Ich würde sagen, Du hast mindestens mit dem Einschreib-Beleg den gerichtsverwertbaren Beweis, dass Du gekündigt hast. Wenn die Pappnasen ihre Einschreiben nicht abholen ist das deren Problem und nicht Deines. Aussitzen und allfällige Belastungen zurück holen. Sollten die dann ans Probleme machen denken, höflich darauf hinweisen, dass Du Dein Abo gekündigt hast und Du selbstverständlich über entsprechende Beweise verfügst.
Ich verfüge aber nur über einen Beweis einer versuchten Zustellung eines Briefes.
Ich will eigentlich gar keinen Ärger mit denen, ich will es beenden.
Ich habe eben bei der Deutschen Post angerufen.
Mein Fehler war es wohl, es besonders gut machen zu wollen. Ich habe eine Einschreibenform gewählt, bei der das Einschreiben ausgehändigt werden muss.
Der Empfänger war halt nicht anwesend, der Postbote hat es zur Abholung im Postamt deponiert und SlowFood hat es nicht abgeholt.
Ich hätte es besser per "Einschreiben Einwurf" gesendet. Dann hätte ich die Bestätigung vom Postboten gehabt (oder einholen können), dass der Brief angekommen ist.
Würde ich zusätzlich noch ein "Rückschein" veranlassen, bin ich wieder darauf angewiesen, dass der Empfänger vom Postboten angetroffen wird oder seine Post beim Postamt abholt.