicht ein wenig abhanden gekommen, da ich kaum noch in diesem Bereich sichte. 
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #10: November 09, 2005, 08:39:53
Danke Jochen für den hinweisenden Link. Florian, der Belinea macht doch einen properen Eindruck. Ohne Deinen Augenmerk wäre der mir glatt entgangen.

Aktuelle Test sind heutzutage ziemlich flott und leider wieder inaktuell :( Ich erinnere mich an die aufbewahrten c'ts, die mal in der Hoffnung auf weiteren Gebrauch abgelegt wurden und dann nach einem Jahr verstaubt gemüllt wurden.
Also erfüllt Pivot, so oder so, doch einen guten Zweck und gerade bei Breitbildern. Der Mac (PB)... mir ist nicht bekannt, ob er das grafikseitig unterstützt oder warte, es wird doch wohl nur zu einem Leistungspaket des Monitors gehören(?).

Ist die Leistung des Belinea Panels nicht besser als des CDs? Bei verschiedenen Vertreibern habe ich geschaut, die schreiben anscheinend alle nur von einander ab. Mal sehen, was der Hersteller dazu sagt.

Doch, es ist eine Anregung und Hilfe, danke auch an Dich.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Kapitän

  • Ahoi Kameraden.
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #11: Februar 03, 2006, 16:00:24
Der Threat ist zwar schon älter, aber vielleicht für den ein oder anderen doch interessant:

Bin in der MacWelt auf diesen Hinweis gestoßen. Könnte evtl. eine Alternative zum CinemaDisplay sein.

20" Samsung Sync Master 204B
Preisempfehlung: 549 Euro (im Netz für 490,- gesehen)
_______
Es ist so ruhig?!
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #12: Februar 04, 2006, 10:19:43
Macht nix Captain ;)

Hier auch meine Beobachtung von gestern:

Quelle: Anzeige c't, Dell 2405FPW, 24", 1920 x 1200, Versand 18E, 896,- Oiro
Online derselbe Monitor ca. 20E teurer

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #13: Februar 07, 2006, 11:01:38
Es gibt ein paar aktuelle "Reader Reports" bei MacInTouch zum Thema Display-Alternativen: http://www.macintouch.com/readerreports/displays/index.html .

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Ersatz für Cinema 20"?
Antwort #14: Februar 07, 2006, 11:46:33
Seit der Thread eröffnet wurde, hat sich das Preis/Leistungsverhältnis weiter zu Ungunsten der Cinema Displays entwickelt.
Nach wie vor sind sie die schönsten und auch sehr gut verarbeitet und immer mit gutem Bild. Aber die Preise wären wirklich zur Senkung fällig. Und ein Jahr Garantie? Mittlerweile bietet zwar Apple auch ein "Care-Paket" für Display alleine - gab es vorher nicht - aber das kostet ja noch einmal extra.

Einzig das 20" steht preislich immer noch halbwegs anständig da im Vergleich zu anderen Markenherstellern. Der Samsung ist wohl auch kein schlechtes Gerät, aber halt kein Breitbild.

Bei den größeren Diagonalen sind die Preise allerdings "Premium". Gerade der von maya erwähnte 24"-Dell ist zurecht ziemlich beliebt. Man vergleiche den Preis mit dem 23" Cinema. Wenn dann der Dell 30" erhältlich sein wird, sollte Apple wirklich die Preise senken.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare