Forum

Fragen zu OmniGraffle
März 25, 2009, 09:00:24
Ich schaffe es nicht eine einfache Linie oder einen Pfeil, mir nur einer Spitze, zu finden oder zu machen.
Alles was unter "Verbindungen" angeboten wird, hat an jedem Ende eine Spitze, Kreis.....

Und dann hätte ich noch gerne gewusst, wie man diesen Pfeil dann so auf einem Dokument platziert, dass er sich nicht immer, mit einem Ende, an der Mitte des Dokuments "festbeißt".
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #1: März 25, 2009, 09:06:44
Sitze nicht an einem Mac und kann also leider nur aus dem Gedächtnis antworten.

Ich schaffe es nicht eine einfache Linie oder einen Pfeil, mir nur einer Spitze, zu finden oder zu machen.
Alles was unter "Verbindungen" angeboten wird, hat an jedem Ende eine Spitze, Kreis.....

Den Linientyp der gezogenen Linie kannst Du im Inspektor verändern. Dort kannst Du u.a. auch angeben, ob Pfeile an beiden, an einem oder an gar keinem Ende stehen sollen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #2: März 25, 2009, 09:17:01
Ich schaffe es nicht eine einfache Linie oder einen Pfeil, mir nur einer Spitze, zu finden oder zu machen.
Alles was unter "Verbindungen" angeboten wird, hat an jedem Ende eine Spitze, Kreis.....

Den Linientyp der gezogenen Linie kannst Du im Inspektor verändern. Dort kannst Du u.a. auch angeben, ob Pfeile an beiden, an einem oder an gar keinem Ende stehen sollen.

Genau! Siehe Screenshot anbei (falls der Upload klappt).

Und dann hätte ich noch gerne gewusst, wie man diesen Pfeil dann so auf einem Dokument platziert, dass er sich nicht immer, mit einem Ende, an der Mitte des Dokuments "festbeißt".

Das ist mir neu. Meinst Du ein Objekt im Hintergrund? Variante 1: Bringe Magnete an den Objekten an. Variante 2: Verwende für Deine Hintergrundobjekte eine eigene Ebene und setze sie auf "nicht editierbar".
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #3: März 25, 2009, 09:32:39
Danke!

Das mit den Inspektoren und den Linienenden wusste ich schon einmal, kam eben nur nicht drauf.

Die Geschichte mit dem einen Pfeilende, was sich immer an der Dokumentenmitte festbeißt ist auch erledigt.
Ich hatte die Magnete (was immer man damit machen kann) standardmässig eingeschaltet.
Ausgeschaltet ist nun alles wie es sein soll.

Danke!


Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #4: März 25, 2009, 11:35:32
"Magnete" sind bei jedem Start von OmniGraffle oder beim Öffnen eines neuen Dokuments aktiv.

Kann mir jemand sagen, wo ich die standardmässig abschalten kann?

Auf dem Screenshot ist die Starteinstellung der "Magnete" zu sehen. In grau, nicht veränderbar.
"Magnete" abschalten geht erst, wenn das erste Objekt ins Fenster gezogen wird. Daher kann ich die Dinger in meinen Vorlagen auch nicht abschalten.
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #5: März 25, 2009, 12:28:24
Habe grad kein Zugriff auf OG.
Kannst du die nicht eine Vorlage erstellen mit definierten Vorgaben ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #6: März 25, 2009, 12:32:37
Kannst du die nicht eine Vorlage erstellen mit definierten Vorgaben ?

Ja schon.

Aber wie oben beschrieben, müsste ich erst ein Objekt in meine Vorlage packen, um den Schalter für Magnete "schaltbar" zu machen.
Ich möchte aber kein Objekt in meiner Vorlage.

Daher die Frage, ob man die Magnete für die Vorlage auch ohne das Einfügen eines Objektes abschalten kann.

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #7: März 25, 2009, 12:45:08
Magnete sind für einzelne Objekte definiert (siehst Du auch im Inspektor unter Eigenschaften-Verbindungen), d.h. der Stencil (Stempel?) wäre der richtige Ort, um diese Eigenschaft dauerhaft zu ändern.

Wann/wie tritt denn das Problem auf? Hast Du einen großen Kasten im Hintergrund oder etwas Ähnliches, das das Objekt, mit dem Du verbinden willst, umspannt?
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #8: März 25, 2009, 12:55:47
Mag sein, aber hier sind die Magnete, standardmässig, eingeschaltet.

Ich weiß nicht wie ich es noch erklären soll. ???
Ich kann die Schaltfläche "Magnete" (oben, unter Schablone, Sreenshot von vorhin) nicht betätigen, so lang kein Objekt zur Bearbeitung im Fenster liegt.
Ich mag aber keine Vorlage mit einem Objekt drin, was nur deswegen da ist, damit ich die Magnete ausschalten konnte.

Der Stempel bringt mich jetzt nicht weiter.

Das Problem "tritt nicht auf", es ist einfach da. ;)

Zu der Frage nach dem Kasten im Hintergrund, noch einmal ein Screenshot meiner leeren Vorlage.
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #9: März 25, 2009, 13:05:16
Noch etwas:

Mache ich mir einen Pfeil, in meine leere Vorlage, kann ich den gestalten wie ich will. Er hat auch keine Verknüpfung zum Seitenmittelpunkt.

Ziehe ich ein Dokument auf meine leere Vorlage (das sind meistens DIN A4 - Zeichnungen) und versuche dann einen Pfeil irgendwo auf dieser Zeichnung zu platzieren, ist das Miststück immer an den Dokumentenmittelpunkt gebunden.
Schalte ich nun "Magnete" aus, kann ich den Pfeil hinziehen wo ich will. Die Anbindung an die Mitte entfällt.
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #10: März 25, 2009, 13:18:30
Was Vollpfosten schätzungsweise sagen wollte ist, es gibt in den Objekt-Paletten magnetische Objekte und nicht magnetische Objekte. Kann es sein, dass Du Dich jeweils standardmässig aus einer Palette mit magnetischen Objekten bedienst?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #11: März 25, 2009, 13:21:01
Zitat
Ziehe ich ein Dokument auf meine leere Vorlage (das sind meistens DIN A4 - Zeichnungen) und versuche dann einen Pfeil irgendwo auf dieser Zeichnung zu platzieren, ist das Miststück immer an den Dokumentenmittelpunkt gebunden.
Schalte ich nun "Magnete" aus, kann ich den Pfeil hinziehen wo ich will. Die Anbindung an die Mitte entfällt.

Jaaaaaa, dann hast Du ja ein Objekt "im Hintergrund", die A4-Zeichnung nämlich. Für dieses Objekt kannst Du festlegen, ob es Verbindungen zulässt oder nicht (entweder über den Schalter im Lineal oder über Eigenschaften-Verbindungen-Verbindungen von Linien zulassen oder so ähnlich). Das ist aber kein globaler Schalter, sondern nur für das jeweilige Objekt festgelegt. Alternativ kannst Du auch aufs Schloss klicken und das Objekt sperren.
« Letzte Änderung: März 25, 2009, 13:26:13 von VollPfosten »
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #12: März 25, 2009, 13:37:25
Ich verstehe viel Banane.

Wo und wie finde ich denn heraus ob ich ein "Objekt im Hintergrund" habe und wer hat es warum dahin gepackt?
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #13: März 25, 2009, 13:39:19
hat schätzungweise hiermit zu tun:
Re: Fragen zu OmniGraffle
Antwort #14: März 25, 2009, 13:40:50
Demnach habe ich nur eine Ebene im Einsatz und nichts liegt im Hintergrund. Oder?