Kann mich zu keiner Abstimmung durchringen.
Klar, wie auch bei Webapps, werden nach und nach auch die Spiele in „die Wolke“ wandern, aber das wird noch dauern und ich glaube auch nicht an das Ende der Spieleschachtel. Dazu werden sie, eben wie Schallplatten, zu gerne gesammelt.
Zum anderen glaube ich nicht, dass OnLive oder irgendein anderer Anbieter den Markt für sich haben wird. Die großen Drei werden schon nicht alles verschlafen wie die Musikindustrie. Oder?

Das mit diesem „man braucht keinen Highend-PC“ halte ich für irgendwo schon passé. Denn wie viele Generationen ist man denn noch vom quasi photorealistischen Spielspass in HD entfernt? Zwei Playstations? Jedenfalls ist doch sehr die Frage, was schneller kommt: 4Mbit für alle oder die Playstation VI… 1,5 Mbit gibt ja maximal NTSC-Auflösung, wie der Herr selber sagt. Das kann auch die Wii.
Auch sehe ich jetzt schon eine gewisse Sättigung bei vielen Spielern.
Und sieht man sich die Erfolge von Nintendo an, dann sind es eben gerade nicht die Grafikwunder, die den großen Umsatz bringen. Man muss auch mal den Produktionsaufwand von diesen Spielen gegenrechnen, da glaube ich doch Wii Fit und co. sind unterm Stich sehr viel lukrativer.
Ich frage mich auch, wie genau sich das Modell von Onlive rechnen soll. Da müssen ja irrsinnig viele Rechner rumstehen, aber vielleicht ist das ja möglich, ich denke mir halt mit einer Serverfarm ist das nicht zu vergleichen, die Hitze könnte ja eine ganze Stadt beheizen, schließlich sind das Gamer-PC unter Volllast.
Knackpunkt halt die Kosten für die Spieler.
Das Killerfeature, auch wenn ich es selbst nicht nutzen würde, wird wohl dieser Communityeffekt inklusive Vergleich der besten Szenen und Live-Beobachtung und -Kommentierung.
Insgesamt wohl ein Projekt mit Chancen. Immerhin hat man viele Publisher an Bord. Aber wie es wohl ausgeht, ist offen. Vielleicht ist man auch einfach zu früh dran und ein Anderer sahnt groß ab.