Forum

Kopien vom OS X nach WIN
Juni 20, 2009, 12:28:32
Kann man Objekte von OS X nach WIN kopieren ?
Konkrete Frage:

Erstellung Zeichnung in Omnigraffle unter OS X.
Objekte kopieren.
WIN öffnen
Programm Visio starten
Objekte einfügen

Alles auf einem Intel Mac  mit OS X und WIN

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #1: Juni 20, 2009, 12:35:40
Ja, kann man.
Es hängt aber davon ab, welches Programm (Parallels, Fusion, VirtualBox...) für Windows verwendet wird. Das Programm muss ja den Inhalt der Mac-Zwischenablage in die Win-Zwischenablage kopieren. Unter anderem dafür installiert man unter Windows ja die Treiber für das Programm (meist Additions o.ä. genannt). Diese Treiber sorgen dann dafür, dass die Zwischenablage kopiert wird, der Mauszeiger frei zwischen Mac und Windows wechselt, die Grafikkarte nicht nur im niedrigsten Standardmodus betrieben wird, Ordner des Mac als Laufwerke in Windows auftauchen...

Ob das Win-Programm dann mit den Daten in der Zwischenablage was anfangen kann und ob es nicht zu Imkompatibilitäten kommt (z.B. falsche Zeichenkodierung), das hängt dann vom Einzelfall (beteiligte Programme, Art der Daten) ab.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #2: Juni 20, 2009, 12:45:33
Ja, kann man.
Danke.
... Ob das Win-Programm dann mit den Daten in der Zwischenablage was anfangen kann und ob es nicht zu Imkompatibilitäten kommt (z.B. falsche Zeichenkodierung), das hängt dann vom Einzelfall (beteiligte Programme, Art der Daten) ab.

Frage 1
Kann ich das vorab prüfen indem ich die Objekt in Mail einfüge, dann zum PC schicke und dort öffne und Visio einfüge.

Frage 2
Zusätzlich Exportfunktion von Omnigraffle siehe screenshot

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #3: Juni 20, 2009, 12:50:23
1. Klar geht das.
2. Export geht aber nicht über die Zwischenablage. Was das beste für Visio ist, weiß ich nicht, schätze aber Du willst ein Format, bei dem Editionsmöglichkeiten bleiben, bei Jpeg/Tiff usw. sind die Vektoren verloren, raus kommt ein Bitmap-Bild. EPS und PICT-Vektor scheinen sich anzubieten - aber wie gesagt, keine Ahnung was Visio schluckt.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #4: Juni 20, 2009, 12:55:04
1. Klar geht das.
2. Export geht aber nicht über die Zwischenablage. Was das beste für Visio ist, weiß ich nicht, schätze aber Du willst ein Format, bei dem Editionsmöglichkeiten bleiben, bei Jpeg/Tiff usw. sind die Vektoren verloren, raus kommt ein Bitmap-Bild. EPS und PICT-Vektor scheinen sich anzubieten - aber wie gesagt, keine Ahnung was Visio schluckt.

Wenn Edititieren bei Visio erhalten bliebe, wäre das natürlich gut. Ist aber mal nicht der Hauptzweck.
Arbeite gerade etwas intensiver mit OG und viele Dinge lassen sich leicher erledigen als mit Visio.

Was ist denn mit dem Exportformat PICT Vektorbild ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #5: Juni 20, 2009, 12:59:26
Welche Version von OG hast Du denn? Gemäss Angaben der OmniGroup sollte die Pro Version Visio XML Daten im- und exportieren können.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #6: Juni 20, 2009, 12:59:33
Importformate von Visio

http://office.microsoft.com/en-us/visio/HP850508441033.aspx

Da ist vektoriell nichts passendes dabei, oder ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #7: Juni 20, 2009, 13:01:55
Welche Version von OG hast Du denn? Gemäss Angaben der OmniGroup sollte die Pro Version Visio XML Daten im- und exportieren können.

Standard.

Also wäre das Upgrade auf die Pro förderlich.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #8: Juni 20, 2009, 13:09:25
72 Euro von Standard 5 auf Pro 5

Hmmmm ;-( ??

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #9: Juni 20, 2009, 13:25:36
Kann ich das vorab prüfen indem ich die Objekt in Mail einfüge, dann zum PC schicke und dort öffne und Visio einfüge.

Nö, weil die Übergabe in der Zwischenablage ja völlig anders als eine Übergabe per Datei funktioniert.
Vorab kann man das am einfachsten prüfen, indem man es einfach ausprobiert.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #10: Juni 20, 2009, 13:32:11
Vorab kann man das am einfachsten prüfen, indem man es einfach ausprobiert.

;D

Ich habe noch kein neues MBP und auch noch kein WIN auf dem noch nicht vorhandenen MPB und auch noch kein VISIO auf dem nicht vorhandenem PBP mit nicht vorhandenem VISIO.

;D

Sind ja erst mal alles "strategische" Überlegungen

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #11: Juni 20, 2009, 13:34:56
Sind ja erst mal alles "strategische" Überlegungen

OK, d.h. aber auch, dass Du den Datenaustausch über Dateien (Export/Import) jetzt schon problemlos testen kannst, das ist ja unabhängig vom neuen Rechner. Wenn das klappt, dann klappt es auf dem neuen auch. Austausch über die Zwischenablage wäre dann ein weiterer, noch einfacherer Weg, den man erst dann probieren kann.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Pastor Anke

Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #12: Juni 21, 2009, 01:15:01
Warum auf die "Windowspartition" kopieren? Es reicht doch, wenn ich unter Mac OS X eine Freigabe einrichte, auf die von Windows zugreifen kann. Oder muss es so furchtbar kompliziert sein?
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #13: Juni 21, 2009, 08:34:32
Warum auf die "Windowspartition" kopieren? Es reicht doch, wenn ich unter Mac OS X eine Freigabe einrichte, auf die von Windows zugreifen kann. Oder muss es so furchtbar kompliziert sein?

Grundsätzlich hast Du recht, wobei ich noch nicht weiss wie das im Detail geht. Geht wohl über Filesharing ?
Knackpunkt war jedoch.

Ich habe hier privat einen Mac mit Mac OS X und Omnigraffle
Ich habe in der Firma einen PC mit WIN und Visio.

Erstelle manchmal zu Hause eine Skizze mit OG die ich dann in der Firma mit Visio weiter bearbeiten möchte, falls es dann möglich ist. Nun kann OG Pro ja nach Visio exportieren wie ich lernte. Damit ist ja dann alles einfacher.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Kopien vom OS X nach WIN
Antwort #14: Juni 21, 2009, 08:38:59
Ich habe hier privat einen Mac mit Mac OS X und Omnigraffle
Ich habe in der Firma einen PC mit WIN und Visio.

Copy/Paste über verschiedene Rechner hinweg ist bisweilen unmöglich.

Als ich noch OG4.x als Pro hatte, war dort der Datenaustausch mit Visio, hm, schlecht. Die Daten waren in Visio zwar vorhanden, aber alles als einzelne Linien. Ein Rechteck bestand demnach aus 4 Linien, nicht aus einem Objekt, das man bequem skalieren konnte. Da habe ich dann lieber in Visio direkt gezeichnet. Ging schneller...

Ich würde die Export- und Importfunktion gut testen, bevor ich OG Pro für viel Geld kaufe.
« Letzte Änderung: Juni 21, 2009, 08:42:49 von Thyrfing »