Endlich habe ich mal Zeit gefunden, mich näher mit dem Schnitt von Videos unserer Sony HDR-SR11 zu widmen. Das erste Problem: ein Import von AVCHD-Material via PPC-Macs ist mit Apple-Mitteln nicht möglich. Dieses Problem habe ich umgangen, im dem ich das Material mit dem MBP und iMovie importiert und dann auf den G5 verschoben habe (GBit Ethernet sein dank geht das relativ schnell...

). Wäre als Workaround nicht optimal, aber fürs erste OK. Habe mir schon überlegt, eventuell einen iMac zu kaufen, wäre da nicht folgendes:
Beim Import in FCE4 erscheint der Hinweis: "die Auflösung des Materials entspricht keiner ihrer Sequenzeinstellung noch überhaupt irgendeiner möglichen Sequenzeinstellung

. Soll das Material geändert werden?" Mmmh, das hat mich etwas stutzig gemacht. Und tatsächlich: die von iMovie erstellten Clips besitzen das Format 960x540

Um dieses Problem zu umgehen und den Workaround etwas zu vereinfachen habe ich einen AVCHD/HD-Converter gesucht und
Voltaic gefunden. Der Konverter läuft auch auf PPCs. Im Demo-Mode habe ich eine 10sec. HD-Testsequenz erstellt. Mittels MPEG-Streamclip habe ich diese Sequenz nun zusätzlich in alle möglichen Files in PAL 16:9 gewandelt: als DVC-Pro25, MPEG4, 10Bit 4:2:2 usw. Ergebnis: beim Abspielen in der Timeline kommt bei allen Files mehr oder weniger häufig die u.g. Meldung. Bei Verwendung der iMovie-Clips funtionierts tadellos. Meine Frage: nützt mehr RAM? Ich habe im Moment 3,5Gig. Liegt es an der GraKa? Oder ist der Dual G5 zu langsam? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Der Workaround mit dem Voltaic-Konverter wäre für mich eigentlich OK, müsste ich doch keinen neuen Rechner kaufen und hätte Geld gespart. An ein paar RAM-Riegeln solls nicht liegen. Vielleicht weiß jemand Rat von Euch?