Forum

Fragen zu DevonThink
März 15, 2009, 15:00:31
Hiho!

Da hier ja auch Nutzer von DevonThink sind:
Was kann man mit dem Programm machen? Ich meine: Wozu und auf welche Art benutzt ihr es?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #1: März 15, 2009, 15:06:28
Schön! ;D

Das frage ich mich manchmal bei dem einen oder anderen Programm.
Zuletzt bei OmniOutliner und OmniFocus.
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #2: März 15, 2009, 15:08:11
Ich nutze mehrere Datenbanken.
Die zwei grössten sind:

Privat
Büro

Da habe ich alles abgespeichert, was mir so tagtäglich im www so über den Weg läuft, also pdf. webarchive. Text Datein ...

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #3: März 15, 2009, 15:10:28
OmniFocus.

OF ist doll  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #4: März 15, 2009, 15:25:53
Da habe ich alles abgespeichert, was mir so tagtäglich im www so über den Weg läuft, also pdf. webarchive. Text Datein ...

Und dann?
Das, was ich brauche, speichere ich (sehr selten) ja auch als PDF o.ä. und lege es in entsprechende Ordner.

Mir fehlt gerade so der Einstieg in das Programm. Warum sollte ich PDFs etc. dort ablegen? Ist das Ablegen einfacher, das Aufrufen, das Suchen? Oder kann man damit etwas machen, was anders gar nicht geht? Werden die PDFs etc. in deren DB abgelegt oder nur Verweise auf die PDF?

@fränk:
OF habe ich mir Mitte Januar gekauft und nutze es mittlerweile recht intensiv.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #5: März 15, 2009, 15:35:38
Ich speichere u. a. auch viele webarchive Dokumente.
Ich finde es als Vorteil wenn ich dann das Dokument aufrufe, ich mit einem Klick direkt die Seite im www aufrufen zu können.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #6: März 15, 2009, 15:36:43
@fränk:
OF habe ich mir Mitte Januar gekauft und nutze es mittlerweile recht intensiv.

Hast Du es erst gekauft und dann einen Einsatzzweck gesucht? ;D

Ich habe mir OF und OO angesehen und nach 20 Minuten noch keinen Dunst gehabt, was die Progs sollen.
Für mich kein ein klares Zeichen: unnütz. (für mich unnütz)

Deswegen musste ich lachen, dass du nach dem Einsatzzweck von DevonThink fragst.
Ich stelle mir vor wie das war:
Du hast das Programm entdeckt, dir hat sich aber nicht erschlossen was man damit machen kann/soll. Jetzt fragst du hier und heute Abend kaufst du es dann. ;D
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #7: März 15, 2009, 15:43:06

Du hast das Programm entdeckt, dir hat sich aber nicht erschlossen was man damit machen kann/soll. Jetzt fragst du hier und heute Abend kaufst du es dann. ;D

Manchmal lernt man ja auch Werkzeuge erst kennen und nutzen, wenn man da eine Zeitlang mit gearbeitet hat oder ändert seinen workflow, um ein Werkzeug zu nutzen.
Was der Bauer nicht kennt das nutzt er nicht, oder so ähnlich  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #8: März 15, 2009, 15:48:41
Sehr gut in DT ist auch die Suchfunktion.

Man gibt einen Suchbegriff ein und es werden listenartig die Treffer angezeigt- Ich suche "Kunststoff" und erhalte siehe screenshot

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #9: März 15, 2009, 15:51:33
Was an DT recht klasse ist: Die AI funktioniert bei einer ordentlichen Struktur wirklich. Das heißt, du kannst Dateien automatisch nach Themen in deine DB einsortieren lassen.
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #10: März 15, 2009, 15:56:21
Ich finde es als Vorteil wenn ich dann das Dokument aufrufe, ich mit einem Klick direkt die Seite im www aufrufen zu können.

Webarchive habe ich noch nie gespeichert. Ich speichere immer nur PDF oder URL.

Sehr gut in DT ist auch die Suchfunktion.
Man gibt einen Suchbegriff ein und es werden listenartig die Treffer angezeigt- Ich suche "Kunststoff" und erhalte siehe screenshot

Ist das nicht ähnlich wie eine Spotlight-Suche?

Was an DT recht klasse ist: Die AI funktioniert bei einer ordentlichen Struktur wirklich. Das heißt, du kannst Dateien automatisch nach Themen in deine DB einsortieren lassen.

Hmm, kannst Du das mal ein wenig näher erläutern?

Meine Fragen sind evtl. etwas provokant. Liegt vermutlich daran, dass ich da noch keinen wirklichen Workflow vor mir sehe oder vielleicht wirklich keinen Bedarf habe.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #11: März 15, 2009, 15:57:33
Was der Bauer nicht kennt das nutzt er nicht, oder so ähnlich  ;D

Nee, noch nicht einmal so ähnlich.

Er schaut es sich an, versucht es zu nutzen und dann entscheidet er.
So machen das alle cleveren Bauern. ;)
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #12: März 15, 2009, 16:01:09
@fränk:
OF habe ich mir Mitte Januar gekauft und nutze es mittlerweile recht intensiv.

Hast Du es erst gekauft und dann einen Einsatzzweck gesucht? ;D

Nein, ich habe im Dezember zunächst den Screencast zu OF gesehen, in dem das Dingen vorgeführt wird. So ein Programm suchte/benötigte ich schon länger. Hatte auch mal ne Zeitlang iGTD am Laufen, aber mit Leopard lief das nicht mehr.

Zitat
Du hast das Programm entdeckt, dir hat sich aber nicht erschlossen was man damit machen kann/soll. Jetzt fragst du hier und heute Abend kaufst du es dann. ;D

Nicht ganz. :)
Ich habe eine Lizenz für DevonThink Personal bei MacHeist geschenkt bekommen. Jetzt frage ich mich, ob es sich für mich lohnt, mich in das Programm einzuarbeiten und die Arbeit für das Einpflegen der Bestandsdaten in Kauf zu nehmen.

Er schaut es sich an, versucht es zu nutzen und dann entscheidet er.
So machen das alle cleveren Bauern. ;)

Ja, wobei es gerade bei komplexeren Programmen ein Blick halt nicht tut. Da finde ich halt diese Screencasts sehr angenehm, in denen ich ein Programm in seinen Grundzügen vorgeführt bekomme.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #13: März 15, 2009, 16:10:24
Ist das nicht ähnlich wie eine Spotlight-Suche?

Schau meinen screenshot an.
Ich suche Kunststoff in DT.
Aufgelistet werden Treffer, sortiert nach Relevanz. Ich kann dann direkt den Treffer anklicken und im Fenster unten wird der Dokumenteninhalt angezeigt. Die Trefferliste verbleibt aber oben bestehen und ich kann direkt auf den nächsten Treffer gehen um den dann anzuschauen.
Die Treffer in Spotlight erscheinen erst mal nur als Liste und ich muss dann die einzelnen Dokumente öffnen bzw. mittels coverflow anschauen.

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Fragen zu DevonThink
Antwort #14: März 15, 2009, 16:25:25
Zur AI:

Ganz einfaches Beispiel: Du hast eine Struktur nach dem abc angelegt und alle Dokumente nach Anfangsbuchstaben einsortiert. DT kann das dann automatisch machen.

Anderes Beispiel: Du hast deine Dokumente nach Themen sortiert. DT erkennt gleichartige Dokumente und kann auch diese einsortieren.

Andere Möglichkeit ist, du fragst nach der Relevanz, markierst eines der vorgeschlagenen Verzeichnisse und sagst DT dann "Einsortieren".

Klar sollte dabei sein, dass die Ergebnisse mit dem Füllungsgrad der DB steigen. DT lernt praktisch.